WLAN-Thermostat für die Junkers-Heizung

Der Heizungsspezialist Junkers möchte die drahtlose Regelung seiner Gasthermen offenbar nicht länger anderen Anbietern wie Tado , Netgear oder AlphaEOS überlassen.  Deshalb bringt das zum Bosch-Konzern gehörende Unternehmen nun einen eigenen Funk-Thermostat auf den Markt. Der Junkers Control CT 100 wird gegen einen vorhandenen Junkers-Regler ausgetauscht und per WLAN am Router angemeldet. Danach soll die Temperatur nicht nur über den gläsernen Touchscreen des … WLAN-Thermostat für die Junkers-Heizung weiterlesen

Ausprobiert: Myfox Home Alarm in der Praxis

Myfox SAS aus der Nähe von Toulouse kennt in Deutschland noch kaum jemand. Europaweit schützt das Unternehmen nach eigenen Angaben aber bereits mehr als 100.000 Fenster und Türen. Eigens zu diesem Zweck haben die Franzosen einen Funksensor entwickelt, der alltägliche Bewegungen wie das Öffnen und Schließen von gewaltsamen Einbruchsversuchen unterscheiden soll. Das Ziel: Ungebetene Besucher mit lautstarkem Alarm verjagen, noch während sie sich … Ausprobiert: Myfox Home Alarm in der Praxis weiterlesen

Yamaha präsentiert das Multiroom-System MusicCast

Mit MusicCast von Yamaha gibt es künftig eine weitere Möglichkeit, Audiosignale drahtlos durch die Wohnung zu schicken. Die Japaner starten spät in den heiß umkämpften Streaming-Markt?  Von wegen, sie waren eigentlich zu früh dran. Denn schon 2003 gab es ein erstes MusicCast-System aus dem Hause Yamaha – damals noch als eigenständiger Mediensever konzipiert, der Audio-CDs rippen, auf seiner Festplatte speichern und von … Yamaha präsentiert das Multiroom-System MusicCast weiterlesen

Netflix wird teurer

Die Online-Videothek Netflix wird teurer. Das Abonnement für zwei Geräte gleichzeitig kostet jetzt 9,99 Euro im Monat statt 8,99 Euro wie bisher. Bestandskunden bekommen allerdings eine Preisgarantie. Ihr Monatsbeitrag soll mindestens ein Jahr lang nicht steigen. Wer wissen will, ob sich das Abo lohnt: Hier ist geht es zu unserem Dauertest.

Surround im Multiroom-System – wie geht das?

Erst Sonos, dann Samsung und LG, inzwischen auch Panasonic, Heos by Denon und Raumfeld: Fast jeder Anbieter eines Multiroom-Audiosystems hat inzwischen Lösungen für die Wiedergabe von Surround-Sound im Programm. Mit einem balkenförmigen Lautsprecher am Fernseher – dem sogenannten Soundbar – und drahtlosen Zusatzboxen versprechen sie Raumklang vom Feinsten ohne Kabelsalat. Aber kann  so ein Funksystem die klassische Heimkino-Anlage mit AV-Receiver wirklich ersetzen? Das kommt darauf an – zum Beispiel, … Surround im Multiroom-System – wie geht das? weiterlesen

Erste Erfahrungen mit HomeKit sind ernüchternd

Das auf Apple-Themen spezialisierte Portal ifun.de hat die ersten HomeKit-Produkte von Elgato getestet. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Im Augenblick funktioniert praktisch nichts so, wie Apple es versprochen hat. Laut Aussage der Tester ist HomeKit „eine große Baustelle“. Besserung dürfte erst mit Veröffentlichung von iOS 9 im Herbst eintreten, dem nächsten offiziellen Starttermin für Apples Heimvernetzung. Bis dahin gibt es dann hoffentlich auch mehr Geräte, die sich über HomeKit steuern lassen.

Versteckte Kosten im Smart-Home

In Deutschland gilt normalerweise: Wer Waren oder Dienstleistungen anbietet, der muss den Preis dafür klar und deutlich nennen. Das besagt die Preisangabenverordnung (PAngV), im Wortlaut nachzulesen hier. Selbst Anbieter von Flugreisen, früher Meister im Verschleiern von Kosten, müssen laut Europäischem Gerichtshof inzwischen zu Beginn der Buchung den Endpreis angeben – inklusive aller Steuern, Flughafengebühren und Kerosinzuschlägen. Heimvernetzung mit Abofalle Im Smart-Home scheint … Versteckte Kosten im Smart-Home weiterlesen

Heos Drive: Multiroom-Verstärker von Denon

Denon hat sein Multiroom-Audiosystem Heos um ein weiteres Produkt ergänzt: Heos Drive ist ein Mehrkanal-Verstärker, der sich wie alle anderen Produkte der Baureihe zentral übers Netzwerk mit der Heos-App steuern lässt (einen ausführlichen Test des Systems gibt es hier). Mit der typischen Breite von 43 Zentimetern hat der Baustein HiFi-Format, ist wegen seiner aktiven Kühlung mit Lüfter aber eher für die … Heos Drive: Multiroom-Verstärker von Denon weiterlesen