TV-Geräte und mehr: HomeKit wird zur Universal-Fernbedienung

TV-Hersteller wie LG, Samsung und Sony haben auf der CES in Las Vegas angekündigt, ihre Fernseher mit AirPlay 2 auszustatten. Das betrifft überwiegend Modelle des Jahrgangs 2019. Einige ältere Serien von 2018 sollen allerdings Software-Updates bekommen. Eine erste Übersicht kompatibler Baureihen hat Apple auf seine amerikanischen Webseite bereits online gestellt. Aber was heißt das für … TV-Geräte und mehr: HomeKit wird zur Universal-Fernbedienung weiterlesen

Lenovo-Tablets mit Alexa Show Mode

Lenovo ist der erste Amazon-Partner in Deutschland, der ein sogenanntes Smart Dock für seine Tablet-PCs anbietet. Die neuen Lenovo Smart Tabs M10 und P10  sind serienmäßig damit ausgestattet. Die Docking-Station lädt zu Hause den Akku – vor allem aber aktiviert sie den Alexa Show Mode. Diese freihändige Betriebsart verwandelt das Tablet in ein sprachgesteuertes Smarthome-Display. … Lenovo-Tablets mit Alexa Show Mode weiterlesen

Neue Smartphone-App für das Fibaro-System

Das Smarthome-System von Fibaro hat eine neue App bekommen. Das wurde höchste Zeit: Mit seiner pseudo-dreidimensionalen Optik sah die Bedienoberfläche schon länger altbacken aus. Wir erinnern uns: Apple hat diesen Skeuomorphismus 2013 mit dem Wechsel auf iOS abgeschafft. Das neue Fibaro-Programm für Android und iOS sieht nun deutlich frischer und zeitgemäßer aus. Außerdem bietet es die Wahl zwischen einem hellen Design und einem dunkelblauen Dark-Mode. Um die App nutzen zu können, ist das Fibaro Betriebssystem der Version 4.3 oder neuer auf einem Home Center 2 (HC2) oder Home Center lite (HCL) nötig. Auf den ersten Blick wirken die Schriften im neuen Flat-Design etwas klein. Außerdem fehlen externe Komponenten wie das Philips-Hue-System auf der Oberfläche. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Aufmacherfoto: Fibaro

Sprachassistenten im Test: Alexa versteht die meisten Songtitel

Musik abspielen gehört zu den Hauptaufgaben digitaler Assistenten. Laut Umfrage des Branchenverbands Bitkom verwenden 69 Prozent aller Nutzer die Sprachsteuerung für diesen Zweck. Ich zähle auch dazu, ärgere mich aber gelegentlich, wenn die Wiedergabe auf Zuruf nicht so richtig klappt. Meist passiert das, wenn ein bestimmter Titel gefragt ist. Denn während der sprachgesteuerte Abruf von Radiosendern, … Sprachassistenten im Test: Alexa versteht die meisten Songtitel weiterlesen

Innogy integriert weitere Funkstandards in sein Smarthome-System

Innogy nutzt schon immer Funktechnik des Homematic-Erfinders EQ-3 in seinem Smarthome-System. Nun rücken beide Anbieter stärker zusammen. Ab Sommer 2019 will Innogy die Geräte von Homematic IP (mehr dazu hier) unterstützen. Sensoren, Regler und Schalter des EQ-3-Systems sollen sich dann wie Innogy-Produkte an der Smarthome-Zentrale aus Essen anmelden lassen. Das Unternehmen setzt damit seine Strategie … Innogy integriert weitere Funkstandards in sein Smarthome-System weiterlesen

Netatmo: Video-Türklingel mit HomeKit und Personenerkennung

Smarte Türklingeln wie Nest Hello oder die Video Doorbell von Ring bekommen Konkurrenz. Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas hat Netatmo ein eigenes Exemplar dieser Gattung angekündigt. Das Produkt mit dem schlichten Namen „Intelligente Videotürklingel“ soll in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Video-Türklingel ohne laufende Kosten Netatmo überträgt einen Vorteil seiner Überwachungskameras … Netatmo: Video-Türklingel mit HomeKit und Personenerkennung weiterlesen

Sonos One und Play:1 zu einem Stereopaar verbinden

Achtung: Nach einer Aktualisierung auf das neue Sonos-Betriebssystem S2 funktioniert dieser Tipp nicht mehr, weil Geräte, die mit der alten Software S1 arbeiten, und neuere Modelle (S2) sich dann nicht mehr miteinander gruppieren lassen. Die Sonos-Lautsprecher One und Play:1 lassen sich von Haus nicht zu einem Stereopaar verbinden. Sie können zwar gemeinsam in einer Gruppe spielen, … Sonos One und Play:1 zu einem Stereopaar verbinden weiterlesen

Nvidia Shield TV: Haussteuerung mit der Spielkonsole

Mit dem jüngsten Software-Update im Dezember hat Nvidias Shield TV endlich den versprochenen Google Assistant bekommen. Die Sprachsteuerung war schon lange angekündigt. Allerdings sind seit der Vorstellung auf der CES 2017 in Las Vegas fast zwei Jahre vergangen. Nun ist es also soweit: Besitzer eines Shield TV können auch Smarthome-Produkte mit der Konsole steuern. Alle … Nvidia Shield TV: Haussteuerung mit der Spielkonsole weiterlesen