Archiv der Kategorie: Praxis

Ratgeber für das Smart Home zum Selbermachen. Hier dreht sich alles um die Installation und Konfiguration vernetzter Geräte.

Haus-Automatisierung mit Home Assistant

Typischer Fall von Smarthome-Wildwuchs: Mit den Jahren schlagen immer mehr Geräte im Haushalt Wurzeln. Das eine kümmert sich ums Licht, ein anderes spielt Musik, wieder andere regeln die Heizung, kontrollieren den Hauseingang oder messen die Luftqualität. Von gegenseitiger Befruchtung keine Spur. Oft gibt es nicht einmal die Möglichkeit, sie gemeinsam zu steuern – geschweige denn … Haus-Automatisierung mit Home Assistant weiterlesen

Smarte Duftzerstäuber: Es riecht nach Weihnachten

Dem Duft im Smarthome wird erstaunlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei ist er unserem Wohlbefinden ähnlich zuträglich wie eine schöne Lichtstimmung, gute Luftqualität oder angenehme Raumtemperaturen. Und darum bin ich auch immer auf der Suche nach smarten Duftzerstäubern, mit denen sich die Aufgabe automatisieren lässt. Nicht nur zur Weihnachtszeit – aber besonders da, weil es einfach … Smarte Duftzerstäuber: Es riecht nach Weihnachten weiterlesen

Philips Hue + Spotify mit Sonos-System nutzen

In der App von Philips Hue gibt es neuerdings die Möglichkeit, das Lichtsystem mit einem Spotify-Konto zu verknüpfen. Die Lampen blinken dann im Rhythmus der Musik wie eine professionelle Lichtorgel. Philips Hue nutzt dazu seine Entertainment-Funktion, die besonders kurze Reaktionszeiten ermöglicht und auch bei der Video-Synchronisation mit einer Hue-Sync-Box zum Einsatz kommt. Gegenüber konventionellen Verfahren, … Philips Hue + Spotify mit Sonos-System nutzen weiterlesen

NAS-Speicher machen sich im Smarthome nützlich

Eine Netzwerk-Festplatte hat normalerweise nicht viel mit dem Thema Smarthome zu tun. Als Network Attached Storage oder NAS-System speichert sie Computerdaten und stellt diese anderen Geräten zur Verfügung – selbst dann, wenn der PC gerade ausgeschaltet ist. So lässt sich zum Beispiel rund um die Uhr MP3-Musik streamen oder per Tablet auf die digitale Fotosammlung … NAS-Speicher machen sich im Smarthome nützlich weiterlesen

Erster Eindruck: die Smarthome-App Home Connect Plus

Der Name klingt bekannt: Home Connect Plus erinnert an Home Connect. Auch das Logo mit dem Haussymbol ist ähnlich, hat statt Blau allerdings eine orangerote Farbe. Und in der Tat sind die zwei miteinander verwandt. Beide Internetplattformen gehören zum Bosch-Konzern. Doch während sich Home Connect um Geschirrspüler, Waschmaschinen & Co. der Marken Bosch, Siemens, Gaggenau … Erster Eindruck: die Smarthome-App Home Connect Plus weiterlesen

Sensoren für die Waschmaschine: Ich habe fertig

Wenn Waschmaschinen reden könnten, dann würden sie uns vielleicht daran erinnern, die Trommel zu leeren. Damit nasse Wäsche nicht stundenlang darin herumliegt und zu müffeln beginnt. Nun ja, es gibt moderne Maschinen, die machen sowas – von Bosch, Miele, Samsung, Siemens und anderen Herstellern. Sie schicken eine Push-Nachricht aufs Smartphone. Aber die meisten älteren Modelle … Sensoren für die Waschmaschine: Ich habe fertig weiterlesen

Corona-Ampel selber machen – so geht’s

Neulich beim Spieleabend: Wir sitzen zu fünft um den Tisch herum und zocken, was das Zeug hält. Der Raum hat vielleicht 16 Quadratmeter, worüber früher niemand nachgedacht hätte. Doch jetzt ist Pandemie und da spielt Luftvolumen plötzlich eine Rolle. Wie Smarthome-Sensoren vor Corona-Viren schützen können, davon handelt auch ein anderer Beitrag auf diesem Blog. Aber … Corona-Ampel selber machen – so geht’s weiterlesen

Biologisch wirksames Licht im Smarthome

Eine Errungenschaft moderner LED-Technik sind Leuchtmittel, die ihren Weißton verändern können. Auf der Verpackung heißt das dann häufig „Tunable White“ oder „Abstimmbares Weiß”. Ihr Lichtspektrum reicht von warmen Goldtönen über neutrales Weiß bis hin zu einem kühlen Himmelblau. Oder technisch ausgedrückt: Die Farbtemperatur ist zwischen 2200 und 6500 Kelvin variabel einstellbar. Produkte wie die White … Biologisch wirksames Licht im Smarthome weiterlesen