Archiv der Kategorie: Artikel

10 Fritzbox-Tipps für ein smartes Zuhause

Eine Fritzbox im Haus ersetzt die Smarthome-Zentrale – zumindest, wenn es um einfache Aufgaben wie das Regeln der Heizung, das Schalten von Steckdosen, um Lampen und Rollläden geht. Mit dem Betriebssystem FritzOS 7 hat Hersteller AVM die nötigen Voraussetzungen geschaffen. Router des Berliner Herstellers können Aufgaben im Haushalt damit automatisieren. Bedingung ist immer ein Fritzbox-Modell … 10 Fritzbox-Tipps für ein smartes Zuhause weiterlesen

FritzDect 440: mehr als ein Raumthermostat für die Fritzbox

Fernbedienung, Wandthermostat, Dimmer und Display – der neue Funktaster von AVM erweitert die Smarthome-Funktionen der Fritzbox. Wie gut ihm das gelingt, klärt der Test. Inhalt Es gibt Produkte, die sind so etwas wie ein Quantensprung in ihrem System. Sie heben die Funktion auf ein neues Niveau. Die ersten Friends-of-Hue-Taster waren so ein Produkt oder der … FritzDect 440: mehr als ein Raumthermostat für die Fritzbox weiterlesen

Smarthome-Dienst IFTTT führt Abo-Modell ein

Zehn Jahre sind genug: Linden Tibbets, Gründer von If This Than That (IFTTT) hat seine Nutzer über das Ende der Kostenlos-Kultur im Angebot informiert. Der amerikanische IoT-Dienst, der Geräte übers Internet miteinander vernetzt (LINK), führt ein Abo-Modell ein. Im Gratiskonto wird die Zahl der Verknüpfungen begrenzt. Nur noch drei sogenannte Applets können Nutzer anlegen, um … Smarthome-Dienst IFTTT führt Abo-Modell ein weiterlesen

Smartlock in Weiß und andere Nuki-Neuheiten

Ein schwarzes Smartlock auf der weißen Wohnungstür? Damit können sich designorientierte Käufer nicht so gut anfreunden. Deshalb bringt Nuki sein elektronisches Türschloss nun in einer weißen Version heraus. Die White Edition erscheint als limitierte Sonderauflage im Oktober und kann ab sofort im Online-Shop des Grazer Unternehmens vorbestellt werden (LINK). Der Kopf des Smartlocks hat dabei … Smartlock in Weiß und andere Nuki-Neuheiten weiterlesen

Drahtloser WLAN-Access-Point für Homematic IP

Das Smarthome-System Homematic IP bekommt eine WLAN-Zentrale. Der WLAN Access Point ergänzt das weiterhin erhältliche Modell mit LAN-Anschluss. Er macht die Installation einfacher, weil keine Kabelverbindung zum Router mehr nötig ist. Eine freie Steckdose für das USB-Netzteil genügt. Damit lässt sich der drahtlose Access Point fast überall in der Wohnung aufstellen. Er funktioniert mit denselben Homematic-Produkten wie die bisherige Zentrale. Auch in Sachen Datensicherheit sollen Nutzer keine Kompromisse eingehen müssen. Das WLAN-Passwort und die Verbindung zu den Komponenten seien nach den gewohnt hohen Standards verschlüsselt und gesichert, betont der Hersteller EQ-3. Der WLAN Access Point für Homematic IP soll in Kürze erhältlich sein. Einige Online-Shops haben ihn für knapp 50 Euro bereits gelistet.

Aufmacherbild: EQ-3

Funk-Temperatursensor für Tado-Thermostate

Tado erweitert seine Heizungssteuerung um einen drahtlosen Temperatursensor. Damit lassen sich zum Beispiel mehrere Heizkörperregler des Herstellers in einem Raum zentral steuern. Außerdem verbessert sich die Präzision der Regelung, weil die Temperatur nicht mehr am Heizkörper gemessen wird, sondern von einem Fühler an der gewünschten Stelle. Da der Sensor zusätzlich die Luftfeuchtigkeit prüft, fließen seine Messungen auch in Empfehlungen des sogenannten Auto-Assist-Skills von Tado ein. Der Funk-Temperatursensor kostet 80 Euro und ist ab sofort erhältlich.

Neuer Hue-Lightstrip für echte Ambilight-Effekte

Die Hue Sync-Box macht aus jedem Fernseher einen Ambilight-TV. Nun ja, zumindest fast, denn ein Alleinstellungsmerkmal der ab Werk illuminierten Philips-TVs war immer ihre deutlich differenziertere Beleuchtung. Die LEDs auf der Fernseherrückseite können eine Vielzahl von Farben gleichzeitig darstellen – und damit den Bildschirminhalt besser widerspiegeln als ein Hue-System mit seinen Leuchten. Doch dieser Technologievorsprung … Neuer Hue-Lightstrip für echte Ambilight-Effekte weiterlesen

Trådfri-Steckdose von Ikea In Deutschland erhältlich

Die Trådfri-Steckdose von Ikea ist jetzt offiziell in Deutschland erhältlich. In unserer Steckdosen-Parade vom letzten Jahr war sie bereits drin, damals aber nur über Nachbarländer wie Österreich zu beschaffen. Nun hat Ikea den Zwischenstecker auch hierzulande in seinem Online-Shop gelistet (LINK). Mit einem Verkaufspreis von 9,75 Euro zählt er noch immer zu den günstigsten Funksteckdosen auf dem Markt. Für die Integration in ein Smarthome ist das Tradfri-Gateway für aktuell 19,99 Euro nötig. Damit klappt dann aber auch die Sprachsteuerung über Alexa und Co. – und die Steckdosen tauchen in Apple HomeKit auf. Mehr zu der Komplettlösung von Ikea im ausführlichen System-Check.