Dolby Atmos mit der Sonos Arc – wie geht das?

Gerade hat Sonos seine neue Soundbar Arc vorgestellt. Mit dem neuen Betriebssystem, das im Juni 2020 erscheint, soll sie als erster Heimkino-Lautsprecher des Unternehmens alle wichtigen Dolby-Tonformate unterstützen – also neben Dolby Digital und Dolby Digital Plus auch Dolby Atmos, TrueHD und das etwas exotische Dolby MAT (Metadata-enhanced Audio Transmission). Letzteres wurde für Spielekonsolen entwickelt und kommt zum Beispiel in der XBox One aber auch auf dem Apple TV 4K zum Einsatz.

So gelangt Dolby Atmos auf das Sonos-System

Noch ist nicht alles über die Toneingänge der neuen Sonos-Soundbar bekannt. In den „Fragen & Antworten“ auf der Produktseite steht jedoch: „Du kannst die Arc über den ARC-/eARC-Port mit deinem Fernseher verbinden“ (LINK). Daraus lässt sich schließen, dass Sonos wie schon bei der Beam und dem Amp den sogenannten Audio Return Channel (ARC) von HDMI verwendet.

Praktisch bedeutet das: Die Soundbar erhält ihren TV-Ton über ein HDMI-Kabel vom Fernseher. Weitere HDMI-Quellen wie ein Blu-Ray-Player oder Streaming-Boxen werden direkt an den TV angeschlossen, der das Signal dann durchschleift. Für ältere Fernseher ohne ARC-fähige Buchse liegt wohl wie bisher ein Adapter für den optischen Digitalausgang bei. Der scheidet für Dolby Atmos und Co. aber ohnehin aus, weil Lichtleiterkabel diese Signale nicht übertragen. Doch auch mit HDMI-Strippe sind ein paar Dinge zu beachten, denn nicht jeder ARC-Anschluss ist gleich.

Wie der Amp (Bild) wird auch die Sonos Arc den TV-Ton per HDMI entgegennehmen.
Atmos über ARC: kann funktionieren oder auch nicht

Der Audio Return Channel ARC wurde zusammen mit dem HDMI-Standard 1.4 eingeführt und unterstützt dieselben Tonformate wie der optische Digitalausgang – also PCM (2 Kanal), Dolby Digital (bis 5.1 Kanal) und DTS Digital Surround (bis 5.1 Kanal). Modernere Audio-Codecs wie Dolby Atmos oder TrueHD gehören nicht dazu.

Strenggenommen dürfte eine Wiedergabe von Dolby Atmos über die ARC-Buchse also gar nicht funktionieren. Jedoch halten sich nicht alle Hersteller sklavisch an die HDMI-Vorgaben. Deshalb gibt es auch TV-Geräte, die Atmos-Ton über den Return Channel schicken. Dabei kommt ihnen zu Gute, dass die Tonerweiterungen von Atmos auch huckepack auf dem Format Dolby Digital Plus übertragen werden können, das wiederum kompatibel mit Dolby Digital ist.

Und als wäre das nicht kompliziert genug, spielt auch die verwendete Streaming-App eine Rolle. So klagen manche Netflix-Zuschauer darüber, dass ihre App am Smart-TV kein Dolby Atmos an einen kompatiblen Heimkino-Receiver durchreicht – obwohl es technisch möglich wäre. Der TV konvertiert das Signal stattdessen in Dolby Digital. Kurz gesagt: Dolby Atmos über den normalen ARC ist ein Glücksspiel – kann funktionieren, muss aber nicht.

Werbe-Link*:
Sonos-Produkte bei Amazon kaufen

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite.

Nur eARC garantiert das volle (Ton)Programm

Erst der neue Rückkanal eARC beseitigt diese Unsicherheit. Er gehört zur HDMI-Spezifikation 2.1 – man findet ihn aber auch an Geräten mit HDMI 2.0. Hersteller wie Denon, Samsung, Sony oder Yamaha haben einige Fernseher, Soundbars und Receiver sogar nachträglich per Software-Update fit gemacht. Das „e“ in der Bezeichnung steht für „enhanced“, auf Deutsch: erweitert oder verbessert.

Die Verbesserung besteht vor allem in einer höheren Übertragungsgeschwindigkeit und mehr Bandbreite. Damit lassen endlich auch die Wünsche vieler Heimkino-Enthusiasten erfüllen. Geräte mit eARC übertragen jede Menge zusätzliche Audioformate:

  • Dolby Digital Plus (bis 7.1 Kanal, inkl. Dolby Atmos)
  • Dolby TrueHD (bis 7.1 Kanal, inkl. Dolby Atmos)
  • DTS-HD High Resolution Audio (bis 7.1 Kanal)
  • DTS-HD Master Audio (bis 7.1 Kanal)
  • DTS:X

Weiterer Vorteil: Über den erweiterten Audio Return Channel tauschen die beteiligten Geräte auch Informationen aus, welche Formate sie unterstützen. So ist gewährleistet, dass immer die bestmögliche Audioverbindung zustande kommt. Die neue Sonos Arc gibt laut aktuellen Informationen alle Dolby-Formate wieder. Codecs aus der DTS-Familie, auf die manche Blu-ray-Fans gehofft hatten, bleiben weiterhin ausgeklammert. Unterm Strich wird es somit auf die Amos-Fähigkeiten des TV ankommen. Wer keinen Fernseher mit eARC besitzt, muss es wohl einfach darauf ankommen lassen.

Aufmacherbild: Sonos

5 Gedanken zu „Dolby Atmos mit der Sonos Arc – wie geht das?“

    1. Nein, wofür soll das gut sein? Die Sonos Arc hat eine HDMI-Buchse, über die sie alle Tonsignale vom TV bekommt. Wenn nun sämtliche Quellen am Switch hängen, muss dieser ja selbst irgendwo angeschlossen sein, um seine Signale weiterzugeben.

      Anschluss am TV? Geht nicht, weil Bild und (Atmos-)-Ton vom Switch auf zwei verschiedene Kabel aufgeteilt werden. Es können aber nicht zwei HDMI-Eingänge gleichzeitig am TV aktiv sein. Zusätzlich an einem AV-Receiver? Wozu gibt es dann die Sonos-Soundbar?

      Mal abgesehen davon, dass in dieser Konstellation überhaupt kein TV-Ton zur Sonos-Bar gelangt, weil der HDMI-ARC-Anschluss ja vom AV-Receiver belegt wäre. Das ergibt also in doppelter Hinsicht keinen Sinn. Ich hoffe, das ist so einigermaßen verständlich erklärt.

      Grüße zurück aus dem Digitalzimmer

      1. Danke für die Antwort.

        Ich denke auch die Frage ist ob die Sonos Arc ein HDMI Signal mit schwazem Bild und Dolby Atmos abspielen kann. Oder ob sie nur ein ARC bzw eARC vom TV verarbeiten kann.In der Darstellung von Feintech ist halt noch ein AVR dargestellt und keine reine Soundbar.
        Werde bei Feintech nachfragen ob so eine Lösung für die Sonos Arc machbar ist oder ein passender Audio Extractor geplant ist.

        Gruß
        Simon

        1. Dann bliebe aber immer noch die Frage, was mit Live-Ton vom TV passiert. Die Sonos-Soundbar würde ja nur Signale von externen Zuspielern bekommen, weil ihr HDMI-Eingang mit dem Kabel vom Splitter belegt ist. Normale TV-Programme, die der Fernsehtuner empfängt, hätten keinen Ton mehr – oder man müsste jedes Mal mit der TV-Fernbedienung auf die integrierten Lautsprecher umschalten.

        2. *update*
          für alle die diese Frage auch beschäftigt:

          Habe eben mit Feintech telefoniert.
          Das Problem ist bekannt. Es wird an einer Lösung gearbeitet. Diese Jahr im Sommer/Herbst wird es eine Lösung geben. Dann kann man auch ohne AVR direkt einen nicht Atmos fähigen TV mit einem Switch an z.B. der Sonos Arc betreiben. Sofern man den Zuspieler auch an dem Switch anschließt. Die HDMI Eingänge am TV werden dann einfach nicht benutzt. Netflix mit Atmos wird dann eben nicht in der TV Oberfläche genutzt sondern in der des Streamingsticks. Normaler TV Sound bis DD5.1 oder je nach TV DTS (wenn der internen TV Tuner genutzt wird) wird durchgeschleift zur Soundbar.

          Ich finde das ist eine brauchbare Lösung. Vor allem wenn man einen TV hat ohne Atmos support und nur deshalb noch keinen neuen TV kaufen möchte.

          Gruß
          Simon

Kommentare sind geschlossen.