Archiv der Kategorie: Artikel

Conrad Connect senkt die Preise für Privatkunden wieder

Kommando zurück: Nachdem Conrad Connect die Preisschraube für seinen gleichnamigen IoT-Dienst im vergangenen Jahr erst deutlich angezogen hatte, wird nun alles wieder günstiger. Das Premium-Abo für Privatkunden beginnt ab sofort bei 1,99 Euro pro Monat (bisher: 5,99 Euro) und das große Power-Paket schlägt nicht mehr mit 24,99 Euro zu Buche. Die Luxusversion startet jetzt bei … Conrad Connect senkt die Preise für Privatkunden wieder weiterlesen

HomePilot: Rademacher rüstet Zigbee nach

Rademacher rüstet Zigbee nach: Zur Smarthome-Zentrale HomePilot gibt es künftig einen USB-Stick mit dem internationalen Funkstandard Zigbee 3.0. Er dient vor allem dazu, die Leuchtmittel der neuen Addz-Serie von Rademacher mit dem HomePilot zu verbinden. Eine E27-Lampe, eine Kerze mit E14-Gewinde und einen GU10-Spot hat der Anbieter im Programm (LINK) – alle drei mit RGB-Farben und regelbarer Weißtemperatur. Darüber hinaus dürften sich mit dem Addz-Stick für 39 Euro aber auch andere Leuchtmittel an der Zentrale anmelden lassen, die Zigbee 3.0 unterstützen – etwa von Ledvance, Philips Hue und Tint.

Aufmacherbild: Rademacher

10 Hue-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

Update-Hinweis: Dies ist die aktualisierte und neu überarbeitete Fassung eines Blog-Beitrags aus dem Jahr 2018. Philips Hue ist die erklärte Nummer Eins, wenn es um drahtlose Lichtsteuerung geht. Kein anderes System hat so viele Fans wie das fernbedienbare LED-Sortiment von Signify (früher Philips Lighting). Das mag auch an der Bedienung liegen: Die einfach aufgebaute Hue-App … 10 Hue-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte weiterlesen

Bestenliste 2021: Top-Produkte für das Smarthome

Aus der Flut an Smarthome-Produkten ragen immer wieder einzelne heraus. Gelegentlich frage ich Blogger-Kollegen nach ihren Highlights – etwa im Jahresrückblick 2018, 2019 und 2020. Doch hier geht es um meine persönlichen Favoriten. Auf die digitalzimmer-Bestenliste schaffen es nur Lösungen, die mich wirklich überzeugt haben. Sie müssen sich im Alltag bewähren und dürfen keine gravierenden … Bestenliste 2021: Top-Produkte für das Smarthome weiterlesen

NAS-Speicher machen sich im Smarthome nützlich

Eine Netzwerk-Festplatte hat normalerweise nicht viel mit dem Thema Smarthome zu tun. Als Network Attached Storage oder NAS-System speichert sie Computerdaten und stellt diese anderen Geräten zur Verfügung – selbst dann, wenn der PC gerade ausgeschaltet ist. So lässt sich zum Beispiel rund um die Uhr MP3-Musik streamen oder per Tablet auf die digitale Fotosammlung … NAS-Speicher machen sich im Smarthome nützlich weiterlesen

Symfonisk Bilderrahmen: Was können die Ikea-Lautsprecher?

An der Namensgebung dürfte Ikea gerne noch etwas feilen. Die offizielle Produktbeschreibung Symfonisk Rahmen mit WiFi-Speaker klingt ein wenig hölzern. Ähnlich sperrig wie die Titel der bisherigen Funklautsprecher: Symfonisk Regal-WiFi-Speaker und Symfonisk Tischleuchte mit WiFi-Speaker. Verwechslungsgefahr besteht aber trotzdem nicht. Dazu sieht das neue Modell zu einzigartig aus. Ein Multiroom-Lautsprecher zum An-die-Wand hängen Ikea und … Symfonisk Bilderrahmen: Was können die Ikea-Lautsprecher? weiterlesen

Offizielles Homebridge-Plugin für Laundrify

Besitzer eines Laundrify-Zwischensteckers (LINK) können sich das Ende ihrer Waschprogramme jetzt auch in Apple HomeKit anzeigen lassen. Der Anbieter und Entwickler Mike Mühlhaupt hat ein eigenes Homebridge-Plugin dafür geschrieben. Damit zeigt ein zu Hause installierter Homebridge-Server den Zustand des Adapters als Öffnungskontakt an. So lässt sich die Waschmaschine wie ein Tür- oder Fensterkontakt als Auslöser … Offizielles Homebridge-Plugin für Laundrify weiterlesen

Vindriktning: günstiger Luftqualitätssensor von Ikea

Von Ikea kommt ein neuer Luftqualitätssensor für rund zehn Euro. Vindriktning misst die Qualität der Innenraumluft und soll laut Hersteller Partikel wie Pollen und Feinstaub bis zur Größe von 2,5 Mikrometer (PM 2.5) erfassen. Zum Betrieb wird er an ein handelsübliches USB-C-Netzteil angeschlossen, wie es auch Ikea anbietet. Das Ladegerät Åkstorm zum Beispiel kostet ebenfalls zehn Euro.

Eine Leuchtanzeige an der Front des Sensors signalisiert mit farbigen LEDs die Luftqualität in drei Stufen: grün (gut), gelb (o.k.) und rot (nicht gut). Sollte das Ergebnis im roten Bereich liegen, hat Ikea mit Förnuftig auch gleich einen Luftreiniger (50 Euro) im Programm. Leider kommunizieren die beiden nicht miteinander. Man muss den Luftreiniger also von Hand oder per Fernbedienung und Funksteckdose mit dem System Ikea Home Smart einschalten. Vindriktining soll ab Juli 2021 für 9,99 Euro in Ikea Möbelhäusern und im Online-Shop des Unternehmens erhältlich sein.

Aufmacherbild: Ikea