Archiv der Kategorie: Praxis

Ratgeber für das Smart Home zum Selbermachen. Hier dreht sich alles um die Installation und Konfiguration vernetzter Geräte.

Wassermelder im Smarthome: Aus Schaden wird man klug

Wer an ein Smarthome mit Wassermeldern denkt, hat wahrscheinlich den Waschkeller im Sinn – oder die Küchenspüle, unter der ein Sensor den Siphon überwacht. Auch das Badezimmer gilt als typisches Habitat solcher Geräte. Aber der Heizungsraum? Dort hätte im digitalzimmer besser auch ein Sensor gelegen. Dann wäre uns der jüngste Wasserschaden erspart geblieben. Die Ursache: … Wassermelder im Smarthome: Aus Schaden wird man klug weiterlesen

Die neue Google-Home-App ist ein Fortschritt

Es hat ein wenig gedauert, bis das neue Design der Home-App von Google bei uns angekommen ist. User in den USA haben es schon im Mai zu sehen bekommen. Doch nun erstrahlt auch hierzulande die Oberfläche in neuem Glanz. Wo das Update noch aussteht, dürfte es in Kürze eintreffen, weil der Rollout schrittweise erfolgt. Ein … Die neue Google-Home-App ist ein Fortschritt weiterlesen

Gelöst: Matter-Problem in Apple Home

Im Test der neuen Matter-Leuchtmittel von Nanoleaf lief nicht alles rund. Das Smarthome-Ökosystem von Apple weigerte sich, die Thread-Produkte anzunehmen. Weder über die Home App von Apple noch über die Nanoleaf-App ließen sich Lampe und Light Strip zu meinem vorhandenen Zuhause hinzufügen. Das konnte nicht im Sinne der (Matter-)Erfinder sein. Also ging ich dem Problem … Gelöst: Matter-Problem in Apple Home weiterlesen

Energiespar-Challenge: Stand Januar 2023

Dieser Beitrag ist Teil der Energiespar-Challenge 2022/2023, einem persönlichen Blog-Projekt, das klären soll, wie gut sich mit Smarthome-Technik Gas und Strom sparen lässt. Zu Beginn des neuen Jahres hat der Sparzug wieder Fahrt aufgenommen. Mildere Außentemperaturen (im Durchschnitt knapp zwei Grad wärmer als 2022) und das Ende der Feiertage haben den Bedarf an Heizenergie um … Energiespar-Challenge: Stand Januar 2023 weiterlesen

Energiespar-Challenge: Stand Dezember 2022

Dieser Beitrag ist Teil der Energiespar-Challenge 2022/2023, einem persönlichen Blog-Projekt, das klären soll, wie gut sich mit Smarthome-Technik Gas und Strom sparen lässt. Der Dezember 2022 hat meine Energiespar-Aussichten eingetrübt. Erst war er vergleichsweise kalt: Die Außentemperatur bis zum 18.12. lag im Durchschnitt vier Grad unter Vorjahr. Dann kamen die Feiertage mit Weihnachtsbesuch und Silvesterfeier … Energiespar-Challenge: Stand Dezember 2022 weiterlesen

Energiespar-Challenge: Stand November 2022

Dieser Beitrag ist Teil der Energiespar-Challenge 2022/2023, einem persönlichen Blog-Projekt, das klären soll, wie gut sich mit Smarthome-Technik Gas und Strom sparen lässt. Während Deutschland aktuell unter Minusgraden zittert, war der Vormonat wie andere vor ihm vergleichsweise warm. Die Durchschnittstemperatur bei uns im Stuttgarter Westen lag fast 3 Grad über dem November 2021. Entsprechend weniger … Energiespar-Challenge: Stand November 2022 weiterlesen

Energiespar-Challenge: Stand Oktober 2022

Dieser Beitrag ist Teil der Energiespar-Challenge 2022/2023, einem persönlichen Blog-Projekt, das klären soll, wie gut sich mit Smarthome-Technik Gas und Strom sparen lässt. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt: Nach einem teilweise zu kalten September tanzte der Oktober noch mehr aus der Reihe – und zwar in die andere Richtung. Es war durchschnittlich … Energiespar-Challenge: Stand Oktober 2022 weiterlesen

Energiespar-Challenge: das Smarthome-Projekt

Was passiert, wenn ein ganzes Smarthome in den Sparmodus geht? Das möchte ich diesen Winter ausprobieren. Wie stark lässt sich der Gas- und Stromverbrauch in der Heizsaison 2022/2023 senken, wenn die vorhandenen Geräte anders programmiert werden? Ziel meiner privaten Energiespar-Challenge: mindestens 10 Prozent weniger Verbrauch – bei möglichst geringem Komfortverlust. Die Ausgangssituation: ein bereits vernetztes … Energiespar-Challenge: das Smarthome-Projekt weiterlesen