Archiv der Kategorie: Test

Gründlich ausprobiert und in der Praxis getestet: In dieser Rubrik nehmen wir Produkte für das Smarthome unter die Lupe.

Flower Power für den Grünen Daumen

Na, gut über die heißen Tage gekommen? Oder sind in diesem Jahr wieder Balkonpflanzen dem Dürretod zum Opfer gefallen? Andererseits ist es mir auch schon gelungen, unsere Rosenstöcke wohlmeinend zu ertränken. Oder so zu überdüngen, dass Mehltau und andere Schädlinge ihnen den Rest gegeben haben. Mit Flower Power soll das nicht mehr passieren, weshalb ich den Pflanzensensor von Parrot in diesem … Flower Power für den Grünen Daumen weiterlesen

Elgato Avea: Bluetooth-Lampe mit Stimmungslicht

Es muss nicht immer gleich ein drahtloses Lichtsystem wie Philips Hue oder Osram Lightify sein. Die LED-Lampe Avea von Elgato sorgt mit weniger Aufwand und finanziellem Einsatz für Stimmung. Für knapp 40 Euro stattet sie eine beliebige Tisch-, Wand, oder Deckenleuchte mit fernbedienbarem Licht aus. Das E27-Gewinde passt in die normale Glühlampenpassung. Eine Funkbasis wie bei Hue oder Lightify ist … Elgato Avea: Bluetooth-Lampe mit Stimmungslicht weiterlesen

Ausprobiert: Myfox Home Alarm in der Praxis

Myfox SAS aus der Nähe von Toulouse kennt in Deutschland noch kaum jemand. Europaweit schützt das Unternehmen nach eigenen Angaben aber bereits mehr als 100.000 Fenster und Türen. Eigens zu diesem Zweck haben die Franzosen einen Funksensor entwickelt, der alltägliche Bewegungen wie das Öffnen und Schließen von gewaltsamen Einbruchsversuchen unterscheiden soll. Das Ziel: Ungebetene Besucher mit lautstarkem Alarm verjagen, noch während sie sich … Ausprobiert: Myfox Home Alarm in der Praxis weiterlesen

LIFX im Test: LED-Lampe mit WLAN-Steuerung

„Die Glühbirne neu erfunden“. Ein etwas vollmundiges Versprechen, das der US-Hersteller LIFX auf der Verpackung seiner LED-Lampe da gibt. Ob es stimmt, soll der folgende Test zeigen, schließlich ist LIFX inzwischen ganz offiziell in Deutschland erhältlich. Die Markteinführung hat etwas gedauert, weil erst ein Vertrieb gefunden werden musste. Das indisch/britische Unternehmen Havells-Sylvania importiert nun das Produkt nach Europa … LIFX im Test: LED-Lampe mit WLAN-Steuerung weiterlesen

Der Smart Zapper: Universal-Fernbedienung mal anders

Um es gleich vorweg zu sagen: Meine Erfahrungen mit programmierbaren Universal-Fernbedienungen sind nicht die besten. Ob Philips Pronto, Logitech Harmony oder der nie so richtig serienreife VooMote Zapper – in meiner Laufbahn habe ich schon viele Modelle ausprobieren dürfen, die mehr Ordnung auf dem Wohnzimmertisch versprachen. Keines davon konnte wirklich alle Fernbedienungen auf dem Couchtisch ersetzen. Vom teilweise erheblichen Programmieraufwand … Der Smart Zapper: Universal-Fernbedienung mal anders weiterlesen

Das Raumfeld-System: Musik für jeden Raum

Der Name klingt irgendwie cool. Mit Raumfeld assoziiert man Dinge wie Wissenschaft und Weltraumforschung oder deutsche Ingenieurskunst. Tontechniker verstehen darunter den diffusen Schall, der von Wänden reflektiert wird. Mit anderen Worten: Lautsprecher Teufel hätte keine bessere Marke für sein Multiroom-Audiosystem finden können. Haben die Berliner im übrigen auch nicht: Die Bezeichnung stammt noch aus der Zeit vor 2010, als Teufel das gleichnamige … Das Raumfeld-System: Musik für jeden Raum weiterlesen

Hausüberwachung mit Gigaset Elements

Die Wohnung überwachen, wenn niemand zu Hause ist. Zu diesem Zweck wurde Gigaset Elements entwickelt – keine Alarmanlage oder Einbruchmeldeanlage, wie die Fachleute sagen, sondern eher ein Informationssystem. Hersteller Gigaset spricht selbst lieber von „intelligentem Wohnen“, weil Einbruchmeldeanlagen besonderen Anforderungen genügen müssen, wenn sie von Versicherungsunternehmen anerkannt werden sollen. Der Verband der Schadenversicherer (VdS) hat dazu eine eigene Richtlinie erlassen: Die VdS … Hausüberwachung mit Gigaset Elements weiterlesen

Teufel Boomster: Bluetooth-Box mit richtig Bumms

Mit dem Boomster auf der Schulter wird kaum jemand durch die Fußgängerzone laufen. Obwohl er könnte: Die Bluetooth-Box mit Akku spielt unabhängig  vom Stromnetz und bekommt ihre Musik per Funk, etwa von einem Smartphone in der Jackentasche. Das Ghettoblaster-Format würde ebenfalls passen und sogar einen versenkten Griff gibt es oben am Gehäuse – zum Festhalten und Herumtragen. Ich gebe zu, der Optik wegen … Teufel Boomster: Bluetooth-Box mit richtig Bumms weiterlesen