Mac-App bringt Flac, MKV und mehr aufs iPhone

Darauf haben Apple-Nutzer lange gewartet: ein Programm, das die Formatbeschränkungen von iPhone, iPad und iPod touch aufhebt. Zwar kann auch Waltr (ab 29,95 Euro, Testversion für 14 Tage)  ein Apple-Gerät nicht dazu bringen, andere als die vom Hersteller vorgesehen Dateitypen wiederzugeben. Er kommt diesem Ziel aber nahe. Für Nutzer fühlt es sich genauso an, als würde ihr iPhone plötzlich FLAC-Music abspielen – oder … Mac-App bringt Flac, MKV und mehr aufs iPhone weiterlesen

Philips Hue und Osram Lightify im Vergleich

Wer sich für fernbedienbare LED-Lampen interessiert, trifft früher oder später auf Produkte von Philips. Der niederländische Leuchtmittel-Spezialist hat sein Hue-System bereits 2012 eingeführt und ziemlichen Erfolg damit. Das Unternehmen nennt keine Verkaufszahlen, aber Roger Karner, Leiter der Sparte Lighting für Deutschland, Österreich und Schweiz sowie Geschäftsführer der Philips GmbH, hat mir im Interview erzählt, dass die Erwartungen regelmäßig übertroffen werden. Laut CEO Eric Ronolat habe das … Philips Hue und Osram Lightify im Vergleich weiterlesen

OS X: Große Dateien mit Mail Drop verschicken

Das Mail-Programm im Apple-Betriebssystem OS X 10.10 (Yosemite) kann große Dateien als Download-Link verschicken. So blockieren die Anhänge keinen unnötigen Speicherplatz im Postfach des Absenders oder Empfängers und selbst mehrere Hundert Megabyte große Dateien lassen sich als E-Mail versenden. Die dafür benötigte Funktion heißt Mail Drop und ist in den Einstellungen des Mail-Programms versteckt. Getreu der Apple-Philosophie soll sie ohne … OS X: Große Dateien mit Mail Drop verschicken weiterlesen

Heos-Update: IP-Steuerung und mehr

Denon hat die Funktionen seines Multiroom-Audiosystems (hier der ausführliche Test) mit einem Software-Update erweitert. Wie im Spätsommer angekündigt, soll der automatische Download die Steuerungsmöglichkeiten verbessern: Netzwerkfähige AV-Receiver von Denon, die an einen Stream-Player HEOS Link angeschlossen sind, lassen sich nun auch per Ethernet-Kabel fernbedienen. Dabei ist laut Hersteller – anders als über die bisherige IR-Lösung – eine bidirektionale Steuerung möglich. Das heißt: Der … Heos-Update: IP-Steuerung und mehr weiterlesen

Drei Monate Netflix – die Film- und Serienflatrate im Dauertest

Mitte September 2014 startete Netflix in Deutschland. Nach drei Monaten ist es nun Zeit für einen ausführlichen Test der größten Abo-Onlinevideothek der Welt. Ich habe Netflix seit dem Start recht intensiv genutzt, schaue aber auch bei der Konkurrenz recht regelmäßig Filme und Serien – zum Beispiel für Tests, die in den vergangenen Monaten in Magazinen wie  video oder connect veröffentlicht wurden. … Drei Monate Netflix – die Film- und Serienflatrate im Dauertest weiterlesen

Raumfeld One S: Multiroom-Lautsprecher im Miniformat

So klein und schon ein Multiroom-Lautsprecher: Der Raumfeld One S von Teufel soll Neukunden den Einstieg in die drahtlose Musikwiedergabe erleichtern. Er bietet sich aber auch als preisgünstige (250 Euro) und platzsparende (18 x 13 x 11 cm) Ergänzung zu einem vorhandenen Raumfeld-System an. Wasserabweisende Gummitasten und ein matt lackiertes Kunststoffgehäuse empfehlen die WLAN-Box laut Hersteller besonders für eine Aufstellung im Bad … Raumfeld One S: Multiroom-Lautsprecher im Miniformat weiterlesen

Wuaki.tv – die neue Onlinevideothek im Test

Maxdome, Videoload, iTunes, Videociety, Amazon Instant Video – die Liste der Onlinevideotheken, in denen man einzelne Filme leihen oder kaufen kann, ist bereits lang. Jetzt betritt mit dem spanisch-japanischen Anbieter Wuaki.tv ein weiterer Wettbewerber diesen Markt. Was kann er, was all die Anderen nicht bieten? Wie gut ist sein Film- und Serienangebot und welche Bild- und Tonqualität … Wuaki.tv – die neue Onlinevideothek im Test weiterlesen

Apple und die Schattenseiten der iCloud

Wer seine Daten in der Cloud speichert, hat sie immer und überall verfügbar. Oder eben nicht. Denn wenn der Online-Speicher eine Fehlfunktion hat, herrscht auf allen Geräten dasselbe Schlamassel. In den vergangenen Wochen durfte ich diese Schattenseite der Datenwolke kennenlernen – die Nachteile der Cloud im Allgemeinen und die von Apples iCloud im Besonderen. Wobei anzumerken wäre, dass der Apfel hier nur als Stellvertreter … Apple und die Schattenseiten der iCloud weiterlesen