Schlagwort-Archive: Nuki

Erster Eindruck: die Smarthome-App Home Connect Plus

Der Name klingt bekannt: Home Connect Plus erinnert an Home Connect. Auch das Logo mit dem Haussymbol ist ähnlich, hat statt Blau allerdings eine orangerote Farbe. Und in der Tat sind die zwei miteinander verwandt. Beide Internetplattformen gehören zum Bosch-Konzern. Doch während sich Home Connect um Geschirrspüler, Waschmaschinen & Co. der Marken Bosch, Siemens, Gaggenau … Erster Eindruck: die Smarthome-App Home Connect Plus weiterlesen

Smartlock in Weiß und andere Nuki-Neuheiten

Ein schwarzes Smartlock auf der weißen Wohnungstür? Damit können sich designorientierte Käufer nicht so gut anfreunden. Deshalb bringt Nuki sein elektronisches Türschloss nun in einer weißen Version heraus. Die White Edition erscheint als limitierte Sonderauflage im Oktober und kann ab sofort im Online-Shop des Grazer Unternehmens vorbestellt werden (LINK). Der Kopf des Smartlocks hat dabei … Smartlock in Weiß und andere Nuki-Neuheiten weiterlesen

Abschließend überzeugt: Das Smartlock kann bleiben

„Ein elektronisches Türschloss kommt mir nicht ins Haus“. An diese Aussage meines Gatten kann ich mich noch gut erinnern. Sie fiel, nachdem eines der zahlreichen Testsysteme, die abwechselnd unseren Alltag bereichern, mal wieder streikte. Im Subtext sollte sie heißen: „Wenn ich mir schon Sprachbefehle für den Fernseher merken muss, wenn die Lautsprecher regelmäßig Software-Updates brauchen … Abschließend überzeugt: Das Smartlock kann bleiben weiterlesen

Mit dem Nuki Smart Lock die Musikwiedergabe steuern

Das Smart Lock von Nuki (oben) und der sogenannte Opener für die Sprechanlage (unten) sind eigentlich Schließsysteme. Sie öffnen die Haus- oder Wohnungstür – und im Falle des Smart Locks sperren sie beim Gehen auch wieder ab. Mit Vernetzung geht aber noch mehr. So können beide Türwächter etwa andere Geräte im Smarthome steuern. Als besonders … Mit dem Nuki Smart Lock die Musikwiedergabe steuern weiterlesen

10 Smarthome-Geschenke, die keine Gadgets sind

Technische Spielereien haben Hochkonjunktur an Weihnachten. Und viele Smarthome-Geschenke gehören zur Gattung „Gadget“. Sie machen Spaß, müssen ihren Nutzen im Alltag aber erst noch unter Beweis stellen. Wer gleich etwas Praktisches schenken will, kann sich hier inspirieren lassen. Die folgenden zehn Produkte haben ihre Tauglichkeitsprüfung im digitalzimmer schon bestanden. 1. Nuki Opener: ein aufmerksamer Portier … 10 Smarthome-Geschenke, die keine Gadgets sind weiterlesen

Kickstarter-Produkte fürs Smart Home – und was aus ihnen wurde

Crowdfunding ist beliebt in der Smarthome-Branche. Vor allem junge Unternehmen beteiligen ihre Kundschaft gerne an den Entwicklungskosten neuer Produkte. Sie veröffentlichen ihr Konzept auf einer Online-Plattform wie Kickstarter oder Indiegogo und hoffen, dass möglichst viele Menschen das Gerät vorbestellen. Manche Start-ups haben auf diese Weise schon Millionenbeträge eingesammelt. Crowdfunding: Koppelwort aus den englischen Begriffen für Menschenmenge (Crowd) … Kickstarter-Produkte fürs Smart Home – und was aus ihnen wurde weiterlesen

Das Nuki Smart-Lock 2.0 kann HomeKit und Zigbee

Nuki hat sein elektronisches Türschloss überarbeitet. Version 2.0 des Smart-Locks kommt im November auf den Markt und wartet mit einigen zusätzlichen Funktionen auf. Für iPhone- und iPad-Nutzer interessant: Die Neuauflage unterstützt HomeKit und integriert sich erstmals in die Haussteuerung von Apple. In Verbindung mit einer HomeKit-Zentrale wie dem HomePod, einem Apple-TV oder fest installierten iPad … Das Nuki Smart-Lock 2.0 kann HomeKit und Zigbee weiterlesen

Nuki arbeitet mit Airbnb zusammen

Der österreichische Smartlock-Hersteller Nuki arbeitet mit Airbnb zusammen. Wer eine Ferienwohnung über die Plattform von Airbnb anbietet, kann das elektronische Türschloss künftig direkt mit dem Online-Buchungssystem verbinden. Voraussetzung: Außer dem Nuki Smart Lock muss in der Wohnung eine Nuki Bridge installiert sein (im Set: 300 Euro). Sie stellt die Verbindung ins Internet und damit auch zu den Airbnb-Servern her. Der Gast erhält nach erfolgreicher Buchung automatisch eine Nachricht mit dem digitalen Code zur Türöffnung. Hat er die Nuki-App noch nicht auf seinem Smartphone installiert, führt der Link direkt zum Download. Laut Hersteller müssen keine weiteren persönlichen Daten eingegeben werden, um Nuki zu nutzen. Der Besucher öffnet einfach per App die Tür zur Unterkunft. Sein Code ist für die Aufenthaltsdauer gültig und verfällt automatisch. So sparen sich Mieter und Vermieter die lästige Schlüsselübergabe. Außerdem können Gäste rund um die Uhr anreisen – wenn es sein muss auch mitten in der Nacht.

Aufmacherfoto: Nuki