Tado erweitert seine Heizungssteuerung um einen drahtlosen Temperatursensor. Damit lassen sich zum Beispiel mehrere Heizkörperregler des Herstellers in einem Raum zentral steuern. Außerdem verbessert sich die Präzision der Regelung, weil die Temperatur nicht mehr am Heizkörper gemessen wird, sondern von einem Fühler an der gewünschten Stelle. Da der Sensor zusätzlich die Luftfeuchtigkeit prüft, fließen seine Messungen auch in Empfehlungen des sogenannten Auto-Assist-Skills von Tado ein. Der Funk-Temperatursensor kostet 80 Euro und ist ab sofort erhältlich.
Tado-Thermostate mit Akkus betreiben
Wenn die Tado-App das nächste Mal einen Batteriewechsel fordert, lohnt es sich genauer hinzusehen. Denn die aktuellen Heizkörper-Thermostate des Anbieters lassen sich auch Akkus betreiben. Das war nicht immer so: Die erste Modellgeneration (VA01) setzte zwingend ein Paar Alkali-Batterien voraus, damit das System den Spannungsverlauf richtig einschätzen konnte. Mehr dazu im Beitrag Pro & Kontra: … Tado-Thermostate mit Akkus betreiben weiterlesen