Archiv der Kategorie: News

Produkt-News, Trends und andere Neuheiten zum Thema Smarthome. Sortiert nach ihrem Erscheinungsdatum.

Mein Handbuch Smart Home für die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat ein Handbuch Smart Home herausgebracht – und ich habe es geschrieben. So gesehen handelt es sich bei den folgenden Zeilen um Werbung in eigener Sache. Trotzdem möchte ich den 320-seitigen Ratgeber hier kurz vorstellen. Damit potenzielle Leserinnen und Leser wissen, was sie erwartet. Das Thema Smarthome im Überblick Gebäudeautomatisierung, Heimvernetzung, Smarthome … Mein Handbuch Smart Home für die Stiftung Warentest weiterlesen

Ikea: einige Smarthome-Produkte bis zu 100 Prozent teurer

Dass die Preise steigen, zeigt sich bei fast jedem Einkauf. Da macht Ikea keine Ausnahme: Auch für das Smarthome-Sortiment der Schweden müssen Kunden nun tiefer in ihre Taschen greifen. Einzelne Produkte werden deutlich teurer. Besonders krass ist der Unterschied beim Trådfri-Gateway, der Steuerzentrale. Nach ihrer Preissenkung im Herbst 2020 kostete sie schmale 20 Euro. Ab … Ikea: einige Smarthome-Produkte bis zu 100 Prozent teurer weiterlesen

Livisi: Ende der Smarthome-Dienste und lokaler Betrieb

Manche Nutzer von Livisi hatten die Hoffnung auf Informationen schon aufgegeben: Seit Ende 2020 hängt das Smarthome-System (ehemals Innogy/RWE) in der Schwebe. Der Online-Shop für Geräte ist geschlossen, die Zukunft ungewiss. In einem Newsletter vom Mai 2021 machte das Unternehmen wenig Hoffnung auf eine baldige Änderung des Zustands. Doch nun gibt es Neuigkeiten. Livisi stellt … Livisi: Ende der Smarthome-Dienste und lokaler Betrieb weiterlesen

Samsung lässt den SmartThings-Hub verschwinden

Endlich eine Funkzentrale im Smarthome weniger – wenn sich bewahrheitet, was Samsung auf der CES in Las Vegas angekündigt hat. Die Koreaner wollen die Steuerfunktionen ihres SmartThings-Hubs in andere Hausgeräte integrieren. Konkret handelt es sich um „ausgewählte Smart-TVs, Monitore und Kühlschränke“, die im Laufe des Jahres 2022 verfügbar sein sollen. Damit würden sich Lampen, Thermostate … Samsung lässt den SmartThings-Hub verschwinden weiterlesen

CES 2022: jede Menge Matter-Nachrichten

Der Smarthome-Standard Matter scheint ein Trendthema auf der CES 2022 zu werden. Die Elektronikmesse in Las Vegas hat offiziell noch gar nicht begonnen, da trudeln bereits die ersten Nachrichten ein. Arlo hat Unterstützung angekündigt, LG macht alle Fernseher des neuen Baujahrs kompatibel und Sengled denkt laut Medienberichten über entsprechende Leuchtmittel nach (LINK). Was davon wirklich auf den deutschen Markt kommt, muss sich zeigen. Erfahrungsgemäß schaffen es nicht alle CES-Ankündigungen über den großen Teich. Allen Matter-Interessierten empfehle ich aber meine Webseite matter-smarthome.de. Dort gibt es einen regelmäßig aktualisierten News-Blog – auf Deutsch und auf Englisch.

Aufmacherbild: LG Electronics

Neuauflage: Das HomeKit-Buch von Matthias Petrat

Über das E-Book von Matthias Petrat habe ich hier im Blog schon einige Male geschrieben, etwa hier und hier. Im Laufe der Zeit hat es sich zu einer Art „Missing Manual“ für die Haussteuerung mit Apple HomeKit-entwickelt. Weil es liefert, was der Systemerfinder selbst offenbar nicht auf die Reihe kriegt: einen einigermaßen vollständigen Funktionsüberblick zur … Neuauflage: Das HomeKit-Buch von Matthias Petrat weiterlesen

Twinkly-Lichterketten unterstützen jetzt HomeKit

Die WLAN-Lichterketten von Twinkly unterstützen jetzt HomeKit. Pünktlich zur Saison spendiert der Hersteller seinem weihnachtlichen LED-Schmuck ein Firmware-Update, das ihn kompatibel mit der Apple-Schnittstelle macht. Wer ein Modell der zweiten Twinkly-Generation – oder neuer – besitzt, kann seine App am iPhone auf Version 3.3 aktualisieren und anschließend eine neue Firmware (v. 2.8.3) installieren. Danach lässt sich HomeKit in den Einstellungen der Lichterkette aktivieren. Die App zeigt einen Code am Bildschirm an, der wie üblich bei der Integration in HomeKit hilft.

Über die Apple-Haussteuerung lassen sich Farben einstellen, die LEDs gemeinsam dimmen und ein- oder ausschalten. Für Animationen oder Lichtmuster, die Spezialität von Twinkly (hier der ausführliche Test), ist weiterhin die App des Herstellers zuständig.

Elektrokamin von Kalfire: die Alternative zum Verbrenner

Elektromobilität ist im Kommen. Doch wenn es ums Befeuern der heimischen vier Wände geht, fährt kaum jemand auf Elektrokamine ab. Da liegen Verbrenner weit vorne in der Gunst. Der Kalfire E-One könnte das ändern. Teilt er doch die Vorteile des Elektromotors: Er stinkt und schmutzt nicht, stößt weder Feinstaub noch CO2 oder andere Emissionen aus. … Elektrokamin von Kalfire: die Alternative zum Verbrenner weiterlesen