Archiv der Kategorie: News

Produkt-News, Trends und andere Neuheiten zum Thema Smarthome. Sortiert nach ihrem Erscheinungsdatum.

Gurtwickler mit Sprachsteuerung von Rademacher

Rademacher macht seine Gurtwickler smart. Ab sofort gibt es zu den elektrischen Antrieben für Rollladengurte eine Funk-Bridge. Die Box am LAN-Anschluss des Routers baut über das Funkprotokoll DuoFern eine Verbindung zu den Geräten auf. So lassen sie sich per App steuern und mit Alexa oder dem Google Assistant bedienen. Bislang ging das nur mithilfe der großen Smarthome-Zentrale des Herstellers, HomePilot genannt (hier der System-Test).

Bis zu 100 DuoFern-Geräte kann die Bridge fernbedienen: Rollläden, Markisen, Raffstore, Funksteckdosen und Heizkörperthermostate. Eine Zeitschaltung oder andere Automatisierungen bietet sie nicht. Dieser Komfort bleibt dem HomePilot vorbehalten. Wer Alexa nutzt, kann in der Amazon-App aber beispielsweise Routinen anlegen und seine Rollläden damit automatisieren. Etwas schade: Aktuell gibt es die Bridge nur in einem Startpaket mit Unterputz-Gurtwickler für rund 175 Euro (LINK). Wer einen Aufputz- oder Schwenkwickler benutzt, kann sie also nicht einzeln kaufen.

Update vom 5. November 2020: Ab sofort ist die Rademacher-Bridge auch einzeln erhältlich – für knapp 87 Euro.

Aufmacherbild: Rademacher

Hörmann öffnet Tor und Tür mit Homee

Die Kooperation war schon länger bekannt, nun ist das Ergebnis da: Wer Garagentore oder Türen mit einem Antrieb von Hörmann ausgestattet hat, kann sie ab sofort über das Smarthome-System Homee öffnen und schließen. Zwei Varianten stehen zur Wahl: Im Funktionsumfang gibt es wohl keinen Unterschied zwischen beiden Lösungen. Die Hörmann-Würfel sind mit allen Tor- und … Hörmann öffnet Tor und Tür mit Homee weiterlesen

Bosch Smart Home ist jetzt mit HomeKit kompatibel

Bosch schaltet sein Smarthome-System für HomeKit frei. Laut Hersteller haben die Software-Updates dafür bereits begonnen. Bis zum 13. August 2020 sollen sie abgeschlossen sein und alle Nutzer ihre Installation auch über die Apple-Schnittstelle steuern können. Dazu gehören dann neben der Bedienung in der offiziellen Home-App von iOS auch alle anderen Geräte des Apple-Ökosystems – von der Apple Watch über Apple TV bis zum HomePod. Sprachsteuerung mit Siri inklusive. Zum Start unterstützt HomeKit neun Produkte: Smart Home Controller, Zwischenstecker, Heizkörperregler, Tür-/ Fensterkontakt, Bewegungsmelder, Twinguard, Rauchwarnmelder sowie die Unterputzmodule für Rollladen- und Lichtsteuerung. Weitere sollen im Laufe des Jahres per Softwareupdate folgen. Eine Übersicht gibt es auf der Webseite des Systems (LINK). Arbeitslos wird die systemeigene App von Bosch damit übrigens nicht: Funktionen wie das Alarmsystem oder die Anwesenheitssimulation kann HomeKit nicht abbilden. Sie werden weiterhin in der Bosch-App konfiguriert und darüber gesteuert.

Wer die Smarthome-Lösung von Bosch noch nicht kennt: Einen ausführlichen Test gibt es hier im System-Check von digitalzimmer.de.

Werbe-Link*:
Bosch Smart Home bei Amazon kaufen

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite.

Aufmacherbild: Bosch Smart Home

Offline-Sprachassistent für Ikea-Trådfri: Pratglad schützt die Daten

Der Name sagt alles: Pratglad ist Schwedisch und heißt übersetzt „gesprächig“. Jens Kastensson kommt aus Schweden und nutzt zu Hause gelegentlich das Trådfri-System von Ikea. Er mag das Unternehmen, was vielleicht ein wenig mit seiner Heimat zu tun hat. Als Technik-Chef von ProKNX entwickelt er normalerweise Smarthome-Produkte für Profis – doch seine neueste Erfindung kann … Offline-Sprachassistent für Ikea-Trådfri: Pratglad schützt die Daten weiterlesen

Ring schlägt jetzt auch in Deutschland Alarm

Das Sicherheitssystem der Amazon-Tochter Ring ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Ring Alarm besteht aus einer Basisstation mit Sirene und Notstrom-Akku, einer Funktastatur und drahtlosen Alarmsensoren. Alle Geräte kommunizieren im Z-Wave-Standard miteinander. Ein mitgelieferter – ebenfalls akkugepufferter – Signalverstärker vergrößert die Reichweite. Die maximale Entfernung zur Basistation kann laut Hersteller etwa 75 Meter betragen. … Ring schlägt jetzt auch in Deutschland Alarm weiterlesen

AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox

Die Fritzbox bekommt Zuwachs: AVM bringt drei länger erwartete Smarthome-Neuheiten auf den Markt. Besucher der IFA 2019 – und Leser unseres Messeberichts – kennen sie vom letzten Jahr. Werbe-Link*: *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite. AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox was … AVM: neue Smarthome-Produkte für die Fritzbox weiterlesen

Smarthome-Anbieter Parce gibt auf

Parce gibt auf. Seit kurzem befindet sich die Münchner GmbH in Liquidation. Der Smarthome-Anbieter wurde 2016 quasi über Nacht bekannt – mit der WLAN-Steckdose Parce One, die sich als eine der ersten in HomeKit integrieren ließ (hier der Test). Dann folgte der Rückruf wegen technischer Mängel. 2017 versuchten die Gründer in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ auf Vox an neues Geld zu kommen. Laut Gründerszene.de zog der gewonnene Investor Frank Thelen sein Angebot nach der Sendung jedoch zurück (LINK). Angekündigte Produkte wie der Schalter L1 oder das Unterputzmoduls M1 kamen dann gar nicht mehr auf den Markt. Ein Trost für Besitzer der Steckdose: Sie funktioniert in HomeKit weiter, nur Software-Updates wird es jetzt keine mehr geben.

Tedee: Neuer Smartlock-Anbieter in Deutschland

Tadaa! für Tedee: Ein neuer Anbieter von Smartlocks betritt die Bühne. Tedee mit Sitz in Warschau (LINK) ist aus einer Kooperation der ebenfalls polnischen Unternehmen Gerda und Predica entstanden. Das erste stellt seit über 30 Jahren Schlösser, Türen und Tore her. Das zweite hat sich auf Cloud-Anwendungen mit Microsoft-Technik spezialisiert. Zusammen haben beide das Tedee-System … Tedee: Neuer Smartlock-Anbieter in Deutschland weiterlesen