Archiv der Kategorie: Praxis

Ratgeber für das Smart Home zum Selbermachen. Hier dreht sich alles um die Installation und Konfiguration vernetzter Geräte.

Mit Smarthome-Sensoren vor Coronaviren schützen

Ein Sensor zum Schutz vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus? Das hört sich zunächst einmal merkwürdig an. In der Tat können Sensoren im Smarthome aber die Ansteckungsgefahr verringern. Denn eine Maßnahme, die von Ärzten und Virologen regelmäßig empfohlen wird ist: Lüften, Lüften und nochmals Lüften. Alle Hygienekonzepte in Schulen setzen zum Beispiel darauf. Nun kann man … Mit Smarthome-Sensoren vor Coronaviren schützen weiterlesen

Mit dem Nuki Smart Lock die Musikwiedergabe steuern

Das Smart Lock von Nuki (oben) und der sogenannte Opener für die Sprechanlage (unten) sind eigentlich Schließsysteme. Sie öffnen die Haus- oder Wohnungstür – und im Falle des Smart Locks sperren sie beim Gehen auch wieder ab. Mit Vernetzung geht aber noch mehr. So können beide Türwächter etwa andere Geräte im Smarthome steuern. Als besonders … Mit dem Nuki Smart Lock die Musikwiedergabe steuern weiterlesen

Sonos-Lautsprecher automatisch gruppieren

Vorteil eines Multiroom-Audiosystems wie Sonos: Die Lautsprecher lassen sich nach Belieben miteinander verbinden, trennen und neu gruppieren. Wer regen Gebrauch davon macht, muss allerdings oft zur Sonos-App greifen. Denn schon ein Sprachbefehl an Alexa oder die AirPlay-Wiedergabe löst die Gruppen wieder auf. So kann es passieren, dass beim Wecken eine andere Boxen-Kombination spielt als beabsichtigt … Sonos-Lautsprecher automatisch gruppieren weiterlesen

Einmal durch die HomeKit-Hölle und zurück

Um es vorweg zu sagen: Ich mag die Haussteuerung mit Apple HomeKit. Daran werden auch die Erfahrungen der vergangenen beiden Wochen nichts ändern. Es gibt keinen bequemeren Weg, um Smarthome-Produkte verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren und zu automatisieren. Zumindest ist mir keiner bekannt. Als iPhone-Nutzer der ersten Stunde war ich von Anfang an dabei. Schon … Einmal durch die HomeKit-Hölle und zurück weiterlesen

Logitech Harmony mit Apple HomeKit verbinden

Seit einer gefühlten Ewigkeit verrichtet eine Logitech Harmony bei mir zu Hause ihren Dienst. Die Universal-Fernbedienung steuert ein halbes Dutzend Geräte – vom Panasonic-TV über AV-Receiver und Blu-ray-Player von Denon bis hin zu Apple TV und Nvidia Shield. Vor Weihnachten kommen jedes Jahr noch LED-Kerzen hinzu, die der Harmony Hub per Infrarotsignal ein- und wieder … Logitech Harmony mit Apple HomeKit verbinden weiterlesen

Trådfri-Fernbedienung von Ikea mit Philips Hue verbinden

Update vom 1. April 2021: Die unten beschriebene Methode mit Touchlink und App scheint nicht mehr zuverlässig zu funktionieren. Auf einen Hinweis des Entwicklers von iConnectHue hin (siehe Kommentare) habe ich sie nochmals ausprobiert und leider keinen Erfolg mehr damit gehabt. Es gibt allerdings Leser, die haben es mit der App Hue Essentials geschafft. Mehr … Trådfri-Fernbedienung von Ikea mit Philips Hue verbinden weiterlesen

Anleitung: Hue Tap zum Wandschalter umbauen

Wer Lichtschalter von Busch-Jaeger hat, kann neuerdings einen offiziellen Taster für seine Hue-Beleuchtung kaufen (hier unser Test). Doch was machen Nutzer, die ihr Haus mit Gira, Jung oder auch Merten ausgestattet haben? Ihnen blieb bislang nur der Weg,  EnOcean-Funktaster aus ihrem Schaltersystem für Philips Hue umzubauen. Wie das geht, hat der Apple-Blog appgefahren.de vor einiger … Anleitung: Hue Tap zum Wandschalter umbauen weiterlesen

Nvidia Shield TV: Haussteuerung mit der Spielkonsole

Mit dem jüngsten Software-Update im Dezember hat Nvidias Shield TV endlich den versprochenen Google Assistant bekommen. Die Sprachsteuerung war schon lange angekündigt. Allerdings sind seit der Vorstellung auf der CES 2017 in Las Vegas fast zwei Jahre vergangen. Nun ist es also soweit: Besitzer eines Shield TV können auch Smarthome-Produkte mit der Konsole steuern. Alle … Nvidia Shield TV: Haussteuerung mit der Spielkonsole weiterlesen