Archiv der Kategorie: Test

Gründlich ausprobiert und in der Praxis getestet: In dieser Rubrik nehmen wir Produkte für das Smarthome unter die Lupe.

Heos by Denon: Das Multiroom-System im Test

Für Sonos scheint Heos ein besonderer Stein des Anstoßes zu sein. Denn obwohl es viele neue Multiroom-Systeme gibt, hat der Marktführer gerade die Denon-Muttergesellschaft D+M verklagt. Es ist das erste Mal, dass sich Sonos so vehement gegen die wachsende Konkurrenz zur Wehr setzt. Erhobener Vorwurf: Heos würde mindestens fünf Sonos-Patente verletzen. Während diesen Punkt die Gerichte klären sollen, hat mich natürlich interessiert, wie gut das … Heos by Denon: Das Multiroom-System im Test weiterlesen

Sky Online: Pay-TV-Flatrates im Internet

Der Pay-TV-Anbieter Sky liefert seine exklusiven Filme und TV-Serien erstmals ohne ein Fernseh-Abonnement und ohne lange Vertragslaufzeiten. Das neue Streaming-Only-Angebot Sky Online macht’s möglich – wir haben nachgeschaut, was die neue Onlinevidoethek  alles bietet, welche Qualität sie liefert und wie gut sie sich bedienen lässt. Das ist schon eine echte Innovation: Statt wie bisher nur in … Sky Online: Pay-TV-Flatrates im Internet weiterlesen

Bluesound: Multiroom-System mit HighRes-Klang

Langsam steigt die Zahl der Multiroom-Systeme, die High-Resolution-Audiodateien abspielen können. Wer so was braucht? Neben Besitzern einer High-End-Stereoanlage, denen das Beste gerade gut genug ist, vor allem Kunden von Download-Portalen mit hochauflösender Musik. Denn wer Titel mit 96kHz/24 Bit oder mehr bei Anbietern wie highresaudio.com und  linnrecords.com kauft, will sie zu Hause auch auf Funklautsprecher streamen, ohne die Datei vorher durch einen … Bluesound: Multiroom-System mit HighRes-Klang weiterlesen

SoundTouch: Multiroom von Bose im Test

Update vom 7.1.2016: Zu diesem Test gibt es eine aktualisierte Version, die sich mit der mittlerweile dritten Gerätegeneration beschäftigt: SoundTouch 10 und andere Multiroom-Neuheiten von Bose. Multiroom-Audiosysteme, die Musik in der Wohnung verteilen, werden fast immer per App gesteuert. Ohne Smartphone oder Tablet sowie das passende Fernbedienungsprogramm geht wenig mit den Geräten. Das spart teure Display-Fernbedienungen, nervt aber auch, denn … SoundTouch: Multiroom von Bose im Test weiterlesen

Standby-Verbrauch von Multiroom-Systemen

Eigentlich dachten wir, die Zeit der Stromfresser sei vorbei. Schließlich hat die EU mit ihren Ökodesign-Richtlinien eine deutliche Senkung des Standby-Verbrauchs bewirkt: Viele elektronische Geräte dürfen im Ruhezustand inzwischen nur noch 0,5 bis 1 Watt konsumieren. Allerdings gelten die Vorschriften nicht für den „vernetzten Bereitschaftsbetrieb“, also jenen Dämmerschlaf, in dem etwa Multiroom-Audiosysteme auf ihren Einsatz warten. Um nach dem Start … Standby-Verbrauch von Multiroom-Systemen weiterlesen

Ausprobiert: TV-Streaming mit Magine

Das Fernsehen neu erfinden – nicht mehr und nicht weniger hat „Magine“ vor. Der Slogan des Startup-Unternehmens aus Stockholm lautet kurz und bündig „TV reinvented”. Und der Name Magine vom englischen „to imagine“ oder französischen „imaginer“ (sich vorstellen) lässt keinen Zweifel daran, dass die Schweden eine sehr konkrete Vorstellung von der Zukunft des Fernsehens haben. … Ausprobiert: TV-Streaming mit Magine weiterlesen

Ausprobiert: Roaming mit Telekom DayPass

Die Regulierungswut der Europäischen Union hat auch ihre guten Seiten. Für Smartphone-Nutzer und Mobil-Surfer führte sie innerhalb der EU zu sinkenden Verbindungspreisen. Und was vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist für viele Handy-Besitzer inzwischen bezahlbar geworden: das drahtlose Surfen im Ausland. Netzbetreiber wie O2, die Telekom oder Vodafone bieten dafür spezielle Tarifoptionen an, die ein … Ausprobiert: Roaming mit Telekom DayPass weiterlesen

Lichtsteuerung: Philips Hue in der Praxis

Die Produktbezeichnung ist Programm: „Hue“ bedeutet Farbe und genau damit unterscheiden sich die gleichnamigen Philips-Lampen von normalen LED-Leuchtmitteln. Sie haben keine fest definierte Farbtemperatur, sondern können in jeder gewünschten Tönung strahlen – von neutralem Weiß über kräftiges Sonnenuntergangsrot bis hin zu Tiefseeblau, von Kanariengelb bis Maigrün. Dank RGB-Technik mit LEDs in Rot, Grün und Blau … Lichtsteuerung: Philips Hue in der Praxis weiterlesen