Archiv der Kategorie: Tipp des Tages

Sonos Voice Control und Alexa parallel nutzen

Im Sommer 2022 hat Sonos seinen eigenen Sprachdienst Sonos Voice gestartet. Er funktioniert ohne Cloud lokal auf dem Gerät und ist mittlerweile auch in Deutschland verfügbar – allerdings nur in zwei Fremndsprachen: Englisch (US) und Französisch. Für Sonos-Nutzerinnen und -Nutzer hierzulande kann er trotzdem eine Alternative sein. Denn Sprachbefehle wie „Hey Sonos … Play Music … Sonos Voice Control und Alexa parallel nutzen weiterlesen

Thread-Netzwerk in Matter optimal aufbauen

Das Funkprotokoll Thread spielt im Matter-Standard eine wichtige Rolle. Es dient dazu, batteriebetriebene Sensoren und andere Geräte direkt mit einem Smarthome-Ökosystem zu verbinden – ohne Bridge oder anderes Gateway. Die Funkzentralen der Ökosysteme, wie ein Apple Home Pod oder Google Nest Hub, arbeiten dabei als Border Router und verbinden Thread-Produkte mit dem heimischen Netzwerk. Mehr … Thread-Netzwerk in Matter optimal aufbauen weiterlesen

Tado-Thermostate mit Akkus betreiben

Wenn die Tado-App das nächste Mal einen Batteriewechsel fordert, lohnt es sich genauer hinzusehen. Denn die aktuellen Heizkörper-Thermostate des Anbieters lassen sich auch Akkus betreiben. Das war nicht immer so: Die erste Modellgeneration (VA01) setzte zwingend ein Paar Alkali-Batterien voraus, damit das System den Spannungsverlauf richtig einschätzen konnte. Mehr dazu im Beitrag Pro & Kontra: … Tado-Thermostate mit Akkus betreiben weiterlesen

Apple Home: Raumname + Gerät = Gerätename

Apple HomeKit und die dazugehörige Home-App sind ziemlich intelligent. Sie merken sich, in welchem Raum ein Gerät installiert wird – ohne dass der Raumname ausdrücklich in der Gerätebezeichnung vermerkt sein muss. Ja mehr noch, schreibt man ihn trotzdem vorne hin, blendet ihn die Software am Bildschirm sogar aus. Damit nicht lauter ähnliche Namen in der … Apple Home: Raumname + Gerät = Gerätename weiterlesen

Gast-WLAN der Fritzbox per Taster schalten

Der heutige Tipp des Tages ist nur für Haushalte mit Fritzbox-Router interessant – vor allem, wenn sie gerne Besuch bekommen. Denn seit Einführung des Betriebssystems FritzOS 7.50 lässt sich das Gast-WLAN des Routers ganz bequem per Funktaster ein- und ausschalten. Sowohl der Display-Taster FritzDect 440 von AVM als auch sein kleiner Bruder FritzDect 400 kommen … Gast-WLAN der Fritzbox per Taster schalten weiterlesen

Gerätecodes speichern mit der HomePass-App

Die iPhone-App HomePass (3,49 Euro, Link) nutze ich, seit es sie gibt. Das iOS-Programm von Aaron Parce aus Neuseeland speichert zentral die Setup-Codes von HomeKit-Geräten. Also jene Ziffernkombinationen oder Würfelmuster, die man zum Einrichten der Produkte benötigt. Und die gut verwahrt werden sollten, falls jemals ein Malheur passiert. Denn ohne Code lassen sich die Geräte … Gerätecodes speichern mit der HomePass-App weiterlesen

iTunes-Playlisten im Roon-Server nutzen – so geht’s

Das Musik-Serverprogramm Roon ist hier im Blog schon öfter vorgekommen. Für 10 Euro im Monat (bei jährlicher Zahlungsweise) verwaltet es große Musikbibliotheken sehr komfortabel und stellt die Audiodateien anderen Geräten zur Verfügung. Dabei lassen sich Streaming-Standards wie AirPlay, Google Cast oder Sonos-Produkte auch kombinieren und gemeinsam über die Roon-App steuern. Wer Multiroom-Wiedergabe über verschiedene Gerätetypen … iTunes-Playlisten im Roon-Server nutzen – so geht’s weiterlesen

Zeitbasiertes Licht mit Friends-of-Hue-Taster

Eine hochgeschätzte und gern genutzte Funktion des Hue Smart Buttons ist die Einstellung für Zeitbasiertes Licht. Damit ruft der Knopf im Tagesverlauf unterschiedliche Szenen auf. So blendet etwa abends oder in der Nacht kein grelles Licht die Augen, während tagsüber die volle Leuchtkraft der Lampen zur Verfügung steht. Auch wechselnde Farbtemperaturen für einen ungestörten Biorhythmus … Zeitbasiertes Licht mit Friends-of-Hue-Taster weiterlesen