Archiv der Kategorie: Test

Gründlich ausprobiert und in der Praxis getestet: In dieser Rubrik nehmen wir Produkte für das Smarthome unter die Lupe.

Das Sonos Multiroom-System: wirklich so gut?

Wenn ein Markenname zum Synonym für eine ganzen Produktgattung wird, dann hat es der Hersteller wohl geschafft. Sonos steht kurz davor. Das Multiroom-Audiosystem gilt für viele als Inbegriff drahtloser Musikwiedergabe. So vielseitig verwendbar wie Uhu, griffbereit wie ein Kleenex- oder Tempo-Taschentuch und fast so begehrt wie Coca Cola. Das mag auch am Marketing liegen: Dem Vernehmen nach gibt das Unternehmen jedes Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag aus, um … Das Sonos Multiroom-System: wirklich so gut? weiterlesen

Der Kühlschrankmagnet steuert das Smart Home

Der französische Hersteller Altyor bietet unter dem Markennamen Nodon stylische Taster und Fernbedienungen für Funksteckdosen und andere Smart-Home-Anwendungen an.  Die sogenannte Soft Remote ist mit ihren bunten Farben und der abwaschbaren Oberfläche das auffälligste Modell im Programm. Als Doppel-Taster steuert sie zwei Funktionen (jeweils „ein“ und „aus“) und ist als batterieloser Taster nach dem EnOcean-Standard oder als Z-Wave-Funktaster zu … Der Kühlschrankmagnet steuert das Smart Home weiterlesen

SoundTouch 10 und andere Multiroom-Neuheiten von Bose

Höchste Zeit für ein Artikel-Update zum Multiroom-System von Bose. Mein großer SoundTouch-Test stammt vom September 2014 und seitdem ist viel passiert. Die WLAN-Lautsprecher SoundTouch 20 und 30 liegen bereits in dritter Generation vor (Series III) und das Akkumodell SoundTouch Portable wurde aus dem Programm genommen. Ein Mitarbeiter aus Framingham hat mir erklärt, dass der hohe Stromverbrauch von WLAN-Funk und die Ansprüche von Bose an die Betriebszeiten … SoundTouch 10 und andere Multiroom-Neuheiten von Bose weiterlesen

Panasonic Multiroom: Die Mutter aller AllPlay-Systeme im Test

Kein anderes Unternehmen hat sich um den AllPlay-Standard so verdient gemacht wie Panasonic. Eigentlich sollte die Streaming-Technik des Chip-Herstellers Qualcomm ja eine markenübergreifende Veranstaltung werden. Neben Panasonic kündigten noch weitere Firmen wie Hitachi, Lenco, Medion, Monster oder Musaic ihre Unterstützung an. Meist ist es aber bei der Ankündigung geblieben – zumindest auf dem deutschen Markt. So bleibt die Verbreitung von AllPlay vorerst an Panasonic hängen. Und die … Panasonic Multiroom: Die Mutter aller AllPlay-Systeme im Test weiterlesen

Nachgerechnet: Wie viel Heizkosten spart Tado?

Ende des letzten Winters schrieb ich hier einen recht umfangreichen Test der smarten Heizungssteuerung Tado. Das Fazit fiel recht gut aus, obwohl Tado nicht für jedermann die optimale Heizungssteuerung bietet. Es ist etwa ideal für voll vernetzte Singles und Pärchen mit Smartphone-Vollausstattung, die häufig unterwegs sind und sich keinen Kopf um die Heizungssteuerung machen wollen. Funktioniert Tado für … Nachgerechnet: Wie viel Heizkosten spart Tado? weiterlesen

Da schau her: Netatmo Welcome – die Kamera mit Gesichtserkennung

Eine Überwachungskamera, die Gesichter erkannt. Das erinnert an Hollywood-Spielfilme wie Der Staatsfeind Nr. 1 und die TV-Serie Person of Interest. Ganz so viel Big Brother steckt dann aber doch nicht in der Netatmo Welcome. Die Smart-Home-Kamera aus Frankreich entpuppt sich bei näherem Hinsehen eher als hübsche kleine Schwester der 24-Stunden-Überwachung. Zwar verlangt auch sie ein … Da schau her: Netatmo Welcome – die Kamera mit Gesichtserkennung weiterlesen

Ausprobiert: Lightstrip Plus für Philips Hue

Zum drahtlosen Lichtsystem Hue gehört seit Längeren auch ein LED-Streifen für die indirekte Beleuchtung. Diesen Lightstrip hat Philips nun verbessert und neu aufgelegt. Wesentlicher Unterschied zum früheren Modell: Der Lightstrip Plus ist kein reines RGB-Leuchtmittel mehr. Er reiht neben roten, grünen und blauen LEDs auch warmweiße und kaltweiße Leuchtdioden aneinander. Das sorgt für mehr Licht. Laut Hersteller schafft der Streifen bei einer neutralweißen Farbtemperatur von … Ausprobiert: Lightstrip Plus für Philips Hue weiterlesen

Withings Home: Die Rundum-sorglos-Kamera?

Produkte von Withings haben einen gewissen Charme. Das ist mir schon vor Jahren  aufgefallen, als ich für das Magazin „eHOME“ den Smart Baby Monitor und den Blutdruckmesser getestet habe – und das denke ich jeden Morgen, wenn ich auf unsere Online-Waage WS-30 steige. So sollten Smart-Home-Produkte eigentlich sein: schön gestaltet, nicht besonders pflegeaufwändig und einfach zu bedienen. Daher war … Withings Home: Die Rundum-sorglos-Kamera? weiterlesen