Netatmo Welcome: Das HomeKit-Update ist da!

Vor wenigen Tagen hatte Netatmo angekündigt, das schon länger angekündigte HomeKit-Update für seine Innenraumkamera nun schrittweise auszuliefern. Heute Morgen ist es im Digitalzimmer angekommen. Die Netatmo Welcome bekam quasi über Nacht eine automatische Firmware-Aktualisierung auf Version 250. Eine Push-Mitteilung auf dem Startbildschirm von iOS weist auf die Neuerung hin. Sie führt direkt zum Installationsassistenten in … Netatmo Welcome: Das HomeKit-Update ist da! weiterlesen

YouTube auf dem Echo Show ansehen

Pünktlich zum Deutschlandstart des Echo Show vor einem Jahr hatte Google sein YouTube-Angebot auf dem Gerät gesperrt. Die beiden Unternehmen liegen seit Jahren im Clinch. Doch seit kurzem gibt es wieder eine Möglichkeit, die Musikvideos und Filme des Internet-Portals anzuschauen. Mit dem jüngsten Software-Update hat Amazon seinen Browser Silk auf dem Echo Show installiert. Der … YouTube auf dem Echo Show ansehen weiterlesen

Tado-Thermostate: Lohnt sich der Auto-Assist-Skill?

Die neue Tado-Generation hat für einige Verwirrung gesorgt. Nach ihrer Vorstellung im Herbst 2018 fragten sich Nutzer der smarten Thermostate, ob sie in Zukunft ein Abo benötigen. Dann kündigte der Hersteller an, Bestandskunden nach dem Software-Upgrade genauso zu behandeln wie Neueinsteiger. Hätte bedeutet: Der sogenannte Auto-Assist-Skill schlägt auch bei ihnen mit 2,99 Euro im Monat oder … Tado-Thermostate: Lohnt sich der Auto-Assist-Skill? weiterlesen

Passwort-Manager verwenden

78 Online-Accounts hat der deutsche Internetnutzer im Durchschnitt. So das Ergebnis einer Studie des Sicherheitsunternehmens Dashlane aus dem Jahr 2017. Im Smarthome sind es wohl noch ein paar mehr. Denn jedes vernetzte System mit Internetanschluss bringt sein eigenes Konto mit. Es sollte mit einem einzigartigen Passwort gesichert sein, das aus wild zusammengewürfelten Zeichen besteht. Damit … Passwort-Manager verwenden weiterlesen

Die Heizungsregelung Wiser bekommt eine smarte Steckdose

Die Heizungssteuerung Wiser von Eberle ist noch relativ neu auf dem Markt. Mit ihren schlichten Reglern und der übersichtlichen App konnte sie schon einen Red Dot Design-Award holen. Außerdem hat der Rat für Formgebung das System für den German Design Award 2019 nominiert. Bei schicken Heizungsreglern soll es aber nicht bleiben: Der Hersteller baut Wiser … Die Heizungsregelung Wiser bekommt eine smarte Steckdose weiterlesen

Der Google Home hört auch auf „Bubu“

Das Aktivierungswort des Google Home ist bekanntlich nicht änderbar. Er reagiert an auf „Hey Google“ oder „Ok Google“. Was kaum jemand weiß: Es gibt noch eine dritte Variante. In einem Anfall von Albernheit haben die Entwickler ihren digitalen Assistenten „Boo-Boo“ (sprich: Bu-Bu) getauft, was im Amerikanischen so viel bedeutet wie Aua oder Wehweh. Umgangssprachlich wird … Der Google Home hört auch auf „Bubu“ weiterlesen

Alexa per Kurzmodus das „OK“ abgewöhnen

Digitale Assistenten sind manchmal geschwätzig. Es kann nerven, wenn sie jeden Sprachbefehl kommentieren und etwa ausschweifend bestätigen, dass sie gerade das Licht  eingeschaltet haben. Amazons Alexa hält sich hier im Vergleich noch vornehm zurück und quittiert viele Aufgaben mit einem kurzen „Okay“. Wem auch das noch zu viel ist, dem sei der heutige Tipp des … Alexa per Kurzmodus das „OK“ abgewöhnen weiterlesen

Twinkly: smarte WLAN-Lichterkette für den Weihnachtsbaum

Die Lichter am Weihnachtsbaum per Funksteckdose ein- und ausschalten – das kann ja jeder. Echte Smart-Home-Fans wollen auch die Farbe und die Helligkeit ändern. So wie mit Twinkly. Die WLAN-Lichterkette aus Italien ist drahtlos fernbedienbar. Eine App für Android oder iOS stellt den gewünschten Lichteffekt ein. Und neuerdings reagiert sie sogar auf Zuruf: Rechtzeitig zur Weihnachtssaison … Twinkly: smarte WLAN-Lichterkette für den Weihnachtsbaum weiterlesen