Was uns die Insteon-Pleite lehren sollte

Ooops, it happened again. Es ist wieder passiert: Am 15. April 2022 hat ein Smarthome-Anbieter überraschend seinen Betrieb eingestellt. Es geht um das System von Insteon (Link) – und diesmal handelt es sich um einen besonders krassen Fall von Geschäftsaufgabe, weil er ohne jede Vorwarnung geschah. Laut Berichten der Internet-Journalistin Stacey Higginbotham (Link) und im … Was uns die Insteon-Pleite lehren sollte weiterlesen

Loxone Miniserver sind jetzt HomeKit-zertifiziert

Die Smarthome-Zentralen von Loxone unterstützen jetzt von Haus aus HomeKit. Der österreichische Profi-Ausrüster (Link) hat seine Miniserver von Apple zertifizieren lassen. Sowohl der klassische Loxone Miniserver für den Einbau im Elektroverteiler (Bild oben) als auch das externe Modell Miniserver Go (Bild unten) arbeiten nativ mit Siri und der Home-App zusammen. Extra Hard- und Software, etwa … Loxone Miniserver sind jetzt HomeKit-zertifiziert weiterlesen

Frieren für die Freiheit? Es geht um mehr.

Der Krieg in der Ukraine hat ein Thema auf die Tagesordnung gebracht, das bislang zu wenig Beachtung fand: die Energiekosten und den Energieverbrauch privater Haushalte. „Wer Putin schaden will, spart Energie“, empfahl Wirtschaftsminister Robert Habeck (Link). Ursula von der Leyen rief im Namen der EU-Kommission dazu auf (Link) und Ex-Bundespräsident Joachim Gauck appellierte: „Wir können … Frieren für die Freiheit? Es geht um mehr. weiterlesen

Lifx: Zukunft des Herstellers ungewiss

Ein Pionier der smarten Lichtlösungen geht ungewissen Zeiten entgegen. Wieder einmal, möchte man sagen, denn Lifx, einer der Erfinder der WLAN-Lampe, befindet sich schon länger in unsicheren Fahrwassern. Bereits vor der Corona-Pandemie gab es Lieferengpässe und Kunden beschwerten sich, dass ihre Garantieansprüche unberücksichtigt blieben. Im Februar 2019 wurde Lifx Labs, Inc. an das australische Unternehmen … Lifx: Zukunft des Herstellers ungewiss weiterlesen

Wibutler stellt die 2. Generation seiner Zentrale vor

Sieben Jahre sind vergangen, seit der Premiere des Wibutler in Frankfurt am Main. Auf der Heizungsmesse ISH 2015 stellte die gleichnamige Allianz ihr Smarthome-System der Öffentlichkeit vor. In all den Jahren blieb die Funkzentrale technisch praktisch unverändert – bis heute, denn nun gibt es eine neue Zentrale. Die zweite Generation des Wibutler Pro löst den … Wibutler stellt die 2. Generation seiner Zentrale vor weiterlesen

Mein Handbuch Smart Home für die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat ein Handbuch Smart Home herausgebracht – und ich habe es geschrieben. So gesehen handelt es sich bei den folgenden Zeilen um Werbung in eigener Sache. Trotzdem möchte ich den 320-seitigen Ratgeber hier kurz vorstellen. Damit potenzielle Leserinnen und Leser wissen, was sie erwartet. Das Thema Smarthome im Überblick Gebäudeautomatisierung, Heimvernetzung, Smarthome … Mein Handbuch Smart Home für die Stiftung Warentest weiterlesen

Haus-Automatisierung mit Home Assistant

Typischer Fall von Smarthome-Wildwuchs: Mit den Jahren schlagen immer mehr Geräte im Haushalt Wurzeln. Das eine kümmert sich ums Licht, ein anderes spielt Musik, wieder andere regeln die Heizung, kontrollieren den Hauseingang oder messen die Luftqualität. Von gegenseitiger Befruchtung keine Spur. Oft gibt es nicht einmal die Möglichkeit, sie gemeinsam zu steuern – geschweige denn … Haus-Automatisierung mit Home Assistant weiterlesen

Ikea: einige Smarthome-Produkte bis zu 100 Prozent teurer

Dass die Preise steigen, zeigt sich bei fast jedem Einkauf. Da macht Ikea keine Ausnahme: Auch für das Smarthome-Sortiment der Schweden müssen Kunden nun tiefer in ihre Taschen greifen. Einzelne Produkte werden deutlich teurer. Besonders krass ist der Unterschied beim Trådfri-Gateway, der Steuerzentrale. Nach ihrer Preissenkung im Herbst 2020 kostete sie schmale 20 Euro. Ab … Ikea: einige Smarthome-Produkte bis zu 100 Prozent teurer weiterlesen