Funkprobleme mit Tado-Thermostaten beheben

Die Tado-App meldet „Kein Fernzugriff“? Dann ist entweder zu Hause das Internet ausgefallen – oder der betroffene Thermostat hat keinen Funkkontakt zur Tado-Bridge. Letzteres passiert zum Beispiel, wenn die Batterien im Regler oder Wandthermostat leer sind. Wie sie gewechselt werden, erklärt dieses Support-Dokument. Häufige kurze Störungen deuten allerdings auf ein anderes Problem hin. Tado funkt … Funkprobleme mit Tado-Thermostaten beheben weiterlesen

10 HomeKit-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

Mit HomeKit hat Apple eine zentrale Steuerung für Smart-Home-Geräte geschaffen. Seit iOS 10 kann jedes iPhone oder iPad zum Hausmeister werden. Der Mac bekam die Funktion mit MacOS-Version 10.14 (Mojave) verpasst. Apples vorinstallierte Home-App bedient Lampen, Thermostate, Steckdosen und mehr über Herstellergrenzen hinweg. Einzige Voraussetzung: Die Geräte müssen mit HomeKit kompatibel sein. Dann fügt ein standardisierter … 10 HomeKit-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte weiterlesen

Sonos & Hay: Design-Edition jetzt erhältlich

Vielleicht DAS Weihnachtsgeschenk für Sonos-Nutzer: Pünktlich zum Fest erscheint die länger angekündigte Hay for Sonos Limited Edition. Der Smart Speaker Sonos One ist damit erstmals in bunten Farben erhältlich. Zu Schwarz und Weiß gesellen sich ein knalliges Rot, Tannengrün, Rosa, Pastellgelb und neutrales Grau. Für die Farbauswahl hat der Multiroom-Hersteller mit Hay (sprich: Hej) zusammengearbeitet, einer … Sonos & Hay: Design-Edition jetzt erhältlich weiterlesen

Panasonic-TVs bekommen Alexa und Google Assistant

Panasonic stattet seine Fernseher mit Alexa und dem Google Assistant aus. Ein Software-Update bringt die beiden Sprachassistenten Ende Oktober auf aktuelle TV-Modelle. Es soll für alle UHD-TVs des Jahrgangs 2018 (ab FXW654 Serie) erhältlich sein.

Damit treibt der japanische Hersteller die Vernetzung seiner Geräte weiter voran. Zuvor war schon die Plex-App zum Streamen eigener Medien auf Panasonic-Fernseher gekommen. Modelle mit TV>IP-Funktion arbeiten außerdem mit der Fritzbox von AVM zusammen. Die beiden Kabel-Router Fritzbox 6590 und Fritzbox 6490 können als Server dienen und empfangene TV-Programme übers Netzwerk zum Panasonic-Fernseher streamen. Voraussetzung dafür ist die aktuelle Router-Software FritzOS 7.

Aufmacherfoto: Panasonic

Doppelt vernetzt: Der Netatmo-Rauchmelder mit HomeKit im Test

Rauchwarnmelder sollen Brände frühzeitig erkennen und größere Schäden verhindern. Allerdings klappt das nur, wenn man ihren Alarm auch hört. Das ist schwierig, wenn alle Bewohner außer Haus sind. Dann steht die Wohnung womöglich schon in Flammen, ehe jemand aus der Nachbarschaft den Brand bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Ein Melder mit Internetanschluss löst das Problem. … Doppelt vernetzt: Der Netatmo-Rauchmelder mit HomeKit im Test weiterlesen

Gigaset Elements jetzt mit Sicherheitsdienst

Gigaset Elements gibt es jetzt auch mit Sicherheitsdienst. Nutzer des drahtlosen Alarmsystems können ab sofort den Smart Security Guard dazubuchen. Dabei handelt es sich um einen Notdienst, der nach dem Rechten sieht, wenn keiner der Bewohner in Reichweite ist. Meldet das System einen Einbruch oder anderen Zwischenfall, bietet die Elements-App automatisch eine Notfallnummer an. Der Kunde entscheidet selbst, ob er sie anruft und sich helfen lässt.

Ein Sicherheitsexperte von Axa Assistance fährt dann zum Haus, prüft die Situation und verständigt gegebenenfalls die Polizei. Auch eine Erstreparatur kann er gleich veranlassen. Kosten bis zu einer Höhe von 500 Euro übernimmt die Axa-Versicherung. Der Smart Security Guard kostet 4,99 Euro im Monat oder 29,99 Euro pro Jahr, wenn im voraus bezahlt wird. Das Paket erinnert an Sicherheitsdienste wie sie Somfy Protect (früher Myfox) und Panasonic in Zusammenarbeit mit Allianz schon länger anbieten.

Fritzbox: externe Temperatursensoren für die Heizung nutzen

Ein Update auf das Betriebssystem FritzOS 7 erweitert die Heizungssteuerung der Fritzbox. Unter anderem kann sie danach mit Vorlagen arbeiten, um auf Knopfdruck zwischen verschiedenen Zeitplänen zu wechseln (wir berichteten). Ebenfalls neu: variable Heizpausen, wenn der Regler ein offenes Fenster erkennt. Über die Plus-Minus-Tasten an Fritz-Reglern ist nun einstellbar, wie lange der Motor das Ventil schließen … Fritzbox: externe Temperatursensoren für die Heizung nutzen weiterlesen

Orto: Diese App erzeugt Siri-Kurzbefehle für Sonos

Kurz nach meinem Beitrag über das Anlegen von Siri-Kurzbefehlen für Sonos-Geräte ist eine iPhone-App dafür erschienen: Orto erzeugt mit wenigen Handgriffen die nötigen Befehle. Die Programmierung besteht aus nur drei Schritten. Erst in der App einen Musik-Favoriten auswählen, dann den gewünschten Lautsprecher und zum Schluss die Lautstärke festlegen. Ein Tipp auf die Schaltfläche „Add to Siri“ … Orto: Diese App erzeugt Siri-Kurzbefehle für Sonos weiterlesen