Schlagwort-Archive: Zigbee

AVM: FritzSmart-Gateway in Kürze erhältlich

Fritzbox-Hersteller AVM gibt den Marktstart seines Smarthome-Gateways bekannt. Die unlängst vorgestellte Funkerweiterung für Fritzbox-Router soll schon bald erhältlich sein. Unverbindliche Preisempfehlung: 89 Euro. Käuferinnen und Käufer bekommen einen Steckadapter im Look bisheriger WLAN-Repeater. Allerdings dient WLAN nur zur Verbindung mit der heimischen Fritzbox, das Gateway vergrößert nicht die Funkreichweite des Routers. Zigbee-Leuchtmittel und -Steckdosen an … AVM: FritzSmart-Gateway in Kürze erhältlich weiterlesen

Was ist Amazons Frustration Free Setup?

Im Zusammenhang mit dem Smarthome-Standard Matter spricht Amazon gerne von seinem Frustration Free Setup (FFS). Das „Frustfreie Einrichten“, so die wörtliche Übersetzung, soll Kunden des Unternehmens die Inbetriebnahme von Geräten erleichtern. Tatsächlich ist FFS aber schon älter und kommt nicht erst bei Matter zum Einsatz. Wer in der Vergangenheit Produkte wie einen FireTV oder Echo … Was ist Amazons Frustration Free Setup? weiterlesen

Neuer Rauchmelder für Bosch Smart home

Bosch hat begonnen, einen neuen Funk-Rauchmelder für sein Smarthome-System zu verkaufen. Der Rauchwarnmelder II löst das bisherige Modell ab und bringt einige Änderungen mit. Auffälligster Unterschied: Das weiße Gehäuse sieht moderner und eleganter aus als die terrassenförmige Konstruktion des Vorgängers. Automatischer Schutz vor Fehlalarmen Zweite Neuerung: Eine Verschmutzungskompensation soll Fehlalarm vermeiden. Besitzer des Vormodells klagten … Neuer Rauchmelder für Bosch Smart home weiterlesen

Die Qbox von Coqon unterstützt jetzt Zigbee 3.0

Coqon schaltet Zigbee-Funk auf der Qbox 2 frei. Die aktuelle Smarthome-Zentrale des Unternehmens erhält dieser Tage ein Software-Update auf Version 2.10. Gemeinsam mit WLAN, Z-Wave und dem hauseigenen Protokoll Qwave stehen damit vier Funkstandards zur Verfügung – UMTS für die Verbindung zur Coqon-Cloud nicht mitgerechnet. In einem nächsten Update soll außerdem Bluetooth 5.0 hinzukommen. Beim aktuellen Neuzugang handelt es sich um Zigbee 3.0, was für ein reibungsloses Zusammenspiel mit vielen neueren Geräten sorgen dürfte. Gleichzeitig stellt Coqon auch vier eigene Produkte vor: einen Zigbee-Fensterkontakt, einen Raumthermostat und zwei Zwischenstecker, einmal mit und einmal ohne Energiemessung. Mehr dazu im Firmenblog (LINK)

Philips Hue: Das Zigbee-Netz optimal einrichten

Zu den viel gepriesenen Vorteilen von Philips Hue – und anderen Zigbee-Lichtsystemen – gehört ihre Funktechnik. Jede installierte Lampe kann Befehle empfangen, verstärken und weitersenden. Sie dient als Repeater. Die Funkzellen greifen dabei wie Maschen eines Netzes ineinander, weshalb solche „vermaschten“ Systeme auch Mesh-Netzwerke heißen (engl. mesh = Geflecht). Auf die Position der Geräte kommt … Philips Hue: Das Zigbee-Netz optimal einrichten weiterlesen

Die besten LED-Filament-Lampen für Philips Hue

Ein Lichtblick für Besitzer nostalgischer Leuchten: Filament-Lampen bringen den Retro-Look zurück. Ihr transparenter Glaskolben mit einem LED-Streifen im Innern lässt Lüster und frei hängende Lampenfassungen fast wieder so aussehen wie früher – als stromhungrige Glühbirnen noch einen Großteil der Energie verheizten, die durch ihren Kohle- oder Wolframfaden floss. Sechs Filament-Lampen für Philips Hue im Vergleich … Die besten LED-Filament-Lampen für Philips Hue weiterlesen

Innr: Diese Filament-Lampen bringen Hue & Co. in Stimmung

LED-Lampen mit Leuchtfaden liegen im Trend. Ihr Filament (lateinisch für Fadenwerk) erinnert an eine Glühbirne. Damit braucht das Leuchtmittel keinen Lampenschirm mehr. Die traditionelle Optik kann sich ohne Hülle sehen lassen. Wer Philips Hue oder ein anderes Zigbee-System nutzt, musste auf den Retro-Look bislang aber verzichten: Passende Funklampen gab es nicht mit Filament. Innr hat die … Innr: Diese Filament-Lampen bringen Hue & Co. in Stimmung weiterlesen

Innr: erste Zigbee-Lampen mit LED-Filament

Von Innr kommt die erste Zigbee-Lampe mit LED-Filament. Sie ist in zwei Versionen erhältlich: als klares Leuchtmittel RF 265 und in einer goldfarbenen „Vintage“-Version (RF 263). Letztere soll dank 2200 Kelvin Farbtemperatur besonders warmes Licht spenden, erreicht wegen ihrer Tönung aber nur 350 Lumen, was ungefähr einer 30-Watt-Glühlampe entspricht. Die klare Ausführung liegt mit  806 Lumen Leuchtkraft auf üblichem Niveau (60 Watt).

Die Glühfaden-Optik ist von anderen Herstellern bereits bekannt. So bietet Ledvance zum Beispiel Filament-Lampen für Apple HomeKit an. Dass es den dekorativen Lampentyp nun auch für Zigbee-Lichtsysteme gibt, ist allerdings neu. Mit ihrem Funkstandard Zigbee 3.0 sollen sich die Innr-Modelle außer an der eigenen Zentrale auch an einer Philips-Hue-Bridge oder dem Amazon Echo Plus anmelden lassen. Beide Lampen sind ab sofort bei Amazon erhältlich. Sie kosten dort 17 und 18 Euro pro Stück. Im Doppelpack sinkt der Preis für das einzelne Leuchtmittel um einen Euro.

Aufmacherfoto: Innr

Werbung:
Produkte von Innr bei Amazon kaufen