Smarthome-Zentrale Wibutler jetzt frei erhältlich

Das Angebot an Smarthome-Lösungen für Selbermacher ist um eine Facette reicher. Ab sofort ist der Wibutler Pro frei erhältlich. Die universelle Smarthome-Zentrale gab es bislang nur über Fachbetriebe, die das System auch installiert haben. Nun hat unter der Adresse shop.wibutler.com ein Online-Store für jedermann eröffnet. An der Webseite wird zwar noch gearbeitet – und manche Links … Smarthome-Zentrale Wibutler jetzt frei erhältlich weiterlesen

System-Check: Bosch Smart Home im Test

Der System-Check nimmt Smarthome-Lösungen zum Nachrüsten unter die Lupe. Was können sie? Wie einfach sind sie zu bedienen? Im ersten Teil der Serie geht es um Bosch Smart Home. Im Video #LikeABosch rappt ein amerikanischer Vorstadt-Dude mit Schnauzbart durch sein vernetztes Haus. Rollläden und Heizung laufen automatisch, der Mähroboter trimmt im Bilderbuch-Vorgarten den Rasen. Selbst Kaffeemaschine, … System-Check: Bosch Smart Home im Test weiterlesen

Skype-Anrufe mit dem Amazon Echo machen

Wer einen Echo-Lautsprecher von Amazon besitzt, kann mit anderen Nutzern darüber telefonieren. Allerdings lassen sich ohne weiteres Zubehör keine Mobil- oder Festnetznummern anrufen. Das geht nur mit einer Echo-Connect-Box für den Telefonanschluss (35 Euro). Es gibt aber eine Alternative: In den Einstellungen der Alexa-App ein Skype-Konto hinzufügen. Dann verwendet Alexa den Microsoft-Dienst, um normale Telefonverbindungen … Skype-Anrufe mit dem Amazon Echo machen weiterlesen

Sonos Amp im Test: Multi-Talent für Multiroom-Einsätze

Das Multiroom-System von Sonos begleitet mich seit 2011. Es war Thema vieler Tests, die ich in dieser Zeit geschrieben habe, und mittlerweile nutze ich die drahtlosen Lautsprecher auch privat. Zur völligen Zufriedenheit aller Beteiligten muss man sagen. Trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen, mein Heimkino damit auszustatten. Am Fernseher hängt ein klassischer AV-Receiver … Sonos Amp im Test: Multi-Talent für Multiroom-Einsätze weiterlesen

Anleitung: Hue Tap zum Wandschalter umbauen

Wer Lichtschalter von Busch-Jaeger hat, kann neuerdings einen offiziellen Taster für seine Hue-Beleuchtung kaufen (hier unser Test). Doch was machen Nutzer, die ihr Haus mit Gira, Jung oder auch Merten ausgestattet haben? Ihnen blieb bislang nur der Weg,  EnOcean-Funktaster aus ihrem Schaltersystem für Philips Hue umzubauen. Wie das geht, hat der Apple-Blog appgefahren.de vor einiger … Anleitung: Hue Tap zum Wandschalter umbauen weiterlesen

Busch-Jaeger: Der Friends-of-Hue-Schalter im Test

Das Thema Wandschalter für Philips Hue nimmt Fahrt auf. Nach hierzulande eher unbekannten Anbietern aus dem Ausland hat nun auch Busch-Jaeger ein Friends-of-Hue-Produkt im Programm. Wer Lichtschalter und Steckdosen des namhaften Herstellers besitzt, dürfte schon sehnsüchtig darauf warten. Der Neuzugang passt mit entsprechenden Blenden in die Schalterprogramme Carat, Busch-Axcent, Busch-Dynasty, Future Linear, Pur Edelstahl und … Busch-Jaeger: Der Friends-of-Hue-Schalter im Test weiterlesen

Sonos aktualisiert den Sonos One

Sonos bringt eine aktualisierte Version seines Sonos One in den Handel. Das Modell kostet wie bisher 229 Euro, ist optisch unverändert und nur an der Bezeichnung als zweite Generation zu erkennen. Der Sonos One Gen 2 verfügt laut Medienberichten über einen schnelleren Prozessor und mehr Speicher. Außerdem soll der Hersteller Bluetooth LE  hinzugefügt haben. Wer hofft, damit auch Musik streamen zu können, wird allerdings enttäuscht. Am Funktionsumfang des Multiroom-Lautsprechers (hier unser Test) ändert sich nichts. Das Sonos-System nutzt weiterhin WLAN zur Audioübertragung. Die Bluetooth-Unterstützung könnte allerdings in Zukunft die Installation noch einfacher machen. So wie beim Apple HomePod: Der wird von einem iPhone in der Nähe automatisch erkannt und bekommt seine WLAN-Zugangsdaten per Bluetooth zugefunkt.

Foto: Sonos

Werbe-Link*:
Sonos-Produkte bei Amazon kaufen

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite.

Die Versteckdose: Hue-Schalter und Steckdose in einem

Fast alle Wandtaster für das Hue-System steuern ihre Lampen unabhängig vom Stromnetz per Funk. Das heißt: Der vorhandene Lichtschalter ist eigentlich überflüssig. Er wird häufig ausgebaut oder stillgelegt und die Leitung überbrückt – damit das verbundene Leuchtmittel ständig unter Strom steht. Auf die leere Unterputzdose kommt der neue Taster. Er verdeckt das Loch in der … Die Versteckdose: Hue-Schalter und Steckdose in einem weiterlesen