Archiv der Kategorie: Tipps

Tipps & Tricks nach dem Datum ihrer Veröffentlichung sortiert – in absteigender Reihenfolge vom jüngsten bis zum ältesten Artikel

Apple Home: Raumname + Gerät = Gerätename

Apple HomeKit und die dazugehörige Home-App sind ziemlich intelligent. Sie merken sich, in welchem Raum ein Gerät installiert wird – ohne dass der Raumname ausdrücklich in der Gerätebezeichnung vermerkt sein muss. Ja mehr noch, schreibt man ihn trotzdem vorne hin, blendet ihn die Software am Bildschirm sogar aus. Damit nicht lauter ähnliche Namen in der … Apple Home: Raumname + Gerät = Gerätename weiterlesen

Gast-WLAN der Fritzbox per Taster schalten

Der heutige Tipp des Tages ist nur für Haushalte mit Fritzbox-Router interessant – vor allem, wenn sie gerne Besuch bekommen. Denn seit Einführung des Betriebssystems FritzOS 7.50 lässt sich das Gast-WLAN des Routers ganz bequem per Funktaster ein- und ausschalten. Sowohl der Display-Taster FritzDect 440 von AVM als auch sein kleiner Bruder FritzDect 400 kommen … Gast-WLAN der Fritzbox per Taster schalten weiterlesen

Gerätecodes speichern mit der HomePass-App

Die iPhone-App HomePass (3,49 Euro, Link) nutze ich, seit es sie gibt. Das iOS-Programm von Aaron Parce aus Neuseeland speichert zentral die Setup-Codes von HomeKit-Geräten. Also jene Ziffernkombinationen oder Würfelmuster, die man zum Einrichten der Produkte benötigt. Und die gut verwahrt werden sollten, falls jemals ein Malheur passiert. Denn ohne Code lassen sich die Geräte … Gerätecodes speichern mit der HomePass-App weiterlesen

iTunes-Playlisten im Roon-Server nutzen – so geht’s

Das Musik-Serverprogramm Roon ist hier im Blog schon öfter vorgekommen. Für 10 Euro im Monat (bei jährlicher Zahlungsweise) verwaltet es große Musikbibliotheken sehr komfortabel und stellt die Audiodateien anderen Geräten zur Verfügung. Dabei lassen sich Streaming-Standards wie AirPlay, Google Cast oder Sonos-Produkte auch kombinieren und gemeinsam über die Roon-App steuern. Wer Multiroom-Wiedergabe über verschiedene Gerätetypen … iTunes-Playlisten im Roon-Server nutzen – so geht’s weiterlesen

Zeitbasiertes Licht mit Friends-of-Hue-Taster

Eine hochgeschätzte und gern genutzte Funktion des Hue Smart Buttons ist die Einstellung für Zeitbasiertes Licht. Damit ruft der Knopf im Tagesverlauf unterschiedliche Szenen auf. So blendet etwa abends oder in der Nacht kein grelles Licht die Augen, während tagsüber die volle Leuchtkraft der Lampen zur Verfügung steht. Auch wechselnde Farbtemperaturen für einen ungestörten Biorhythmus … Zeitbasiertes Licht mit Friends-of-Hue-Taster weiterlesen

10 Hue-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

Update-Hinweis: Dies ist die aktualisierte und neu überarbeitete Fassung eines Blog-Beitrags aus dem Jahr 2018. Philips Hue ist die erklärte Nummer Eins, wenn es um drahtlose Lichtsteuerung geht. Kein anderes System hat so viele Fans wie das fernbedienbare LED-Sortiment von Signify (früher Philips Lighting). Das mag auch an der Bedienung liegen: Die einfach aufgebaute Hue-App … 10 Hue-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte weiterlesen

Gastmodus für den Google Assistant aktivieren

Digitale Sprachassistenten und Datenschutz – da prallen manchmal Welten aufeinander. Zum Beispiel dann, wenn Gäste zu Besuch kommen, die nicht möchten, dass Aufnahmen ihrer Stimme auf den Servern des Anbieters gespeichert werden. Der einfachste Weg, so etwas zu verhindern, ist die Mikrofone abzuschalten. Aber dann funktioniert natürlich die ganze Sprachsteuerung nicht mehr. Privater Modus für … Gastmodus für den Google Assistant aktivieren weiterlesen

10 Sonos-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

Update-Hinweis: Dies ist die aktualisierte und neu überarbeitete Fassung eines Blog-Beitrags von 2017. Das Multiroom-Audiosystem von Sonos ist bekannt für seine einfache Bedienung. Grundfunktionen erklären sich praktisch von selbst. Mit etwas Know-how lässt sich aber noch deutlich mehr aus den beliebten WLAN-Playern herausholen. Hier kommen zehn Sonos-Tipps, die jeder Nutzer des Systems kennen sollte. 1. … 10 Sonos-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte weiterlesen