Archiv der Kategorie: Artikel

Ring schlägt jetzt auch in Deutschland Alarm

Das Sicherheitssystem der Amazon-Tochter Ring ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Ring Alarm besteht aus einer Basisstation mit Sirene und Notstrom-Akku, einer Funktastatur und drahtlosen Alarmsensoren. Alle Geräte kommunizieren im Z-Wave-Standard miteinander. Ein mitgelieferter – ebenfalls akkugepufferter – Signalverstärker vergrößert die Reichweite. Die maximale Entfernung zur Basistation kann laut Hersteller etwa 75 Meter betragen. … Ring schlägt jetzt auch in Deutschland Alarm weiterlesen

AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox

Die Fritzbox bekommt Zuwachs: AVM bringt drei länger erwartete Smarthome-Neuheiten auf den Markt. Besucher der IFA 2019 – und Leser unseres Messeberichts – kennen sie vom letzten Jahr. Werbe-Link*: *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite. AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox was … AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox weiterlesen

Einbruch mit Smartlock an der Tür: Das sagen die Versicherer

Für Schäden, die bei einem Einbruchdiebstahl entstehen, kommt normalerweise die Hausrat-Versicherung auf. Sie ersetzt den Wert gestohlener Gegenstände und trägt Reparaturkosten. Aber gilt das auch, wenn ein sogenanntes Smartlock an der Tür installiert war? Nuki sagt ja. Der Hersteller des gleichnamigen Schlossantriebs erklärt auf der Webseite, sein Produkt ändere nichts an der Sicherheitsklasse der Tür … Einbruch mit Smartlock an der Tür: Das sagen die Versicherer weiterlesen

Smarthome-Anbieter Parce gibt auf

Parce gibt auf. Seit kurzem befindet sich die Münchner GmbH in Liquidation. Der Smarthome-Anbieter wurde 2016 quasi über Nacht bekannt – mit der WLAN-Steckdose Parce One, die sich als eine der ersten in HomeKit integrieren ließ (hier der Test). Dann folgte der Rückruf wegen technischer Mängel. 2017 versuchten die Gründer in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ auf Vox an neues Geld zu kommen. Laut Gründerszene.de zog der gewonnene Investor Frank Thelen sein Angebot nach der Sendung jedoch zurück (LINK). Angekündigte Produkte wie der Schalter L1 oder das Unterputzmoduls M1 kamen dann gar nicht mehr auf den Markt. Ein Trost für Besitzer der Steckdose: Sie funktioniert in HomeKit weiter, nur Software-Updates wird es jetzt keine mehr geben.

Abschließend überzeugt: Das Smartlock kann bleiben

„Ein elektronisches Türschloss kommt mir nicht ins Haus“. An diese Aussage meines Gatten kann ich mich noch gut erinnern. Sie fiel, nachdem eines der zahlreichen Testsysteme, die abwechselnd unseren Alltag bereichern, mal wieder streikte. Im Subtext sollte sie heißen: „Wenn ich mir schon Sprachbefehle für den Fernseher merken muss, wenn die Lautsprecher regelmäßig Software-Updates brauchen … Abschließend überzeugt: Das Smartlock kann bleiben weiterlesen

Tedee: Neuer Smartlock-Anbieter in Deutschland

Tadaa! für Tedee: Ein neuer Anbieter von Smartlocks betritt die Bühne. Tedee mit Sitz in Warschau (LINK) ist aus einer Kooperation der ebenfalls polnischen Unternehmen Gerda und Predica entstanden. Das erste stellt seit über 30 Jahren Schlösser, Türen und Tore her. Das zweite hat sich auf Cloud-Anwendungen mit Microsoft-Technik spezialisiert. Zusammen haben beide das Tedee-System … Tedee: Neuer Smartlock-Anbieter in Deutschland weiterlesen

Smarte Beleuchtung im Garten – aber bitte umweltfreundlich

Wetterfeste Strahler und Lightstrips für Philips Hue gibt es mittlerweile auch vom Discounter. Aldi bietet seit kurzem welche an. Die LED-Leuchtmittel der Marke Tint (Bild oben) kommen von Müller Licht und funktionieren an der Hue-Bridge. Vor allem aber: Sie kosten deutlich weniger als die Originale. Mit knapp 100 Euro ist man dabei. Das dürfte der … Smarte Beleuchtung im Garten – aber bitte umweltfreundlich weiterlesen

Play-Fi: Philips-TV setzt auf den Multiroom-Standard

DTS Play-Fi ist wieder da. Ja eigentlich war der markenübergreifende Multiroom-Standard war nie ganz weg. Die Welt hat nur vergleichsweise wenig Notiz von ihm genommen. Da möchte ich mich gar nicht ausnehmen. Nach einem ersten Bericht anno 2015 und ein paar News-Updates im Jahr 2017 lief Play-Fi (sprich: Plei-fei) weitgehend unter meinem Radar. Bis heute. … Play-Fi: Philips-TV setzt auf den Multiroom-Standard weiterlesen