Apple TV 2022: der beste Home-Hub für Matter?

Mit einem Bündel an Software-Updates hat Apple seine Produkte fit für den Smarthome-Standard Matter gemacht (Link). Darunter auch den Alleskönner Apple TV, der gerade in der siebten Auflage erschienen ist. Ich bin ein Fan dieser Box und habe mir sie in den vergangenen 15 Jahren immer wieder gekauft – von der ersten silberfarbenen Generation 2007, … Apple TV 2022: der beste Home-Hub für Matter? weiterlesen

Energiespar-Challenge: Stand Oktober 2022

Dieser Beitrag ist Teil der Energiespar-Challenge 2022/2023, einem persönlichen Blog-Projekt, das klären soll, wie gut sich mit Smarthome-Technik Gas und Strom sparen lässt. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt: Nach einem teilweise zu kalten September tanzte der Oktober noch mehr aus der Reihe – und zwar in die andere Richtung. Es war durchschnittlich … Energiespar-Challenge: Stand Oktober 2022 weiterlesen

Die großen Smarthome-Ökosysteme im Vergleich

Wenn es ums Thema Smarthome geht, ist gelegentlich von Ökosystemen die Rede. Besonders oft kommt der Begriff im Zusammenhang mit dem neuen Matter-Standard vor. Gemeint sind in aller Regel die Smarthome-Lösungen von Amazon, Apple, Google und Samsung – weil sie jeweils ein Biotop an Geräten und Diensten um sich herum versammeln. Doch auch wenn Matter … Die großen Smarthome-Ökosysteme im Vergleich weiterlesen

Ikea: Neuer Dirigera-Hub und App jetzt verfügbar

Im Oktober sollte der Nachfolger des Trådfri-Gateways auf den Markt kommen – und Ikea hat Wort gehalten: Der Dirigera-Hub ist da. Nachdem die Smarthome-Zentrale vorab schon in einzelnen Filialen aufgetaucht war, lässt sie sich nun ganz offiziell im deutschen Online-Shop des Unternehmens bestellen (Link). Preis: 60 Euro. Und da zum Betrieb auch eine neue Smartphone-App … Ikea: Neuer Dirigera-Hub und App jetzt verfügbar weiterlesen

Energiespar-Challenge: das Smarthome-Projekt

Was passiert, wenn ein ganzes Smarthome in den Sparmodus geht? Das möchte ich diesen Winter ausprobieren. Wie stark lässt sich der Gas- und Stromverbrauch in der Heizsaison 2022/2023 senken, wenn die vorhandenen Geräte anders programmiert werden? Ziel meiner privaten Energiespar-Challenge: mindestens 10 Prozent weniger Verbrauch – bei möglichst geringem Komfortverlust. Die Ausgangssituation: ein bereits vernetztes … Energiespar-Challenge: das Smarthome-Projekt weiterlesen

SmartThings stellt um: Das ist zu tun

Im Herbst 2022 stellt Samsung seine Smarthome-Plattform endgültig auf die neue Treiber-Technologie Edge um. Die Transformation läuft bereits seit 2021 und bringt mehrere Verbesserungen. Am Wichtigsten: Der SmartThings Hub verarbeitet Informationen der verbundenen Geräte künftig lokal und nicht mehr auf Servern in der Cloud. Das sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Reaktion. Ganz nebenbei erfüllt … SmartThings stellt um: Das ist zu tun weiterlesen

Wiz nutzt Lampen als Bewegungssensor

Lichtquellen, die sich bei einer Bewegung von selbst einschalten, sind ein alter Hut? Nicht, wenn man sie so umsetzt wie Wiz. Das Signify-Unternehmen (Link) kombiniert keine Lichter mit Bewegungssensoren. Die Lampen selbst sind der Sensor. Genauer gesagt: Zwei Exemplare pro Raum übernehmen diese Aufgabe. Denn um die neue Funktion SpaceSense zu aktivieren, müssen mindestens zwei … Wiz nutzt Lampen als Bewegungssensor weiterlesen

Sub mini: Sonos bringt kleinen Subwoofer

Mehr Bass für die kleinere Bude: Mit dem Sub mini präsentiert der Multiroom-Hersteller Sonos einen kompakten Subwoofer für sein WLAN-Lautsprechersystem. Der Zylinder hat einen Durchmesser von 23 Zentimetern und ist nur 30,5 Zentimeter hoch. Zwei nach innen gerichtete Tieftöner arbeiten nach dem Force-Cancelling-Prinzip, das Gehäusevibrationen reduziert. Ihr Schall entweicht durch zwei längliche Öffnungen an der Gehäuseseite und soll einen Frequenzbereich bis hinunter zu 25 Hertz abdecken. Wie alle Sonos-Lautsprecher lässt sich auch der Sub mini per Trueplay akustisch auf den Raum einmessen. Er ist sowohl mit Sonos-Modellen als auch den Lautsprechern der Symfonisk-Serie von Ikea kompatibel. Erhältlich ab 6. Oktober 2022 für 499 Euro, wahlweise in Schwarz oder Weiß.

Aufmacherbild: Sonos