Sub mini: Sonos bringt kleinen Subwoofer

Mehr Bass für die kleinere Bude: Mit dem Sub mini präsentiert der Multiroom-Hersteller Sonos einen kompakten Subwoofer für sein WLAN-Lautsprechersystem. Der Zylinder hat einen Durchmesser von 23 Zentimetern und ist nur 30,5 Zentimeter hoch. Zwei nach innen gerichtete Tieftöner arbeiten nach dem Force-Cancelling-Prinzip, das Gehäusevibrationen reduziert. Ihr Schall entweicht durch zwei längliche Öffnungen an der Gehäuseseite und soll einen Frequenzbereich bis hinunter zu 25 Hertz abdecken. Wie alle Sonos-Lautsprecher lässt sich auch der Sub mini per Trueplay akustisch auf den Raum einmessen. Er ist sowohl mit Sonos-Modellen als auch den Lautsprechern der Symfonisk-Serie von Ikea kompatibel. Erhältlich ab 6. Oktober 2022 für 499 Euro, wahlweise in Schwarz oder Weiß.

Aufmacherbild: Sonos

Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2022 (Update)

Smart-Home-Produkte, die rund um die IFA in Berlin vorgestellt werden – auf einen Blick und alphabetisch sortiert. Der Beitrag wird während Messe aktualisiert. Am besten also immer mal wieder vorbeischauen. Außerdem gibt es Nachrichten von der IFA auf Twitter, bei Facebook und Instagram. direkt zu: AVM | Bosch Smart Home | Ecoflow | Eve Systems | Netatmo … Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2022 (Update) weiterlesen

AVM: Fritzbox wird den Matter-Standard unterstützen

Die Veröffentlichung des Fritzbox-Betriebssystems Fritz OS 7.50 steht kurz bevor – und schon denkt AVM über die nächste Software-Version nach. Auf der IFA in Berlin hat das Unternehmen angekündigt, dass seine Fritzbox-Modelle kompatibel mit dem kommenden Smarthome-Standard Matter werden sollen. Das bedeutet: Smarthome-Produkte, die an der Fritzbox angemeldet sind, reicht der Router künftig an Matter-Systeme … AVM: Fritzbox wird den Matter-Standard unterstützen weiterlesen

Standby-Verbrauch im Smart Home: Das kostet der Komfort

Die stark gestiegenen Strompreise machten ein Update nötig: Hier kommt die aktualisierte Tabelle mit Standby-Kosten von mehr als 80 gängigen Smarthome-Produkten. Bei der Neuberechnung habe ich mich an den Daten des Bundeverbands der Energie- und Wasserwirtschaft orientiert (BDEW). Der hat für Juli 2022 einen durchschnittlichen Strompreis von rund 37 Cent pro Kilowattstunde ermittelt (Link). Entsprechend … Standby-Verbrauch im Smart Home: Das kostet der Komfort weiterlesen

Kerzenschein und Kaminfeuer-Effekt mit Philips Hue

Die Tage werden kürzer und langsam – nach einem schier endlosen Sommer – rücken Kerzen oder Kaminfeuer wieder in den Bereich des Vorstellbaren. Was längst nicht jeder weiß: Das Lichtsystem Philips Hue erzeugt Flammeneffekte bequem auf Knopfdruck. Ohne Schmutz und Brandgefahr sowie mit einem Bruchteil der CO₂- und Feinstaub-Emissionen, die echtes Feuer mit sich bringt. … Kerzenschein und Kaminfeuer-Effekt mit Philips Hue weiterlesen

Smarte Heizung nachrüsten: Das sind die Möglichkeiten

Die Heizsaison kommt – und mit ihr vielleicht der Wunsch nach smarten Thermostaten. Angesichts steigender Gas- und Heizkosten sind intelligente Temperaturregler so hilfreich wie nie. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nennt sie in seiner Kampagne „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ sogar ausdrücklich als Mittel zum Energiesparen (Link). Laut unabhängiger Untersuchungen lassen sich mit … Smarte Heizung nachrüsten: Das sind die Möglichkeiten weiterlesen

Eve Aqua in dritter, runderneuerter Generation

Und noch einmal Eve Systems: Der umtriebige Smarthome-Hersteller hat sein HomeKit-Bewässerungsventil Eve Aqua neu aufgelegt. In der mittlerweile dritten Generation des smarten Gärtners wurde die Hardware komplett überarbeitet. Den Wasserfluss regelt nur ein Magnetventil, das nicht nur deutlich leiser sein soll als der Motorantrieb in den Vorgängern, sondern außerdem langlebiger und „besser gegen Undichtigkeiten abgesichert“. Auch das neue Modell arbeitet wieder mit dem Funkprotokoll Thread, was dem Eve Aqua die Tür zum kommenden Smarthome-Standard Matter öffnen wird. Aber das galt für den Eve Aqua der 2. Generation ja auch schon. Der bekam nachträglich ein Software-Update, der Thread als Funkstandard auf dem Gerät freischaltete.

Aufmacherbild: Eve Systems

Was ist Amazons Frustration Free Setup?

Im Zusammenhang mit dem Smarthome-Standard Matter spricht Amazon gerne von seinem Frustration Free Setup (FFS). Das „Frustfreie Einrichten“, so die wörtliche Übersetzung, soll Kunden des Unternehmens die Inbetriebnahme von Geräten erleichtern. Tatsächlich ist FFS aber schon älter und kommt nicht erst bei Matter zum Einsatz. Wer in der Vergangenheit Produkte wie einen FireTV oder Echo … Was ist Amazons Frustration Free Setup? weiterlesen