Archiv der Kategorie: Artikel

Neuer Homee-Würfel für Warema-Sonnenschutz

Homee bekommt Zuwachs: Warema hat einen eigenen Funkwürfel für die modulare Smarthome-Zentrale angekündigt. Im Herbst soll der rote Würfel auf den Markt kommen und wie die anderen System-Erweiterungen knapp 100 Euro kosten. Er unterstützt das Warema-Funksystem WMS und verbindet Sonnenschutz-Produkte des Herstellers mit der Homee-Zentrale. Markisen, Rollläden und Jalouisien mit Homee steuern Warema aus dem … Neuer Homee-Würfel für Warema-Sonnenschutz weiterlesen

Netatmo Innenkamera unterstützt HomeKit Secure Video

Netatmo bringt seiner smarten Innenkamera die Aufzeichnung in Apples iCloud bei. Ein Software-Update aktiviert die Unterstützung von HomeKit Secure Video. Laut Hersteller soll es in den nächsten Tagen automatisch und kostenlos auf allen Kameras bereitgestellt werden. Wer mag, kann seine Aufnahmen danach verschlüsselt in der iCloud speichern. Wie das funktioniert, zeigt unser Test der Logitech Circle 2. Die Smarte Innenkamera von Netatmo – früher unter dem Namen Welcome bekannt – gehört damit zu den ersten Modellen auf dem deutschen Markt, die HomeKit Secure Video unterstützen – und ist gleichzeitig ein Musterbeispiel für Modellpflege. Seit dem ersten Test im September 2015 wird die Sicherheitskamera nahezu unverändert angeboten, aber immer wieder mit neuen Funktionen versorgt. Zuletzt integrierte ein Update im November 2018 die Innenkamera in Apple HomeKit.

Werbe-Link*:
Netatmo Smarte Innenkamera bei Amazon kaufen

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite.

Sonos-Lautsprecher automatisch gruppieren

Vorteil eines Multiroom-Audiosystems wie Sonos: Die Lautsprecher lassen sich nach Belieben miteinander verbinden, trennen und neu gruppieren. Wer regen Gebrauch davon macht, muss allerdings oft zur Sonos-App greifen. Denn schon ein Sprachbefehl an Alexa oder die AirPlay-Wiedergabe löst die Gruppen wieder auf. So kann es passieren, dass beim Wecken eine andere Boxen-Kombination spielt als beabsichtigt … Sonos-Lautsprecher automatisch gruppieren weiterlesen

Philips Hue: Das Zigbee-Netz optimal einrichten

Zu den viel gepriesenen Vorteilen von Philips Hue – und anderen Zigbee-Lichtsystemen – gehört ihre Funktechnik. Jede installierte Lampe kann Befehle empfangen, verstärken und weitersenden. Sie dient als Repeater. Die Funkzellen greifen dabei wie Maschen eines Netzes ineinander, weshalb solche „vermaschten“ Systeme auch Mesh-Netzwerke heißen (engl. mesh = Geflecht). Auf die Position der Geräte kommt … Philips Hue: Das Zigbee-Netz optimal einrichten weiterlesen

Bose: AirPlay kehrt zurück auf SoundTouch-Geräte

Fast vier Jahre lang mussten Besitzer eines SoundTouch-Systems auf AirPlay verzichten. 2016, mit dem Wechsel auf die dritte Gerätegeneration (Series III), hat Bose die Funktion gestrichen – zugunsten von Bluetooth (mehr dazu hier). Doch nun kehrt AirPlay zurück, wie smartapfel.de berichtet (LINK). Ein Community-Manager hat die erfreuliche Nachricht offenbar im Support-Forum des Herstellers verkündet. Laut … Bose: AirPlay kehrt zurück auf SoundTouch-Geräte weiterlesen

Einmal durch die HomeKit-Hölle und zurück

Um es vorweg zu sagen: Ich mag die Haussteuerung mit Apple HomeKit. Daran werden auch die Erfahrungen der vergangenen beiden Wochen nichts ändern. Es gibt keinen bequemeren Weg, um Smarthome-Produkte verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren und zu automatisieren. Zumindest ist mir keiner bekannt. Als iPhone-Nutzer der ersten Stunde war ich von Anfang an dabei. Schon … Einmal durch die HomeKit-Hölle und zurück weiterlesen

Spotify Free jetzt auch auf Teufel-Lautsprechern

Spotify Free kommt auf Multiroom-Lautsprecher von Teufel. Wie der Berliner Hersteller bekannt gab, steht die kostenlose, werbefinanzierte Version des Streaming-Dienstes jetzt auch auf den eigenen Geräten mit Raumfeld-Technologie zur Verfügung (mehr über das Multiroom-System gibt es hier im Raumeld-Test).

Das heißt: Auch wer kein Premium-Abo hat, darf Musik von Spotify auf die WLAN-Lautsprecher schicken. Bislang konnte sich vor allem Sonos mit dieser praktischen Gratisfunktion schmücken. Am Abo-Modell von Spotify ändert sich dadurch nichts. Wer gezielt alle Titel aus dem Katalog auswählen und auf Werbespots verzichten möchte, braucht einen Premium-Account (ab 4,99 Euro/Monat).

Aufmacherfoto: Teufel

Kamera-Assistent: HomeKit Secure Video im Test

Die gute Nachricht: HomeKit Secure Video, Apples Aufzeichnungsdienst für Überwachungskameras, ist mittlerweile verfügbar. Die weniger gute: Es gibt bislang nur eine Kamera in Deutschland, die den Online-Speicher nutzt. Darum bezieht sich mein folgender Test auf die kabelgebundene Logi Circle 2. Das seit 2017 erhältliche Modell lässt sich mit einem Firmware-Update für HomeKit Secure Video fit … Kamera-Assistent: HomeKit Secure Video im Test weiterlesen