Schlagwort-Archive: Tado

Erster Eindruck: die Smarthome-App Home Connect Plus

Der Name klingt bekannt: Home Connect Plus erinnert an Home Connect. Auch das Logo mit dem Haussymbol ist ähnlich, hat statt Blau allerdings eine orangerote Farbe. Und in der Tat sind die zwei miteinander verwandt. Beide Internetplattformen gehören zum Bosch-Konzern. Doch während sich Home Connect um Geschirrspüler, Waschmaschinen & Co. der Marken Bosch, Siemens, Gaggenau … Erster Eindruck: die Smarthome-App Home Connect Plus weiterlesen

Funk-Temperatursensor für Tado-Thermostate

Tado erweitert seine Heizungssteuerung um einen drahtlosen Temperatursensor. Damit lassen sich zum Beispiel mehrere Heizkörperregler des Herstellers in einem Raum zentral steuern. Außerdem verbessert sich die Präzision der Regelung, weil die Temperatur nicht mehr am Heizkörper gemessen wird, sondern von einem Fühler an der gewünschten Stelle. Da der Sensor zusätzlich die Luftfeuchtigkeit prüft, fließen seine Messungen auch in Empfehlungen des sogenannten Auto-Assist-Skills von Tado ein. Der Funk-Temperatursensor kostet 80 Euro und ist ab sofort erhältlich.

Tado: Smarte Klimaanlagen-Steuerung mit HomeKit

Tado hat seine Klimaanlagen-Steuerung aktualisiert. Das neue Modell trägt wie die aktuellen Heizungsthermostate ein V3+ im Namen und nutzt dieselbe App. Auch der Funktionsumfang ähnelt sich. Wie für die Heizung gibt es zum Kühlen nun den Auto-Assist-Skill  für 2,99 Euro im Monat oder 24,99 Euro im Jahr. Er passt die Klimaanlage oder Wärmepumpe automatisch an, wenn alle Bewohner das Haus verlassen haben – oder wenn der Temperatursensor im Thermostat ein offenes Fenster erkennt. Nutzer ohne Abonnement erhalten eine Push-Nachricht aufs Smartphone und müssen von Hand herunterregeln. Wer HomeKit im Einsatz hat, kann allerdings auch die Anwesenheitserkennung von Apple verwenden. Wie das geht, ist hier erklärt. von Ansonsten gibt es dieselben Zeitpläne und von Wetterprognosen abhängige Steuerung wie im Heizbetrieb. Die neue smarte Regelung ist ab sofort für rund 100 Euro auf der Hersteller-Webseite und im Einzelhandel erhältlich.

Aufmacherfoto: Tado

Werbung:
Tado-Produkte bei Amazon kaufen

Tado V3+ ohne Abo – HomeKit macht es möglich

Der Auto-Assist-Skill von Tado ist eine praktische Sache. Er drosselt die Heizung, wenn alle Bewohner das Haus verlassen haben und regelt die Temperatur auf dem Nachhauseweg wieder hoch.  Allerdings gibt es diesen Komfort nicht gratis. Zusammen mit der jüngsten Geräte-Generation hat Tado ein Abo-Modell eingeführt. Die An-und Abwesenheitserkennung kostet nun 25 Euro pro Jahr. Den Auto-Assist-Skill … Tado V3+ ohne Abo – HomeKit macht es möglich weiterlesen

Tado-Thermostate: Lohnt sich der Auto-Assist-Skill?

Die neue Tado-Generation hat für einige Verwirrung gesorgt. Nach ihrer Vorstellung im Herbst 2018 fragten sich Nutzer der smarten Thermostate, ob sie in Zukunft ein Abo benötigen. Dann kündigte der Hersteller an, Bestandskunden nach dem Software-Upgrade genauso zu behandeln wie Neueinsteiger. Hätte bedeutet: Der sogenannte Auto-Assist-Skill schlägt auch bei ihnen mit 2,99 Euro im Monat oder … Tado-Thermostate: Lohnt sich der Auto-Assist-Skill? weiterlesen

Funkprobleme mit Tado-Thermostaten beheben

Die Tado-App meldet „Kein Fernzugriff“? Dann ist entweder zu Hause das Internet ausgefallen – oder der betroffene Thermostat hat keinen Funkkontakt zur Tado-Bridge. Letzteres passiert zum Beispiel, wenn die Batterien im Regler oder Wandthermostat leer sind. Wie sie gewechselt werden, erklärt dieses Support-Dokument. Häufige kurze Störungen deuten allerdings auf ein anderes Problem hin. Tado funkt … Funkprobleme mit Tado-Thermostaten beheben weiterlesen

Tado V3+: Bestandskunden von der Abogebühr befreit

Die Abogebühr für Bestandskunden von Tado entfällt nun doch. Wer zum einmaligen Preis von 19,99 Euro ein Upgrade auf die neue Tado-App macht, muss den sogenannten Auto-Assist-Skill nicht mehr jährlich erneuern. Er ist für Besitzer der bisherigen Thermostate (V1, V2, V3) dauerhaft im Upgrade-Preis enthalten.

Bislang hatte der Hersteller geplant, von allen Nutzern der erweiterten Klima-Automatik eine monatliche oder jährliche Gebühr zu verlangen (wir berichteten). Offenbar war diese Ankündung auf so viel Kritik gestoßen, dass Tado seine Meinung geändert hat. Auf der Webseite ist die Information bereits veröffentlicht. Ein Upgrade-Zwang besteht weiterhin nicht. Wer mag, kann bei seiner bisherigen Tado-App bleiben. Sie behält den bekannten Funktionsumfang.

Nutzer der neuen Geräte-Generation V3+ müssen sich entscheiden: Sie können Tado ohne Abo nutzen und dann von Hand zwischen Home- und Away-Modus wechseln oder sie überlassen diese und weitere Aufgaben dem Auto-Assist-Skill – für 2,99 Euro im Monat oder 24,99 Euro Jahresgebühr.

Aufmacherfoto: Tado

Tado: neue Thermostate mit Klima-Assistenten

Generationswechsel bei Tado: Die smarten Heizungsthermostate des Münchener Unternehmens gibt es ab sofort einer neuen Version (v3+). Sie ist äußerlich von den bisherigen Modellen nicht zu unterscheiden. Wandthermostat und Heizkörperregler sehen aus wie immer. Die technischen Änderungen fanden im Innern statt. So haben die Nachfolger mehr Speicher und Prozessorleistung bekommen, was sich vor allem beim … Tado: neue Thermostate mit Klima-Assistenten weiterlesen