Avea Flare und Sphere: Stimmungslicht für drinnen und draußen

Avea, die Bluetooth-Lampe von Elgato, bekommt Gesellschaft. Das Münchner Unternehmen bietet ab sofort auch komplette Leuchten mit seiner LED-Technik an. Die Modelle Avea Flare und Avea Sphere benötigen lediglich einen Stromanschluss und ein Smartphone, um in den Farben des Regenbogens zu leuchten. Wobei die eiförmige Flare nur von Zeit zu Zeit an die Steckdose muss: Ein integrierter Akku liefert laut Hersteller rund acht Stunden Energie … Avea Flare und Sphere: Stimmungslicht für drinnen und draußen weiterlesen

Philips Hue mit HomeKit verbinden – so geht’s

Die aktuelle Bridge des Lichtsystems Hue unterstützt HomeKit von Apple. Das heißt: iPhone, iPad und iPod touch können die Philips-Lampen über ihr Betriebssystem steuern. So bekommt nicht nur Apples Sprachassistent(in) Siri Zugriff auf das Licht in der Wohnung. Es lässt sich auch zusammen mit anderen HomeKit-Geräten schalten und reagiert bei entsprechender Programmierung auf Auslöser dieser Geräte. Das Ganze ist von Apple mal wieder unzureichend … Philips Hue mit HomeKit verbinden – so geht’s weiterlesen

Software-Update aktiviert Trueplay auf Sonos-Systemen

Sonos hat geliefert: Mit dem Update auf Software-Version 6.0 lassen sich die Multiroom-Lautsprecher Play:1, Play:3 und Play:5 ab sofort auf die Akustik des Raumes einmessen. Die dafür zuständige Trueplay-Funktion findet sich in der iOS-App unter den Raumeinstellungen. Android-Nutzer müssen leider darauf verzichten. Mehr dazu in unserem News-Artikel vom September.

Tag Heuer Connected: Schweizer Smartwatch im Analog-Look

Darauf haben die Fans exlusiver Armbanduhren gewartet, denen eine Apple Watch nicht sinnlich oder repräsentativ genug ist: Jean-Claude Biver, Chef von Tag Heuer und Leiter des Uhrengeschäfts beim Luxuskonzern LVMH (Louis Vuitton, Moët, Hennessy), hat heute die erste Smartwatch vorgestellt, die wirklich an eine Schweizer Automatikuhr erinnert. Mit einem Preis von 1350 Euro zielt die Tag Heuer Connected auf ähnliche Kunden wie das Apple-Pendant. Gleichzeitig will die … Tag Heuer Connected: Schweizer Smartwatch im Analog-Look weiterlesen

Amazon lockt Prime-Kunden mit Musik

Von der Versandkostenpauschale zur Kultur-Flatrate: Amazon baut sein Prime-Paket (Kosten: 49 Euro im Jahr) mit immer mehr Medieninhalten aus.  Nach Leibüchern aus der Kindle-Bibliothek und Prime Instant Video gibt es ab sofort auch Musik. Das neue Angebot Prime Music enthält in Deutschland und Österreich nach Aussagen des Online-Versenders mehr als eine Million Songs, die ohne Werbung online und offline gehört werden … Amazon lockt Prime-Kunden mit Musik weiterlesen

Intelligent schalten mit Funksteckdosen

Wer an Weihnachten nicht dauernd unter den Christbaum kriechen möchte, um die Lichterkette von Hand aus- und wieder einzustecken, der kauft eine Funksteckdose.  Aber auch im restlichen Jahr leisten die Zwischenstecker gute Dienste, etwa um während des Urlaubs mit selbst schaltenden Lampen Anwesenheit zu simulieren – oder um Bügeleisen und Kaffeemaschine vom Netz zu trennen, damit im Haushalt nichts anbrennt. Deshalb möchte ich hier drei … Intelligent schalten mit Funksteckdosen weiterlesen

Heos-Lautsprecher jetzt mit Bluetooth-Adapter

Denon liefert seine Multiroom-Lautsprecher Heos 3, 5 und 7 ab sofort mit einem Bluetooth-Adapter (Dongle) für den USB-Anschluss aus. Damit können die Funkboxen wie der unlängst vorgestellte Heos 1 Musik auch drahtlos vom Smartphone oder einem anderen Gerät empfangen – und das Tonsignal innerhalb des Multiroom-Systems weiter verteilen.

IFTTT-Channel zur Netatmo Welcome

Nach Wetterstation und Thermostat hat nun auch die Überwachungskamera Netatmo Welcome einen IFTTT-Channel bekommen. Er nutzt die Gesichtserkennung der WLAN-Kamera (hier unser ausführlicher Test) vor allem als Schaltimpus für Philips Hue. So kann IFTTT die Lampen angehen lassen, wenn jemand Bekanntes nach Haus kommt – oder umgekehrt bei unbekannten Gesichtern für eine abschreckende Festbeleuchtung sorgen. Mit aktiviertem E-Mail-Channel schickt der Dienst auf Wunsch auch gleich ein Foto der aufgenommenen Person an die hinterlegte Adresse.