Schlagwort-Archive: Multiroom

Alle Beiträge zum Thema Multiroom-Audiosysteme.

Raumfeld unterstützt jetzt Google Cast

Das Multiroom-Audiosystem Raumfeld empfängt jetzt auch Musik per Google Cast. Mit einem kostenlosen Software-Update macht Teufel seine Streaming-Lautsprecher fit für die Übertragung. Die Aktualisierung soll im Laufe des 7. Dezembers 2016 zur Verfügung stehen. Google Cast für Audio ist eine Streaming-Funktion, die Musikanbieter in ihre Apps einbauen können. Am Bildschirm erscheint dann ein kleines Symbol, unter dem sich Cast-fähige Geräte im heimischen Netzwerk auswählen lassen. Mehr dazu in unserem Beitrag über Google Cast. Laut Teufel sind weltweit bereits mehr als 100 Apps damit ausgestattet – darunter die Abspielprogramme von Google Play Musik, Spotify, Deezer, TuneIn, Juke und Tidal. Außerdem lässt sich mit dem Chrome-Browser Musik von einem Computer auf die WLAN-Boxen schicken. Gruppierte Lautsprecher erscheinen in der App als gemeinsame Hörzone. Wer das Multiroom-System von Teufel noch nicht kennt: Hier ist als Lesetipp unser ausführlicher Raumfeld-Test.

Werbung:
Raumfeld-Produkte bei Amazon kaufen

Bose SoundTouch 300: Multiroom-Soundbar mit Funkboxen

Bose erweitert sein Multiroom-System um drahtlose Surround-Produkte. Noch diesen Monat sollen ein Soundbar, ein Subwoofer und ein Paar passende Lautsprecher für die Rückkanäle auf den Markt kommen. Damit bügelt der Hersteller eine Schwäche aus, die auch in unserem Test auffiel: Bislang war die Multiroom-Technik in Soundbars und Heimkino-Systeme des Herstellers nicht integriert. Sie musste über einen Funkadapter quasi angedockt werden. … Bose SoundTouch 300: Multiroom-Soundbar mit Funkboxen weiterlesen

Google Home will ein Wörtchen mitreden

Amazon Alexa und Apple Siri bekommen Gesellschaft von Google. Der Software-Riese will im Smarthome ein Wörtchen mitreden und hat heute seinen smarten Lautsprecher Google Home vorgestellt. Ähnlich wie Amazon Echo und der Echo Dot reagiert er auf Sprachbefehle. Er kann auf Kommando Musik spielen, das Licht in der Wohnung steuern oder auch ein Taxi bestellen. Im Smarthome unterstützt Google Home zunächst Nest, Samsung SmartThings, Philips Hue und IFTTT. Weitere sollen folgen. Ein Unterschied zum Konkurrenten von Alexa ist die tiefe Medienintegration: Vom Start weg arbeitet Google Home mit Chromecast-Produkten zusammen und bringt so zum Beispiel Online-Videos auf den Fernseher. Mehrere Exemplare lassen sich zu einem Multiroom-Audiosystem verbinden – untereinander und mit Chromecast-Speakern. Der Sprachassistent soll ab 4. November für 129 Dollar in den US-Handel kommen. Ob und wann es eine deutsche Version geben wird, ließ der oberste Produktmanager Rishi Chandra bei der Präsentation noch offen.

Foto: Google

Denon setzt bei Heos-Sprachsteuerung auf Alexa

Das Multiroom-System Heos von Denon bekommt eine Sprachsteuerung. Wie das Nachrichten-Portal Yahoo Tech in den USA berichtet, will Denon dazu mit Amazon zusammenarbeiten. Heos wäre somit bereits das zweite drahtlose Musiksystem, das sich über die Sprachassistentin Alexa bedienen lässt. Kurz vor der IFA hatte Sonos eine entsprechende Ankündigung gemacht. Die entsprechende Software-Erweiterung – im Amazon-Jargon Skill genannt – will Denon im ersten Quartal 2017 fertig haben. Bis dahin dürften dann auch die nötigen Eingabegeräte Amazon Echo und Echo Dot flächendeckend verfügbar sein. Die Auslieferung in Deutschland beginnt Ende Oktober – zunächst allerdings nur an ausgewählte Kunden.

Foto: Denon

Bluesound jetzt auch mit Soundbar und Subwoofer

Zum Multiroom-Audiosystem Bluesound gibt es künftig auch Heimkino-Lautsprecher. Die Pulse Soundbar und der Pulse Sub sollen den Film- und Fernsehton groß rausbringen. Sie können wie alle Lautsprecher der Serie aber genauso gut zum Musikhören benutzt werden. Seit der ersten Generation gehört Bluesound zu den Favoriten, wenn es um qualitativ hochwertige Wiedergabe geht. Die Geräte spielen alle wichtigen Tonformate ab – bis hin zu verlustfreien High-Resolution-Dateien im neuen MQA-Codec. Die Soundbar gehört mit 107 Zentimetern Länge und 14 Zentimetern Höher zu den größeren Vertretern ihrer Art. Sechs Lautsprecher und 120 Watt Verstärkerleistung wollen schließlich untergebracht werden. Der drahtlose Subwoofer legt mit weiteren 200 Watt und einer 16,5-Zentimeter-Membran bei tiefen Tönen nach. Beide Produkte sollen im Herbst auf den Markt kommen. Die Preise stehen noch nicht fest.

Foto: Bluesound

Yamaha Musiccast: Wenn das Klavier im Multiroom-System den Ton angibt

Respekt: Das jüngste Multiroom-Produkt von Yamaha hat es bis in die „Tagesschau“ geschafft. Dabei handelt es sich aber auch um einen ausgewachsenen Konzertflügel. Die Abendnachrichten der ARD präsentierten das Disklavier Enspire in ihrer IFA-Berichterstattung – als imposantes Beispiel für Musikübertragung im ganzen Haus. Denn anders als ein unvernetztes Tasteninstrument sind die neuen Enspire-Modelle keine Solisten. Sie spielen auf Wunsch mit dem Musiccast-System von … Yamaha Musiccast: Wenn das Klavier im Multiroom-System den Ton angibt weiterlesen

Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2016

Dieser Beitrag fasst Smarthome-Neuheiten zusammen, die uns auf der IFA 2016 aufgefallen sind – alphabetisch nach Anbietern sortiert. Die Seite wird während der Messe regelmäßig aktualisiert. Am besten also immer mal wieder vorbeischauen. direkt zu: AVM, Bosch, D-Link, Devolo, Digitalstrom, Innogy, Myfox, Netatmo, Philips, Raumfeld, Sengled, Sonos, Tado, Technisat, Telekom, Yamaha AVM Fritzbox-Erfinder AVM baut die Smarthome-Funktionen … Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2016 weiterlesen

Sonos: Sprachsteuerung mit Alexa und neue Spotify-Integration

Sonos hat im Vorfeld der IFA zwei interessante Neuheiten angekündigt. Die Spektakuläre zuerst: Ab 2017 werden sich Multiroom-Lautsprecher des US-Herstellers mit Sprache steuern lassen. CEO John MacFarlane hatte im Frühjahr schon so etwas angedeutet (wir berichteten). Nun ist es offiziell: Das Unternehmen kooperiert mit Amazon, um die Sprachassistentin Alexa auf seine Geräte zu bringen. Ob dabei auch die bislang ungenutzten Mikrofone des Funklautsprechers Play:5 zum … Sonos: Sprachsteuerung mit Alexa und neue Spotify-Integration weiterlesen