Schlagwort-Archive: Sonos

Alle Beiträge zum Multiroom-Audiosystem von Sonos.

Sonos Roam: Multiroom-Lautsprecher für drinnen und draussen

Mit dem tragbaren Lautsprecher Move hat Sonos 2019 den Schritt nach draußen unternommen. Der neue Sonos Roam soll diesen Weg nun fortsetzen. Er wirkt in vieler Hinsicht sogar konsquenter. Zum einen ist er deutlich mobiler: Der Bluetooth- und WLAN-Speaker bringt laut Datenblatt nur 430 Gramm auf die Waage – im Vergleich zum drei Kilo schweren … Sonos Roam: Multiroom-Lautsprecher für drinnen und draussen weiterlesen

10 Sonos-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

Update-Hinweis: Dies ist die aktualisierte und neu überarbeitete Fassung eines Blog-Beitrags von 2017. Das Multiroom-Audiosystem von Sonos ist bekannt für seine einfache Bedienung. Grundfunktionen erklären sich praktisch von selbst. Mit etwas Know-how lässt sich aber noch deutlich mehr aus den beliebten WLAN-Playern herausholen. Hier kommen zehn Sonos-Tipps, die jeder Nutzer des Systems kennen sollte. 1. … 10 Sonos-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte weiterlesen

Offline-Sprachsteuerung im Test: Was kann Pratglad?

Über Pratglad habe ich hier im Blog bereits berichtet. Das Kästchen im Format 81 × 81 x 46 mm beherrscht etwas, wovon Nutzer:innen digitaler Assistenten normalerweise nur träumen können: Sprachsteuerung ohne Internet. Es gibt keine Cloud, an die der Pratglad seine Mikrofonaufnahmen sendet, um sie online verarbeiten zu lassen – und von dort eine maschinenlesbare … Offline-Sprachsteuerung im Test: Was kann Pratglad? weiterlesen

Dolby Atmos mit der Sonos Arc – wie geht das?

Gerade hat Sonos seine neue Soundbar Arc vorgestellt. Mit dem neuen Betriebssystem, das im Juni 2020 erscheint, soll sie als erster Heimkino-Lautsprecher des Unternehmens alle wichtigen Dolby-Tonformate unterstützen – also neben Dolby Digital und Dolby Digital Plus auch Dolby Atmos, TrueHD und das etwas exotische Dolby MAT (Metadata-enhanced Audio Transmission). Letzteres wurde für Spielekonsolen entwickelt … Dolby Atmos mit der Sonos Arc – wie geht das? weiterlesen

Mit dem Nuki Smart Lock die Musikwiedergabe steuern

Das Smart Lock von Nuki (oben) und der sogenannte Opener für die Sprechanlage (unten) sind eigentlich Schließsysteme. Sie öffnen die Haus- oder Wohnungstür – und im Falle des Smart Locks sperren sie beim Gehen auch wieder ab. Mit Vernetzung geht aber noch mehr. So können beide Türwächter etwa andere Geräte im Smarthome steuern. Als besonders … Mit dem Nuki Smart Lock die Musikwiedergabe steuern weiterlesen

Sonos S2: neues Betriebssystem im Juni

Sonos arbeitet an einem neuen Betriebssystem für seine Multiroom-Produkte. Im Juni 2020 soll die Software namens „S2“ erscheinen. Laut Presseinformation des Herstellers verleiht sie den Lautsprechern neue Funktionen wie eine stärkere Personalisierung und höher auflösende Audioformate für Musik und Heimkino-Ton. Wichtig: Nur Besitzer der aktuellen Sonos-Modelle kommen in den Genuss dieser Möglichkeiten. Sogenannte Legacy-Produkte wie der Play:5 der ersten Generation, der Sonos Connect oder der Connect:Amp sind vom Upgrade auf die S2-Software ausgenommen.

Sie werden sich aber weiter mit der bisherigen App betreiben lassen, die künftig den Namen Sonos S1 Controller trägt. Auch ein gemeinsamer Betrieb von S1- und S2-Geräten soll damit möglich sein. Der Produktmix erhält dann aber nur noch Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches. Sonos verspricht, mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um auf der S1-Linie „die Musik- und Sprachdienste so lange wie möglich aufrechtzuerhalten“.

Sonos-Lautsprecher automatisch gruppieren

Vorteil eines Multiroom-Audiosystems wie Sonos: Die Lautsprecher lassen sich nach Belieben miteinander verbinden, trennen und neu gruppieren. Wer regen Gebrauch davon macht, muss allerdings oft zur Sonos-App greifen. Denn schon ein Sprachbefehl an Alexa oder die AirPlay-Wiedergabe löst die Gruppen wieder auf. So kann es passieren, dass beim Wecken eine andere Boxen-Kombination spielt als beabsichtigt … Sonos-Lautsprecher automatisch gruppieren weiterlesen

Sonos Move in einem anderen WLAN verwenden

Der Sonos Move macht das Multiroom-System von Sonos mobil. Mit seinem integrierten Bluetooth-Funk lässt er sich ins Freie oder zu Freunden mitnehmen. Was kaum jemand weiß: Auch im WLAN-Betrieb legt er besondere Flexibilität an den Tag. Der tragbare Lautsprecher kann sich die Zugangsdaten verschiedener WLAN-Netze merken. Bis zu 16 Netzwerknamen und Passwörter speichert der Sonos … Sonos Move in einem anderen WLAN verwenden weiterlesen