Heizkörperthermostat wechseln – so wird's gemacht. ©digitalzimmer

Heizkörper-Thermostat wechseln – so einfach geht’s

Die smarte Heizungsregelung beginnt mit etwas Handarbeit. Damit das Heizkörperventil auf Signale vom Smartphone oder von einer Funkzentrale reagiert, muss sein Thermostatkopf ausgetauscht werden. Das geht nur an Modellen, die bereits so einen Kopf haben. Er ist an der aufgedruckten Skala zu erkennen. Regler ohne Ziffern muss der Fachmann ersetzen, weil sie untrennbar mit dem Ventil im Heizkörper verbunden sind.  Ansonsten ist der Austausch schnell und ohne großes Werkzeug erledigt. Eine Wasserpumpenzange genügt.

Die folgende Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie der Thermostatwechsel funktioniert. Er ist kinderleicht und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Arbeiten geschehen trotzdem auf eigene Gefahr. Wer überhaupt kein Talent zum Heimwerker hat, zieht vielleicht jemanden zurate, der sich damit auskennt.

Der manuelle Thermostatkopf wird durch Modell mit Motorantrieb ersetzt. ©digitalzimmer.de
Der manuelle Thermostatkopf wird durch ein Modell mit Motorantrieb ersetzt.
1 | Demontage des alten Heizkörperthermostats

Um den Druck auf das Ventil zu verringern, den vorhandenen Thermostat voll aufdrehen. Dazu den Kopf gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Nun mit einer Wasserpumpenzange die Schraubverbindung (Mutter) am Anschluss lösen. Auch das geht links herum – also gegen den Uhrzeigersinn. Vor allem bei Kunststoffmuttern aufpassen, dass die Zange die Oberfläche des Profils nicht beschädigt. Vielleicht wird der alte Thermostatkopf ja später noch einmal gebraucht.

Alten Ventilkopf ganz aufdrehen und dann vorsichtig mit der Zange die Befestingungsmutter lösen.
Alten Ventilkopf ganz aufdrehen und dann vorsichtig mit der Zange die Mutter lösen.
2 | Ventilanschluss am Heizkörper prüfen

Das Ventil unter dem Thermostatkopf bleibt im Heizkörper sitzen. Es verhindert, dass Wasser austritt. In der Mitte sollte ein dünner Stift herausragen, der sich mit einigem Druck hineinschieben lässt. Klemmt er oder steckt tief im Gehäuse fest, funktioniert die Heizung nicht. Der Ventilstift lässt sich mit einer Zange vorsichtig wieder gangbar machen. In keinem Fall sollte man ihn ganz bis zum Anschlag herausziehen. Das könnte das Ventil beschädigen und teure Reparaturmaßnahmen nötig machen.

Das eigentliche Ventil bleibt im Heizkörper. So muss kein Wasser angelassen werden.
Das eigentliche Ventil bleibt im Heizkörper. So muss kein Wasser angelassen werden.
3 | Tipp: Gewindeadapter aus Metall verwenden

Der neue, smarte Regler muss auf das vorhandene Gewinde passen. Ist das nicht der Fall, gibt es Gewindeadapter. Zwei oder drei dieser Ringe liegen den meisten Reglern gleich bei. Weitere Exemplare gibt es als Zubehör im Heizungshandel oder bei Online-Versendern wie ELV. Auch wenn ein passender Adapter aus Kunststoff  dem neuen Thermostat schon beiliegt: Oft lohnt es sich, ein solides Exemplar aus Messing nachzukaufen. Es kostet nur ein paar Euro, hält aber viel länger und nimmt auch mehrfaches An- und Abschrauben des Reglers nicht krumm. Außerdem bietet es dem Motorantrieb eine bessere Führung, was die Zuverlässigkeit verbessert.

Adapter aus Metall haben eine längere Lebensdauer und höhere Langzeitstabilität.
Adapter aus Metall haben eine längere Lebensdauer und höhere Langzeitstabilität.
4 | Batterien in den neuen Thermostatkopf einlegen

Falls noch nicht geschehen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Batterien in den neuen Heizkörperregler einzulegen. Der Thermostat geht dabei normalerweise von selbst in den Installationsmodus und zeigt dies auf seinem Display auch an. Eventuell muss er zusätzlich noch an einer Funkzentrale oder dem Router angemeldet werden. Das ist zum Beispiel bei dem hier gezeigten Comect DECT für die FritzBox der Fall. Genauere Informationen liefert die Bedienungsanleitung des neuen Thermostatkopfs.

Das Einlegen der Batterien versetzt den Thermostat normalerweise automatisch in den Installationsmodus.
Das Einlegen der Batterien versetzt den Thermostat automatisch in den Installationsmodus.
5 | Den smarten Heizkörperregler aufsetzen

Nun den neuen Thermostat auf das Gewinde aufsetzen und die Anschlussmutter mit der Hand festziehen. Dabei aufpassen, dass sich die Mutter nicht verkantet. Wer vor dem Festziehen im Uhrzeigersinn einmal kurz den Ring in die entgegengesetzte Richtung dreht, fühlt meist ziemlich genau, wenn die Gewinde von Ventil und Mutter ineinander greifen.

Den neuen Thermostatkopf so auf das Ventil aufsetzen, dass die beiden Gewinde nicht verkanten.
Den neuen Thermostatkopf so auf das Ventil aufsetzen, dass die Gewinde nicht verkanten.
6 | Überwurfmutter am Ventil festziehen

Der neue Ventilkopf wird nun mit der Zange festgeschraubt. Dabei das Gehäuse am besten mit einer Hand fixieren, damit seine Bedienelemente in der gewünschten Position bleiben (siehe Bild). Wichtig: Die Zange nur soweit im Uhrzeigersinn festziehen, dass die Mutter sicher sitzt und sich durch Vibrationen des Motorantriebs später nicht von selbst wieder löst. Der Thermostat sollte sich ohne großen Kraftaufwand wieder abschauben lassen.

Den neuen Regler mit einer Hand fixieren und die Mutter vorsichtig mit der Zange festziehen.
Den neuen Regler mit einer Hand fixieren und die Mutter vorsichtig mit der Zange festziehen.
7 | Adaptionsfahrt am Heizkörperregler starten

Damit der neue Thermostat die Temperatur korrekt einstellen kann, muss er eine sogenannte Adaptionsfahrt ausführen. Dabei öffnet und schließt der Regler das Ventil komplett und „lernt“, welchen Weg der Stift währenddessen zurücklegt. So weiß das System später, in welcher Stellung das Ventil komplett geöffnet oder geschlossen ist. Zum Start des Motors ist meist eine bestimmte Taste zu drücken. Manche Modelle erhalten den Befehl zur Anpassung auch per App.

Mit einer Adaptions- oder Anpassungsfahrt stellt sich der Motor auf das Heizkörperventil ein.
Mit einer Adaptions- oder Anpassungsfahrt stellt sich der Motor auf das Heizkörperventil ein.
8 | Konfiguration in der App abschließen

Das war’s. Außer einem Batteriewechsel alle sechs bis zwölf Monate ist nun am Thermostat nicht mehr viel zu tun. Sämtliche Einstellungen für Temperatur, Heizpläne, Lüftungserkennung etc. finden auf der Weboberfläche des Systems oder in der Smartphone-App statt. Bedienelemente am Gerät sind – soweit vorhanden – nur für kurzfristige Änderungen von Hand nötig. Danach übernimmt das Smarthome-System wieder die Kontrolle.

Der Heizkörperregler erhält seine Befehle nun per Funk vom Router oder von einem Smarthome-System.
Der Regler erhält seine Befehle nun per Funk vom Router oder von einem Smarthome-System.
Werbung:
Smarte Heizungsregler bei Amazon kaufen