Schlagwort-Archive: Fritzbox

Alle Beiträge zum Thema Heimvernetzung mit der Fritzbox. So steuert der Router von AVM das Smart Home.

Rollladenantrieb für die Fritzbox von Becker

Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Der erste Rollladenantrieb für die Fritzbox kommt von Becker. Das hessische Unternehmen hat ihn unter dem Namen BoxCTRL vorgestellt. Technisch gesehen handelt es sich um einen sogenannten Rohrmotor, der in die Welle des Rollladens geschoben wird. Da er den Funkstandard DECT ULE HAN FUN unterstützt, ist … Rollladenantrieb für die Fritzbox von Becker weiterlesen

10 Fritzbox-Tipps für ein smartes Zuhause

Eine Fritzbox im Haus ersetzt die Smarthome-Zentrale – zumindest, wenn es um einfache Aufgaben wie das Regeln der Heizung, das Schalten von Steckdosen, um Lampen und Rollläden geht. Mit dem Betriebssystem FritzOS 7 hat Hersteller AVM die nötigen Voraussetzungen geschaffen. Router des Berliner Herstellers können Aufgaben im Haushalt damit automatisieren. Bedingung ist immer ein Fritzbox-Modell … 10 Fritzbox-Tipps für ein smartes Zuhause weiterlesen

FritzDect 440: mehr als ein Raumthermostat für die Fritzbox

Fernbedienung, Wandthermostat, Dimmer und Display – der neue Funktaster von AVM erweitert die Smarthome-Funktionen der Fritzbox. Wie gut ihm das gelingt, klärt der Test. Inhalt Fernbedienung für alles: FritzDect 440 Einfache Installation per Knopfdruck Der multifunktionale Taster im Alltag Wertung und Fazit Es gibt Produkte, die sind so etwas wie ein Quantensprung in ihrem System. … FritzDect 440: mehr als ein Raumthermostat für die Fritzbox weiterlesen

AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox

Die Fritzbox bekommt Zuwachs: AVM bringt drei länger erwartete Smarthome-Neuheiten auf den Markt. Besucher der IFA 2019 – und Leser unseres Messeberichts – kennen sie vom letzten Jahr. Die kostenlose FritzApp Smart Home ist bereits einige Tage erhältlich und spendiert Nutzern der Fritzbox erstmals eine standesgemäße Oberfläche für die Haussteuerung. Zwar erscheinen verbundene Steckdosen und … AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox weiterlesen

Fritzbox: Das Smarthome per Telefon schalten

Dass die Fritzbox inzwischen auch gut als Smarthome-Zentrale taugt, ist bekannt. Zu den eher versteckten Talenten des Routers zählt die Steuerung per Schnurlostelefon. Drahtlose Hörer von AVM – in der Sprache des Herstellers Fritzfon genannt – können Heizkörper und Steckdosen an der Fritzbox fernbedienen. Zumindest trifft das auf die aktuellen Modelle C5, C4 und M2 … Fritzbox: Das Smarthome per Telefon schalten weiterlesen

AVM kündigt Funktaster für die Fritzbox an

AVM kündigt einen Funktaster für die Fritzbox an. Der batteriebetriebene Schalter erinnert im Aussehen an das Modell von Gigaset. Wie dieses funkt er im Standard Dect ULE ist aber für den Einsatz an einer Fritzbox von AVM gedacht. Nach Anmeldung am Router sollen sich dem Taster Smarthome-Vorlagen zuweisen lassen. Damit ist es dann zum Beispiel möglich, beim Verlassen der Wohnung alle Fritz-Steckdosen auf einmal abzuschalten oder einen Heizplan für Abwesenheit zu aktivieren. Der FritzDect 400 kostet rund 35 Euro und soll in den nächsten Tagen erhätlich sein. Also noch rechtzeitig, um die Lichterkette am Weihnachtsbaum damit zu schalten.

Werbung:
AVM-Produkte bei Amazon kaufen

Die Post ist da: Funk-Sensor am Briefkasten

Ein Funksensor kann unnötige Wege zum Briefkasten ersparen. Er registriert, wenn die Klappe geöffnet wird und benachrichtigt die Bewohner, dass der Postbote da war. In Gegenden, wo die Zusteller unregelmäßig kommen, oder für Haushalte mit wenig Briefpost ist das eine smarte Lösung. Unser Tipp des Tages zeigt, wie’s geht. Wenig Aufwand: die Fritzbox mit Tür-/Fensterkontakt … Die Post ist da: Funk-Sensor am Briefkasten weiterlesen

Fritzbox: externe Temperatursensoren für die Heizung nutzen

Ein Update auf das Betriebssystem FritzOS 7 erweitert die Heizungssteuerung der Fritzbox. Unter anderem kann sie danach mit Vorlagen arbeiten, um auf Knopfdruck zwischen verschiedenen Zeitplänen zu wechseln (wir berichteten). Ebenfalls neu: variable Heizpausen, wenn der Regler ein offenes Fenster erkennt. Über die Plus-Minus-Tasten an Fritz-Reglern ist nun einstellbar, wie lange der Motor das Ventil schließen … Fritzbox: externe Temperatursensoren für die Heizung nutzen weiterlesen