Sonos Ray heißt die neue, kleine Soundbar im Audiosystem der Amerikaner. Sonos hat sie augenscheinlich an drei Stellen abgespeckt. Erstens im Preis: Mit 299 Euro ist die Ray der günstigste TV-Lautsprecher im Sortiment der Kalifornier. Zweitens: im Format. Die Größe von 56 x 9,5 x 7,1 Zentimetern dürfte selbst in enge Nischen am Fuß eines Fernsehers passen. Und drittens in der Ausstattung: Statt HDMI-Buchse wie an den größeren Schwestern Beam und Arc gibt es nur einen optischen Digitaleingang. Auf Dolby Atmos und hochauflösenden Kinosound müssen Käufer somit verzichten. Doch immerhin Dolby Digital und DTS soll die Soundbar entschlüsseln – wie üblich bei Sonos auch im Team mit zwei drahtlosen Surround-Lautsprecher und einem Subwoofer fürs Bassfundament.
Archiv der Kategorie: News
Produkt-News, Trends und andere Neuheiten zum Thema Smarthome. Sortiert nach ihrem Erscheinungsdatum.
Bluesound Hub: Multiroom-Anschluss für HiFi-Geräte
Musik vom Vinyl-Plattenspieler oder CD-Player im ganzen Haus hören? Das soll mit dem neuen Bluesound Hub ganz einfach gehen. Die Anschlussbox zum Multiroom-Audiosystem Bluesound verbindet traditionelle, unvernetzte HiFi-Geräte mit dem Router. Das integrierte WLAN-Modul oder ein LAN-Kabel stellt den Kontakt her. So lässt sich das LP- oder CD-Programm auf Funklautsprecher, Soundbars, Verstärker und weitere Player … Bluesound Hub: Multiroom-Anschluss für HiFi-Geräte weiterlesen
Neuer Rauchmelder für Bosch Smart home
Bosch hat begonnen, einen neuen Funk-Rauchmelder für sein Smarthome-System zu verkaufen. Der Rauchwarnmelder II löst das bisherige Modell ab und bringt einige Änderungen mit. Auffälligster Unterschied: Das weiße Gehäuse sieht moderner und eleganter aus als die terrassenförmige Konstruktion des Vorgängers. Automatischer Schutz vor Fehlalarmen Zweite Neuerung: Eine Verschmutzungskompensation soll Fehlalarm vermeiden. Besitzer des Vormodells klagten … Neuer Rauchmelder für Bosch Smart home weiterlesen
Coqon: Neue Mobilfunk-Optionen für die Qbox
Die Smarthome-Zentrale von Coqon besitzt seit jeher eine Mobilfunk-Option. Damit konnte sie bislang übers 3G-Netz eine Verbindung zur Cloud des Anbieters herstellen. Praktisch überall dort, wo es keinen funktionierenden Internetanschluss gibt – etwa im Feriendomizil, während Baumaßnahmen im Haus oder wenn der Festnetzanschluss streikt. Die Betonung liegt auf „konnte“, denn die bisherige Option ist im … Coqon: Neue Mobilfunk-Optionen für die Qbox weiterlesen
Neue Partner für den IoT-Dienst Home Connect Plus
Kein Jahr ist es her, da hat Home Connect Plus seine Smarthome-App in Deutschland gestartet. Der erste Eindruck war recht positiv, ließ aber auch Funktionen vermissen. Inzwischen ist einiges passiert. Der IoT-Dienst aus dem Bosch-Konzern hat die Zahl seiner Partnersysteme deutlich erweitert. Gerade erst kam Hama hinzu, das deutsche Unternehmen steuert vernetzbare Lampen, Thermostate, Schalter … Neue Partner für den IoT-Dienst Home Connect Plus weiterlesen
Loxone Miniserver sind jetzt HomeKit-zertifiziert
Die Smarthome-Zentralen von Loxone unterstützen jetzt von Haus aus HomeKit. Der österreichische Profi-Ausrüster (Link) hat seine Miniserver von Apple zertifizieren lassen. Sowohl der klassische Loxone Miniserver für den Einbau im Elektroverteiler (Bild oben) als auch das externe Modell Miniserver Go (Bild unten) arbeiten nativ mit Siri und der Home-App zusammen. Extra Hard- und Software, etwa … Loxone Miniserver sind jetzt HomeKit-zertifiziert weiterlesen
Lifx: Zukunft des Herstellers ungewiss
Ein Pionier der smarten Lichtlösungen geht ungewissen Zeiten entgegen. Wieder einmal, möchte man sagen, denn Lifx, einer der Erfinder der WLAN-Lampe, befindet sich schon länger in unsicheren Fahrwassern. Bereits vor der Corona-Pandemie gab es Lieferengpässe und Kunden beschwerten sich, dass ihre Garantieansprüche unberücksichtigt blieben. Im Februar 2019 wurde Lifx Labs, Inc. an das australische Unternehmen … Lifx: Zukunft des Herstellers ungewiss weiterlesen
Wibutler stellt die 2. Generation seiner Zentrale vor
Sieben Jahre sind vergangen, seit der Premiere des Wibutler in Frankfurt am Main. Auf der Heizungsmesse ISH 2015 stellte die gleichnamige Allianz ihr Smarthome-System der Öffentlichkeit vor. In all den Jahren blieb die Funkzentrale technisch praktisch unverändert – bis heute, denn nun gibt es eine neue Zentrale. Die zweite Generation des Wibutler Pro löst den … Wibutler stellt die 2. Generation seiner Zentrale vor weiterlesen