Archiv der Kategorie: Artikel

Gastmodus für den Google Assistant aktivieren

Digitale Sprachassistenten und Datenschutz – da prallen manchmal Welten aufeinander. Zum Beispiel dann, wenn Gäste zu Besuch kommen, die nicht möchten, dass Aufnahmen ihrer Stimme auf den Servern des Anbieters gespeichert werden. Der einfachste Weg, so etwas zu verhindern, ist die Mikrofone abzuschalten. Aber dann funktioniert natürlich die ganze Sprachsteuerung nicht mehr. Privater Modus für … Gastmodus für den Google Assistant aktivieren weiterlesen

Logitech baut keine Harmony-Fernbedienungen mehr

Logitech baut künftig keine Harmony-Fernbedienungen mehr. In seinem Support-Forum hat der US-Hersteller mitgeteilt, dass die Produktlinie ausläuft (LINK). Bestehende Kunden sollen dadurch keine Nachteile haben. Logitech verspricht, seine umfangreiche Datenbank mit Fernbedienungscodes weiter zu pflegen und Software-Updates anzubieten. „Unser Ziel ist es, den Service so lange am Laufen zu halten, wie Kunden ihn nutzen“, schreibt das Unternehmen auf der Seite. Das gelte auch für die Integration in Dienste wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Allerdings wird es keine Weiterentwicklungen oder neue Funktionen mehr geben – und wie lange die Server wirklich erreichbar sein werden, muss sich zeigen.

Für viele Nutzer dürfte diese Entscheidung ein harter Schlag sein, denn Logitechs Harmony-Hub leistet gerade im Smarthome gute Dienste, wenn es um die Integration unvernetzter Geräte geht. Mit zusätzlicher Software lässt er sich in HomeKit integrieren oder mit Lösungen wie Home Assistant , IFTTT und ioBroker steuern. Wer in letzter Minute auf den Zug aufspringen will, sollte sich also beeilen, solange noch Hubs im Handel erhältlich sind.

Werbe-Link*:
Logitech Harmony bei Amazon kaufen

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite.

Türschlossantrieb für Homematic IP

Homematic IP bekommt einen Türschlossantrieb. Der Hersteller EQ-3 erweitert sein funkbasiertes Smarthome-System um einen batteriebetriebenen Motorblock, der innen auf dem vorhandenen Sicherheitszylinder montiert wird. Er funktioniert ähnlich wie das Nuki Smartlock oder andere Produkte dieser Art und öffnet die Tür per Funkbefehl, etwa vom Smartphone aus. Alternativ gibt es eine Fernbedienung für den Schlüsselbund.

Zugangsberechtigungen für das Schloss lassen sich in der App von Homematic IP vergeben. Dort gibt es auch die Möglichkeit, automatische Schließzeiten zu hinterlegen – damit die Zentrale zum Beispiel abends die Tür verriegelt. Einen Preis nennt EQ-3 bislang noch nicht. Der Eqiva Bluetooth Türschlossantrieb vom selben Hersteller kostet rund 80 Euro, bietet aber keinen Fernzugriff über die Cloud. Die Homematic-IP-Version dürfte deshalb darüber liegen.

Update vom 2. April 2021: Mittlerweile ist der Antrieb unter der Bezeichnung HmIP-DLD beim Elektronikversender ELV gelistet. Er kostet dort knapp 150 Euro.

Aufmacherfoto: Hersteller

Der Nest Hub von Google bekommt Thread

Google hat sein smartes Display neu auflegt und mit mehr Funktionen ausgestattet. So verfügt der Nest Hub der zweiten Generation jetzt über Gestensteuerung, bessere Lautsprecher und einen kontaktlosen Schlafsensor. Der Soli Radar Chip kann laut Google vom Nachttisch aus die Nachtruhe überwachen, indem er Bewegungen der Schläfer und ihre Atemfrequenz misst. Die integrierten Mikrofone erkennen … Der Nest Hub von Google bekommt Thread weiterlesen

Rademacher stellt Gurtwickler für die Fritzbox vor

Rademacher verbindet Gurtwickler mit der Fritzbox. Als neues Produkt im Sortiment des nordrhein-westfälischen Beschattungsspezialisten gibt es künftig den Rolltoton Dect 1213 (LINK). Wie der Name andeutet, funkt er im Dect-Standard, genauer gesagt in der energiesparenden Variante Dect ULE. Damit lässt sich der Gurtwickler direkt an einem AVM-Router mit Smarthome-Funktion anmelden. Die sonstigen Modelle von Rademacher … Rademacher stellt Gurtwickler für die Fritzbox vor weiterlesen

Sonos Roam: Multiroom-Lautsprecher für drinnen und draussen

Mit dem tragbaren Lautsprecher Move hat Sonos 2019 den Schritt nach draußen unternommen. Der neue Sonos Roam soll diesen Weg nun fortsetzen. Er wirkt in vieler Hinsicht sogar konsquenter. Zum einen ist er deutlich mobiler: Der Bluetooth- und WLAN-Speaker bringt laut Datenblatt nur 430 Gramm auf die Waage – im Vergleich zum drei Kilo schweren … Sonos Roam: Multiroom-Lautsprecher für drinnen und draussen weiterlesen

Hue & Co: drahtlose Lichtsysteme im Vergleich

Mein Beitrag über Funksysteme für die Lichtsteuerung war lange Zeit beliebt auf diesem Blog. Allerdings ist er von 2017 und damit völlig veraltet. Weitere Updates kamen nicht mehr infrage, eine Neufassung musste her. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, um einen besseren Überblick zu geben – für alle, die neu ins Thema einsteigen und sich fragen, … Hue & Co: drahtlose Lichtsysteme im Vergleich weiterlesen

Rollladenantrieb für die Fritzbox von Becker

Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Der erste Rollladenantrieb für die Fritzbox kommt von Becker. Das hessische Unternehmen hat ihn unter dem Namen BoxCTRL vorgestellt. Technisch gesehen handelt es sich um einen sogenannten Rohrmotor, der in die Welle des Rollladens geschoben wird. Da er den Funkstandard DECT ULE HAN FUN unterstützt, ist … Rollladenantrieb für die Fritzbox von Becker weiterlesen