Nest Cam IQ: neue Kamera mit Gesichtserkennung

Pünktlich zur Urlaubssaison baut Nest sein Angebot an smarten Überwachungskameras aus. Zur Indoor-Kamera und der Outdoor-Version kommt ein drittes Modell hinzu: die Nest Cam IQ. Sie ist wie die Nest Cam Indoor (hier unser Test) für drinnen gedacht, wartet aber mit einigen Extras auf. So kann die Kamera eine Warnmeldung versenden, sobald sie Personen in ihrem Gesichtsfeld entdeckt. Zusammen mit der Nachricht bekommt der … Nest Cam IQ: neue Kamera mit Gesichtserkennung weiterlesen

Neue Steckdose für Devolo Home Control

Devolo Home Control bekommt eine neue Steckdose. Sie ist deutlich kompakter als das bisherige Modell. Mit ihrer quadratischen Form und nur sechs Zentimeter Kantenlänge passt sie auch auf Mehrfach-Steckdosenrahmen an der Wand, ohne den benachbarten Anschluss zu verdecken. Der Zwischenstecker integriert sich wie sein Vorgänger mit Z-Wave-Funk in das Smarthome-System von Devolo. Dort stehen alle bekannten Schalt- und Messfunktionen zur Verfügung. Einen Eindruck von den Möglichkeiten gibt unser Systemüberblick zu Devolo Home Control. Die Schalt- und Messsteckdose dürfte aber auch an anderen Z-Wave-Zentralen oder einem Raspberry Pi mit Z-Way-Server funktionieren. Sie ist ab sofort erhältlich und kostet rund 50 Euro.

Ikea-Lampen bekommen Update für Alexa, Siri und Google Assistant

Es klingt wie eine kleine Sensation, was Ikea in seinem Blog ankündigt: Das drahtlose Lichtsystem Trådfri bekommt ein Software-Update für Sprachsteuerung. Und zwar nicht nur für den Amazon Echo und die allgegenwärtige Alexa. Nein, Ikea will außerdem Siri von Apple und den Google Assistant unterstützen. Die Ikea-Lösung wäre damit nicht nur das erste Lichtsystem, das auf alle drei … Ikea-Lampen bekommen Update für Alexa, Siri und Google Assistant weiterlesen

Übersicht: Alle HomeKit-Produkte in Deutschland

Zugegeben, hier kommt nicht die erste Liste mit HomeKit-Produkten. Im Internet gibt es bereits einige Kataloge, die Zubehör für den Smarthome-Standard von Apple vorstellen. Was unsere Übersicht auszeichnet: Sie enthält nur offiziell in Deutschland erhältliche Geräte. Keine Messe-Neuheiten aus den USA, die es vielleicht nie auf den europäischen Markt schaffen. Keine Kickstarter-Projekte oder ominösen Grauimporte. So ist sichergestellt, dass die HomeKit-Produkte  wie erwartet funktionieren. Denn mit … Übersicht: Alle HomeKit-Produkte in Deutschland weiterlesen

FireConnect: erste Erfahrungen mit dem Multiroom-System

Während einige Multiroom-Systeme schon wieder vom Markt verschwinden, starten andere erst richtig durch. Pioneer und Onkyo wollen gemeinsam FireConnect etablieren. Der Streaming-Standard soll Geräte beider Marken miteinander verbinden und synchrone Musikwiedergabe im ganzen Haus ermöglichen. Das ist kein Widerspruch zu meiner These vom Ende des Multiroom-Hypes. Denn erstens handelt es sich bei FireConnect um keine neue Gerätefamilie. Eher um ein Ausstattungsdetail wie WLAN oder Bluetooth, … FireConnect: erste Erfahrungen mit dem Multiroom-System weiterlesen

Telekom macht Router zur Smart-Home-Zentrale

Ab sofort ist für die Haussteuerung der Deutschen Telekom keine extra Basisstation mehr nötig. Magenta SmartHome lässt sich nun auch mit dem Router nutzen. Bislang war dafür die Qivicon Home Base notwendig (mehr dazu in unserem ausführlichen Systemüberblick). Eine Hardwarevoraussetzung gibt es allerdings weiterhin: Der Kunde muss den Router Speedport Smart verwenden. Nur mit ihm funktioniert die Steuerung. Laut Telekom handelt es sich dabei um das Standardmodell, das … Telekom macht Router zur Smart-Home-Zentrale weiterlesen

Invoke: Microsofts Antwort auf den Amazon Echo soll im Herbst kommen

So sieht er also aus, der Smarthome-Lautsprecher und Echo-Konkurrent von Microsoft. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Kooperation mit Harman/Kardon: Der zu Samsung gehörende HiFi-Spezialist baut die Hardware, Microsoft steuert seine Sprachassistentin Cortana bei. Invoke –  zu Deutsch Aufrufen – heißt die säulenförmige Kombination. Sie soll im Herbst auf den Markt kommen und neben Sprachsteuerung auch Telefongespräche … Invoke: Microsofts Antwort auf den Amazon Echo soll im Herbst kommen weiterlesen

Multiroom-Audiosysteme: Der Hype geht zu Ende – und das ist gut so

Musik in jedem Raum – davon träumen immer noch viele Konsumenten. Der Markt für Multiroom-Systeme wächst weiterhin zweistellig. Im vergangenen Jahr legten die Umsätze um 25,7 Prozent zu. Doch das Wachstum verlangsamt sich. 2015 verzeichnete der Consumer Electronics Marktindex Deutschland (CEMIX) in derselben Produktgruppe noch ein Umsatzplus von 53,2 Prozent. Es scheint, als wäre der große Hype vorbei. Early Adopter, die jede neue … Multiroom-Audiosysteme: Der Hype geht zu Ende – und das ist gut so weiterlesen