Schlagwort-Archive: Heizung

Alle Beiträge zum Thema Heizung und Heizungssteuerung.

Funkprobleme mit Tado-Thermostaten beheben

Die Tado-App meldet „Kein Fernzugriff“? Dann ist entweder zu Hause das Internet ausgefallen – oder der betroffene Thermostat hat keinen Funkkontakt zur Tado-Bridge. Letzteres passiert zum Beispiel, wenn die Batterien im Regler oder Wandthermostat leer sind. Wie sie gewechselt werden, erklärt dieses Support-Dokument. Häufige kurze Störungen deuten allerdings auf ein anderes Problem hin. Tado funkt … Funkprobleme mit Tado-Thermostaten beheben weiterlesen

Fritzbox: externe Temperatursensoren für die Heizung nutzen

Ein Update auf das Betriebssystem FritzOS 7 erweitert die Heizungssteuerung der Fritzbox. Unter anderem kann sie danach mit Vorlagen arbeiten, um auf Knopfdruck zwischen verschiedenen Zeitplänen zu wechseln (wir berichteten). Ebenfalls neu: variable Heizpausen, wenn der Regler ein offenes Fenster erkennt. Über die Plus-Minus-Tasten an Fritz-Reglern ist nun einstellbar, wie lange der Motor das Ventil schließen … Fritzbox: externe Temperatursensoren für die Heizung nutzen weiterlesen

Tado V3+: Bestandskunden von der Abogebühr befreit

Die Abogebühr für Bestandskunden von Tado entfällt nun doch. Wer zum einmaligen Preis von 19,99 Euro ein Upgrade auf die neue Tado-App macht, muss den sogenannten Auto-Assist-Skill nicht mehr jährlich erneuern. Er ist für Besitzer der bisherigen Thermostate (V1, V2, V3) dauerhaft im Upgrade-Preis enthalten.

Bislang hatte der Hersteller geplant, von allen Nutzern der erweiterten Klima-Automatik eine monatliche oder jährliche Gebühr zu verlangen (wir berichteten). Offenbar war diese Ankündung auf so viel Kritik gestoßen, dass Tado seine Meinung geändert hat. Auf der Webseite ist die Information bereits veröffentlicht. Ein Upgrade-Zwang besteht weiterhin nicht. Wer mag, kann bei seiner bisherigen Tado-App bleiben. Sie behält den bekannten Funktionsumfang.

Nutzer der neuen Geräte-Generation V3+ müssen sich entscheiden: Sie können Tado ohne Abo nutzen und dann von Hand zwischen Home- und Away-Modus wechseln oder sie überlassen diese und weitere Aufgaben dem Auto-Assist-Skill – für 2,99 Euro im Monat oder 24,99 Euro Jahresgebühr.

Aufmacherfoto: Tado

Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2018 (Update)

Wie jedes Jahr sammeln wir IFA-Neuheiten zentral auf einer Seite – alphabetisch sortiert nach Anbieternamen. Der Beitrag wird während Messe regelmäßig aktualisiert. Am besten also immer mal wieder vorbeischauen. Außerdem gibt es regelmäßig News von der IFA auf unserem Twitter-Account und bei Facebook. direkt zu: AVM, Archos, Bang & Olufsen, Blaupunkt, Bosch Smarthome, Devolo, Eve, Innogy, Medion, Mitipi, … Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2018 (Update) weiterlesen

Tado: neue Thermostate mit Klima-Assistenten

Generationswechsel bei Tado: Die smarten Heizungsthermostate des Münchener Unternehmens gibt es ab sofort einer neuen Version (v3+). Sie ist äußerlich von den bisherigen Modellen nicht zu unterscheiden. Wandthermostat und Heizkörperregler sehen aus wie immer. Die technischen Änderungen fanden im Innern statt. So haben die Nachfolger mehr Speicher und Prozessorleistung bekommen, was sich vor allem beim … Tado: neue Thermostate mit Klima-Assistenten weiterlesen

Eve Thermo 2: Die Neuauflage des HomeKit-Reglers im Test

Dem neuen Heizkörperthermostat von Elgato geht ein Licht auf: Weiße LED-Segmente zeigen die eingestellte Temperatur an, wenn man mit dem Finger die Oberfläche berührt. Auch sonst unterscheidet sich die zweite Generation des Eve Thermo durch Touch-Funktionen vom Vorgänger: Zwei graue Pfeile auf dem Gehäuse markieren Sensorflächen. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Zieltemperatur direkt am … Eve Thermo 2: Die Neuauflage des HomeKit-Reglers im Test weiterlesen

Heizkörper-Thermostat wechseln – so einfach geht’s

Die smarte Heizungsregelung beginnt mit etwas Handarbeit. Damit das Heizkörperventil auf Signale vom Smartphone oder von einer Funkzentrale reagiert, muss sein Thermostatkopf ausgetauscht werden. Das geht nur an Modellen, die bereits so einen Kopf haben. Er ist an der aufgedruckten Skala zu erkennen. Regler ohne Ziffern muss der Fachmann ersetzen, weil sie untrennbar mit dem … Heizkörper-Thermostat wechseln – so einfach geht’s weiterlesen

Elgato: neuer Eve Thermo mit Umtauschaktion

Der Heizkörperthermostat Eve Thermo funktioniert nun schon seit über einem Jahr im Testbetrieb ohne Probleme. Elgatos Bluetooth- Regler gefällt durch sein schlichtes Aussehen – hat dafür aber auch Kritik einstecken müssen. Denn mangels Display oder Tasten ist er nur per Smartphone bedienbar. Das ändert sich nun mit dem Nachfolgemodel. Der neue Eve Thermo heißt genauso … Elgato: neuer Eve Thermo mit Umtauschaktion weiterlesen