Archiv der Kategorie: Tipp des Tages

Alternative zum Timer: Eve-Geräte mit Zeitplänen steuern

Thermostate, Steckdosen und andere Geräte von Eve Systems arbeiten mit HomeKit zusammen. Fürs automatische Schalten oder die Nachtabsenkung der Raumtemperatur heißt das normalerweise: Ein Timer auf der Smarthome-Zentrale von Apple übernimmt die Steuerung. Es geht aber auch anders: Eine ganze Reihe Eve-Produkte können selbst Zeitpläne speichern. Konkret gilt das für: den Heizkörper-Thermostat Eve Thermo aktuelle … Alternative zum Timer: Eve-Geräte mit Zeitplänen steuern weiterlesen

Sprachbefehle für Ambient-Sounds auf dem HomePod

Mit dem Update auf iOS 13.2 hat Apples HomePod eine neue Funktion bekommen. Der smarte Siri-Lautsprecher kann nun Umgebungsgeräusche – sogenannte Ambient Sounds – abspielen. Die Naturtöne in Endlosschleife sollen den Hörer entspannen oder ihm beim Einschlafen helfen. Sieben Ambient Sounds stehen zur Wahl: Ambient-Sounds starten – so geht’s Um die Klänge aufzurufen, gibt es … Sprachbefehle für Ambient-Sounds auf dem HomePod weiterlesen

Ikea- und Sonos-Boxen mit der Symfonisk-Fernbedienung steuern

Die Symfonisk-Fernbedienung von Ikea ist ein Mitnahme-Artikel. Ihr Preis von 15 Euro macht sie so erschwinglich, dass man gleich mehrere davon anschaffen kann. Wer noch kein Trådfri-System installiert hat, sollte nur daran denken, dass er das gleichnamige Gateway für 30 Euro gleich dazukauft. Denn ohne diese Smarthome-Zentrale funktioniert die Fernbedienung nicht. Funk-Regler für Symfonisk- und … Ikea- und Sonos-Boxen mit der Symfonisk-Fernbedienung steuern weiterlesen

Hue-Benutzer überprüfen und löschen

Das Lichtsystem Philips Hue ist mit  vielen Apps und Online-Diensten steuerbar. Auch Sprachassistenten wie Alexa oder Smarthome-Zentralen können die Kontrolle übernehmen. Jede Verbindung mit der Bridge legt dabei einen neuen Hue-Benutzer an. Wer viel mit dem System herumexperimentiert, müllt den Speicher seiner Bridge also zwangsläufig voll. Manche Apps kommen nur ein oder zweimal zum Einsatz. … Hue-Benutzer überprüfen und löschen weiterlesen

HomeKit-Szenen mit NFC-Aufkleber starten

Aus familiären Gründen komme ich gerade weniger zum Bloggen. Deshalb kennt der eine oder andere diesen Tipp vielleicht schon von smartapfel.de. Yannic Fries, dessen Seite ich allen HomeKit-Nutzern  ausdrücklich ans Herz legen möchte, hat die neue Funktion im Apple-Betriebssystem iOS 13 heute Morgen ebenfalls beschrieben – und war damit etwas früher dran als ich (LINK). … HomeKit-Szenen mit NFC-Aufkleber starten weiterlesen

Google Assistant: Sprachaufnahmen löschen und verwalten

Wie andere digitale Assistenten überträgt auch der Google Assistant seine Sprachaufnahmen in die Cloud. Dort werden sie in Verbindung mit dem Google-Konto gespeichert. Um zu sehen, welche Clips der Server hortet, gibt es einen einfachen Weg. Er führt über die Aktivitätsseite myactivity.google.com (Link). Wer sie im Browser mit angemeldetem Google-Konto aufruft, bekommt eine detaillierte Übersicht, … Google Assistant: Sprachaufnahmen löschen und verwalten weiterlesen

Alexa-Aufnahmen per Sprachbefehl löschen

Dass Amazon die Aufnahmen seiner Sprachassistentin Alexa im Internet speichert, beunruhigt manche Nutzer. Und Berichte über Mitarbeiter des Unternehmens, die Gesprächsmitschnitte auswerten, sind Wasser auf die Mühlen der Kritiker. Wohl deshalb hat Amazon die Datenschutz-Einstellungen des Systems in jüngster Zeit stark erweitert. Was kaum jemand weiß: Alexa kann das, was sie aufgenommen hat, mittlerweile auch … Alexa-Aufnahmen per Sprachbefehl löschen weiterlesen

Altes iPad mit iOS 9 als HomeKit-Display nutzen

Ein iPad als Touchscreen für HomeKit  – das wär′ schon was. Besonders, wenn zu Hause noch ein ausrangiertes Apple-Tablet herumliegt. Bedienelemente für Licht, Heizung oder Steckdosen könnten dem Bildschirm neues Leben einhauchen. Viele ältere Modelle kommen dafür aber leider nicht in Frage. Apple hat die Funktionen seiner Smarthome-Schnittstelle mit iOS 10 überarbeitet und die Vorversion … Altes iPad mit iOS 9 als HomeKit-Display nutzen weiterlesen