Nanoleaf Aurora: bunte Lichtmodule mit HomeKit-Unterstützung

Lichtsysteme wie Philips Hue oder Osram Lightify sind auch Gestaltungsmittel. Sie ändern die Stimmung im Raum auf Tastendruck – mit LED-Lampen, die nach Belieben die Farbe ändern können. Nanoleaf aus Toronto treibt dieses Prinzip nun buchstäblich auf die Spitze: Das kanadische Startup bietet dreieckige Lichtmodule an, die sich nach dem Baukastenprinzip zusammenstecken lassen. Nanoleaf Aurora, wie das System  mit vollem … Nanoleaf Aurora: bunte Lichtmodule mit HomeKit-Unterstützung weiterlesen

Trådfri im Test: vernetzte Lampen von Ikea

Smartes Licht zum Sparpreis – Ikea macht’s möglich. Das Trådfri Set mit Gateway kostet inklusive Lampen 75 Euro. Zum Vergleich: Philips verlangt für seine Hue-Bridge alleine schon 60 Euro. Ein Startpaket mit zwei weißen E27-Lampen (Hue White) ist kaum unter 80 Euro zu haben – und bietet dabei weder Funk-Fernbedienung noch veränderbare Farbtemperaturen. Die bekommt erst, wer 120 Euro oder mehr für ein Hue-System … Trådfri im Test: vernetzte Lampen von Ikea weiterlesen

E14-Kerzenlampen: Hue und Lightify im Vergleich

Endlich gibt es sie: Kerzenlampen von Philips für das drahtlose Lichtsystem Hue. Anfang April hat der Hersteller eigene Exemplare auf den Markt gebracht. Bislang mussten sich Nutzer mit einem Modell der Marke Osram behelfen. Die Lightify Class B TW passt mit ihrem E14-Gewinde zwar in kleine Schraubsockel, wird von der Philips-Bridge aber nur teilweise unterstützt. Wie alle Lightify-Lampen funktioniert sie nicht mit Siri oder dem HomeKit-Standard von Apple. … E14-Kerzenlampen: Hue und Lightify im Vergleich weiterlesen

Kaufberatung: Smarte Überwachungskameras

Der nächste Urlaub kommt bestimmt – und mit ihm das Interesse an smarten Überwachungskameras. Unser Ratgeber hilft bei der Auswahl des richtigen Modells (aktualisiert im April 2019). Auch Überwachungskameras bleiben vom Zeitgeist nicht verschont. Sie heißen mittlerweile Smart-Kameras. Zumindest solche Modelle, die per Smartphone oder Tablet bedient werden. Anders als klassische Webcams oder IP-Kameras kommen sie ohne … Kaufberatung: Smarte Überwachungskameras weiterlesen

Myfox Home Alarm heißt jetzt Somfy Protect

Myfox Home Alarm heißt jetzt Somfy Protect. Die Somfy-Gruppe hat den ebenfalls französischen Anbieter von Sicherheitssystemen bereits im letzten Jahr übernommen. Die vollständige Integration findet aber erst jetzt statt. Das System Myfox Home Alarm (hier unser Test) läuft ab sofort unter neuem Namen, an den Geräten ändert sich nichts. Sowohl die drahtlose Alarmanlage als auch die Sicherheitskamera mit dem motobetriebenen Schuber vor der Linse bleiben im Programm. Zusätzlich gibt es eine All-in-One-Kamera namens Somfy One (Bild oben, 250 Euro), die auch eine Sirene enthält. Sie lässt sich mit den Tür- und Fenstersensoren, der Fernbedienung und den Bewegungsmeldern des bisherigen Systems erweitern.

BeoSound Shape: drahtlose Lautsprecher-Module für die Wand

Audio-Streaming in neuer Form: Bang & Olufsen präsentiert ein Lautsprechersystem zum An-die-Wand-hängen. Dabei kann sich BeoSound Shape nicht nur sehen lassen. Das darf man von B&O ja ohnehin erwarten. Die Musikanlage ist von vorneherein als dekoratives Element gedacht: Sechseckige Elemente in dreidimensionaler Würfeloptik lassen sich frei miteinander kombinieren und ergeben ein Designobjekt, das an Werke des Op-Art Künstlers Victor Vasarely aus den … BeoSound Shape: drahtlose Lautsprecher-Module für die Wand weiterlesen

Grohe Sense: smarter Schutz vor Wasserschaden

Der Armaturenhersteller Grohe steigt in die Hausüberwachung ein. Ab Mai bietet das Unternehmen drahtlose Sensoren an, die einem Wasserschaden in der Wohnung vorbeugen sollen. Dazu gibt es zwei Produkte: Grohe Sense (60 Euro) überwacht gefährdete Stellen im Haus und erkennt zum Beispiel, ob an der Waschmaschine oder Spüle Wasser austritt. Er verbindet sich mit dem WLAN und schlägt am Smartphone … Grohe Sense: smarter Schutz vor Wasserschaden weiterlesen

Smarte Ikea-Lampen ab April erhältlich

Es ist soweit: Das schwedische Möbelhaus Ikea bringt sein drahtloses Lichtsystem auf den Markt (wir berichteten). Ab April ist unter dem Namen Trådfri ein umfangreiches Sortiment an smarten LED-Leuchtmitteln erhältlich. Das Angebot reicht von klaren und matten E27-Lampen über ein E14-Modell und einen Strahler mit GU10-Sockel bis hin zum Bewegungsmelder. Für die Steuerung bietet Ikea zwei verschiedene Fernbedienungen an. … Smarte Ikea-Lampen ab April erhältlich weiterlesen