Archiv der Kategorie: Artikel

Thread-Unterstützung für erste Eve-Produkte

Das ging schneller als gedacht: Noch vor Weihnachten rollt Eve die angekündigten Software-Updates für das Funkprotokoll Thread aus. Nach dem Öffnungskontakt Eve Door & Window war heute der Zwischenstecker Eve Energy dran. Die Eve-App bietet das Update wie gewohnt zur Installation an. Die Aktualisierung läuft reibungslos durch und dauert nur wenige Augenblicke. Danach schalten beide … Thread-Unterstützung für erste Eve-Produkte weiterlesen

Blogger präsentieren ihre Smarthome-Highlights 2020

Dieses Jahr ist alles anders. Die Corona-Pandemie kippt Weihnachtsfeiern und Silvesterbräuche. Umso glücklicher bin ich, dass es trotzdem einen Jahresrückblick gibt. Bereits zum dritten Mal geben mir werte Blogger-Kollegen die Ehre und küren ihre Smarthome-Highlights. Sie schreiben, welches Gerät sie in den vergangenen zwölf Monaten besonders begeistert hat oder welche Lösung seit diesem Jahr ihren … Blogger präsentieren ihre Smarthome-Highlights 2020 weiterlesen

Kampf der Kugeln: Echo 4 gegen HomePod mini

Beide sind rund, reagieren auf Zuruf und tragen in ihrem Kugelbauch eine Funkzentrale für Smarthome-Geräte. Ja selbst der Preis von knapp 100 Euro liegt auf ähnlichem Niveau. Da drängt sich die Frage auf: Welcher sprachgesteuerte Lautsprecher ist besser – Apples brandneuer HomePod mini oder der Amazon Echo in vierter Generation? Der folgende Test versucht eine … Kampf der Kugeln: Echo 4 gegen HomePod mini weiterlesen

Neuer HomePilot 3 von Rademacher

Das Smarthome-System HomePilot bekommt eine neue Zentrale. Hersteller Rademacher löst den bisherigen schwarzen HomePilot durch ein neues, kompakteres Modell in weißem Gehäuse ab (Bild). Es handelt sich damit bereits um die dritte Generation. Als Funksystem kommt wie bisher der hauseigene Standard DuoFern zum Einsatz. Auch der Funktionsumfang dürfte mehr oder weniger identisch sein. Bis zu 100 Geräte kann der HomePilot 3 verwalten. Mehr zum System im ausführlichen Test des HomePilot.

Vier USB-Anschlüsse auf der Rückseite des 13 mal 13 Zentimeter großen Gehäuses halten die Zentrale offen für künftige Erweiterungen. Außerdem soll es problemlos möglich sein, von Rademachers Einsteigerlösung Start2Smart umzusteigen: Der Homepilot 3 kann ein Backup der Start2Smart-Bridge einlesen und die Geräte übernehmen. Die neue, weiße Ausführung ist ab sofort im Shop von Rademacher erhältlich (LINK). Preis: 194 Euro und damit rund einen Fünfziger günstiger als der Vorgänger.

Aufmacherbild: Rademacher

Die Qbox von Coqon unterstützt jetzt Zigbee 3.0

Coqon schaltet Zigbee-Funk auf der Qbox 2 frei. Die aktuelle Smarthome-Zentrale des Unternehmens erhält dieser Tage ein Software-Update auf Version 2.10. Gemeinsam mit WLAN, Z-Wave und dem hauseigenen Protokoll Qwave stehen damit vier Funkstandards zur Verfügung – UMTS für die Verbindung zur Coqon-Cloud nicht mitgerechnet. In einem nächsten Update soll außerdem Bluetooth 5.0 hinzukommen. Beim aktuellen Neuzugang handelt es sich um Zigbee 3.0, was für ein reibungsloses Zusammenspiel mit vielen neueren Geräten sorgen dürfte. Gleichzeitig stellt Coqon auch vier eigene Produkte vor: einen Zigbee-Fensterkontakt, einen Raumthermostat und zwei Zwischenstecker, einmal mit und einmal ohne Energiemessung. Mehr dazu im Firmenblog (LINK)

Oblio: eine Ladestation, die das Smartphone desinfiziert

Oblio macht Viren und Bakterien auf dem Smartphone den Garaus. Zumindest verspricht das Lexon aus Paris. Die französische Design-Marke hat sich auf gut aussehende Produkte spezialisiert und es damit bereits in die Ausstellungen internationaler Museen geschafft. Auch Oblio sieht deutlich anders aus als man es von einer Smartphone-Ladeschale mit Qi-Technik erwarten würde. Der knapp 18 … Oblio: eine Ladestation, die das Smartphone desinfiziert weiterlesen

So funktioniert adaptives Licht in HomeKit

Eine relativ junge Funktion in Apple HomeKit heißt Adaptives Licht (auf Englisch: Adaptive Lighting). Sie wurde mit iOS 14 eingeführt und passt die Farbtemperatur von weißem Licht dynamisch an. LED-Lampen, die damit arbeiten, verändern stufenlos ihren Weißton – zwischen einem warmen, glühlampenähnlichen Licht und kühlem Tageslichtweiß. Das geschieht in zwei Situationen: 1. Beim Dimmen verschiebt … So funktioniert adaptives Licht in HomeKit weiterlesen

Funkstandard im Fadenkreuz: Was ist eigentlich Thread?

Das Funkprotokoll Thread legt gerade eine steile Karriere hin. Bis vor wenigen Wochen war es fast nur Insidern bekannt. Inzwischen taucht der Name aber regelmäßig in Produktankündigungen auf. Apple stattet seinen HomePod mini damit aus. Eve Systems und Nanoleaf haben Unterstützung zugesagt. Höchste Zeit, den „Faden“ – so die deutsche Bedeutung des Wortes Thread – … Funkstandard im Fadenkreuz: Was ist eigentlich Thread? weiterlesen