Archiv der Kategorie: Meinung

Zeitenwende im Smarthome: mehr lokal, weniger Cloud

Das Blatt hat sich gewendet: Während über die Jahre immer mehr Lösungen und Systeme für die Haus-Automatisierung entstanden, sinkt ihre Zahl nun wieder. Nach Osram Lightify im Jahr 2021 stellten auch Conrad Connect (2021), Home Connect Plus (2023), die Silvercrest-App von Lidl (2023) und das ehemalige RWE- und Innogy-System Livisi (2024) den Betrieb ein. Jüngste … Zeitenwende im Smarthome: mehr lokal, weniger Cloud weiterlesen

Warum es hier (noch) keinen Test zu Matter gibt

Regelmäßige Leserinnen und Leser fragen sich vielleicht, wo meine Erfahrungen mit dem neuen Smarthome-Standard Matter bleiben. Die Spezifikationen sind seit Oktober 2022 verabschiedet und erste Hersteller wie Apple, SmartThings oder Eve Systems haben Software-Updates für Matter veröffentlicht. Einige sind frei verfügbar, andere – siehe Eve – auf Anfrage in einem Early Acess Programm (Link). Matter … Warum es hier (noch) keinen Test zu Matter gibt weiterlesen

Was uns die Insteon-Pleite lehren sollte

Ooops, it happened again. Es ist wieder passiert: Am 15. April 2022 hat ein Smarthome-Anbieter überraschend seinen Betrieb eingestellt. Es geht um das System von Insteon (Link) – und diesmal handelt es sich um einen besonders krassen Fall von Geschäftsaufgabe, weil er ohne jede Vorwarnung geschah. Laut Berichten der Internet-Journalistin Stacey Higginbotham (Link) und im … Was uns die Insteon-Pleite lehren sollte weiterlesen

Frieren für die Freiheit? Es geht um mehr.

Der Krieg in der Ukraine hat ein Thema auf die Tagesordnung gebracht, das bislang zu wenig Beachtung fand: die Energiekosten und den Energieverbrauch privater Haushalte. „Wer Putin schaden will, spart Energie“, empfahl Wirtschaftsminister Robert Habeck (Link). Ursula von der Leyen rief im Namen der EU-Kommission dazu auf (Link) und Ex-Bundespräsident Joachim Gauck appellierte: „Wir können … Frieren für die Freiheit? Es geht um mehr. weiterlesen

Blogger präsentieren ihre Smarthome-Highlights 2021

Es ist wieder so weit: Wie jedes Jahr habe ich meine hochgeschätzten Blogger-Kollegen um ihre Meinung gebeten: Welches Produkt oder welche Entwicklung hat sie in den vergangenen zwölf Monaten am meisten beeindruckt? Was ist ihr Smarthome-Highlight des Jahres 2021? Und ich finde, diesmal ist ein besonders interessanter und vielseitiger Themen-Mix dabei herausgekommen. Aber lest einfach … Blogger präsentieren ihre Smarthome-Highlights 2021 weiterlesen

Abschied auf Raten: Livisi hält seine Nutzer hin

Update vom 28. Februar 2022: Livisi hat angekündigt, seine Smart-Home-Dienste zum 1. Februar 2024 einzustellen. Mehr dazu – und was Nutzer des Smarthome-Systems in der Zeit danach tun können – steht in diesem News-Beitrag hier. Ursprünglicher Beitrag: Wenn die Kritiker Cloud-basierter Smarthomes noch nach Argumenten suchen: Livisi (Link) liefert sie gerade frei Haus. Das Smarthome-System … Abschied auf Raten: Livisi hält seine Nutzer hin weiterlesen

Blogger präsentieren ihre Smarthome-Highlights 2020

Dieses Jahr ist alles anders. Die Corona-Pandemie kippt Weihnachtsfeiern und Silvesterbräuche. Umso glücklicher bin ich, dass es trotzdem einen Jahresrückblick gibt. Bereits zum dritten Mal geben mir werte Blogger-Kollegen die Ehre und küren ihre Smarthome-Highlights. Sie schreiben, welches Gerät sie in den vergangenen zwölf Monaten besonders begeistert hat oder welche Lösung seit diesem Jahr ihren … Blogger präsentieren ihre Smarthome-Highlights 2020 weiterlesen

Die Krux mit IFTTT – wenn es kostenpflichtig ist

Der IoT-Dienst IFTTT hat seinen festen Platz im digitalzimmer. Er lässt unsere Lampen blinken, wenn der Alexa-Timer fertig ist. Was schon viele Nudelgerichte vorm Verkochen gerettet hat, weil im Lärm des Dunstabzugs ein akustisches Signal praktisch nicht zu hören ist. Die Webhook-Funktion von IFTTT stellt Verbindungen zwischen Geräte her, die darauf gar nicht vorbereitet sind. … Die Krux mit IFTTT – wenn es kostenpflichtig ist weiterlesen