FritzDect 210: Outdoor-Steckdose zur Fritzbox

Die Fritzbox kann ab sofort auch Geräte im Freien schalten. Hersteller AVM bietet dazu die Outdoor-Steckdose „Fritz!DECT“ 210 an. Sie wurde schon länger angekündigt, kommt aber erst jetzt in den Handel. Mit knapp 60 Euro ist sie rund 15 Euro teurer als das Indoor-Modell FritzDect 200. Für den höheren Preis bekommen Käufer einen Spitzwasserschutz (Schutzklasse IP44) und erweiterte … FritzDect 210: Outdoor-Steckdose zur Fritzbox weiterlesen

So funktioniert das neue Spotify auf Sonos-Systemen

Mit der Software-Version 7.0 hat Sonos die Wiedergabe von Spotify-Musik komplett überarbeitet. Wie zur IFA angekündigt, sind die Lautsprecher des Multiroom-Systems nun auch über die App des Streaming-Dienstes erreichbar. Bislang mussten Nutzer ihre Titel grundsätzlich in der Sonos-App auswählen und konnten nicht auf die gewohnte Bedienoberfläche der Spotify-App zurückgreifen. Nach dem Update auf 7.0 geht das jetzt. Die WLAN-Boxen verhalten … So funktioniert das neue Spotify auf Sonos-Systemen weiterlesen

Smarte Heizung ab Werk: Das bieten Buderus, Viessmann & Co.

Wenn es um smarte Heizung geht, denken viele an EQ-3, Tado oder Netatmo. Die Funkthermostate der Nachrüster machen eine vorhandene Heizungsanlage fernbedienbar. Es geht aber auch anders – mit Lösungen der Heizungshersteller. Buderus, Junkers, Vaillant & Co. haben längst eigene Systeme im Programm. Im Einfamilienhaus oder in der Etagenwohnungen mit Gastherme können sie die Anschaffung zusätzlicher Heizkörperthermostate sparen. Vor allem bei Anlagen jüngeren Datums … Smarte Heizung ab Werk: Das bieten Buderus, Viessmann & Co. weiterlesen

EWE Smart Living: Haussteuerung vom Energieversorger

EWE bezeichnet seine Smarthome-Lösung selbst als „Geheimtipp für informierte Nutzer“. Damit umschreibt der norddeutsche Energiekonzern elegant, dass EWE Smart Living vielen potentiellen Käufern noch unbekannt sein dürfte. Das System wurde letztes Jahr eingeführt und zum Start vor allem den hauseigenen Kunden angeboten. Es steht aber jedem offen. Man muss weder Strom und Gas noch Telefon oder Internet aus Oldenburg beziehen, um die Geräte installieren zu können. In den vergangenen Monaten hat EWE … EWE Smart Living: Haussteuerung vom Energieversorger weiterlesen

Ausprobiert: Warm Dimming von Innr

Die LED-Lampen von Innr bieten sich als Alternative zum Lichtsystem Hue von Philips an. Sie sollen mit diesem kompatibel sein, weshalb ich mir mal ein Exemplar zum Ausprobieren bestellt habe. Die Wahl fiel auf das Modell Bulb RB 172 W. Als weiße E27-Lampe ist es am ehesten mit der Hue White für knapp 20 Euro vergleichbar. Der Preis liegt etwas … Ausprobiert: Warm Dimming von Innr weiterlesen

Fibaro stellt Sensoren für Apple HomeKit vor

Von Fibaro aus Polen kommen drei neue Sensoren für die Haussteuerung mit HomeKit. Kennern des Unternehmens werden sie bekannt vorkommen. Fibaro bietet ähnliche Modelle bereits für sein eigenes Smarthome-System an. Die  HomeKit-Versionen nutzen allerdings keinen Z-Wave-Funk wie das übrige Sortiment. Sie setzen stattdessen auf Bluetooth. Angekündigt sind: Fibaro Flood Sensor. Der Wassermelder warnt, wenn zum Beispiel die Spülmaschine undicht wird. Er alarmiert dann … Fibaro stellt Sensoren für Apple HomeKit vor weiterlesen

Sonoro Stream: Internetradio mit Multiroom-Funktion

Sonoro startet sein eigenes Multiroom-Audiosystem. Den Anfang macht das WLAN-Radio Sonoro Stream. Es empfängt neben Webradiostationen auch Digitalradio (DAB+) und Musik per Bluetooth oder Spotify Connect. Ein Klinkenanschluss und eine USB-Buchse mit Ladefunktion erlauben laut Hersteller den Anschluss externer Player. Besonderer Clou ist die Multiroom-Funktion. Mehrere Sonoro-Stream-Geräte sollen sich damit zusammenschalten und synchron steuern lassen. Sonoro verwendet dazu die Smartphone-App Undok. Sie kommt von Frontier Silicon, einem international tätigen Chip- und Software-Anbieter. Neben Sonoro arbeiten auch andere Unternehmen wie Hama oder Terratec mit Undok. Das Sonoro Stream ist ab 21. Dezember für rund 300 Euro erhältlich.

Foto: Sonoro

Mit der Apple Watch das Smarthome steuern

Wer noch Argumente sucht, warum er eine Apple Watch braucht oder gerne haben möchte: Das Smarthome liefert sie frei Haus. Eine wachsende Zahl an Produkten lässt sich mit der Uhr von Apple steuern. Der folgende Überblick zeigt, was bereits geht. Voraussetzung ist immer ein iPhone 5 oder neuer und die aktuelle Version von iOS. Denn Apples Smartwatch erledigt … Mit der Apple Watch das Smarthome steuern weiterlesen