Schlagwort-Archive: Multiroom

Alle Beiträge zum Thema Multiroom-Audiosysteme.

AirPlay auf Sonos-Lautsprechern mit SonoAir

Das Multiroom-Audiosystem von Sonos kann eine ganze Menge – aber kein AirPlay. Anders als zum Beispiel Bose SoundTouch unterstützen die Lautsprecher des Streaming-Pioniers den Apple-Standard nicht. Wer vom iPhone, iPad oder aus iTunes heraus Musik auf ein Sonos-Gerät übertragen will, muss den Umweg über ein Apple-TV oder die WLAN-Station Airport Express gehen. Wie das funktioniert, haben wir … AirPlay auf Sonos-Lautsprechern mit SonoAir weiterlesen

Apple Music kommt auf Sonos-Systeme

Der Multiroom-Pionier Sonos wird Apple Music in sein Streaming-System integrieren. Rechtzeitig zum Start des Musikangebots am 30. Juni haben offenbar beide Unternehmen entsprechende Schritte vereinbart. „Wir arbeiten bereits gemeinsam mit Apple daran, Apple Music noch dieses Jahr für Sonos-User verfügbar zu machen“ heißt es aus der Unternehmenszentrale von Sonos. Ian Rogers, Senior Director für Apple Music, bestätigt die Aussage auf Twitter: „so bald wie möglich, nur nicht zum Start.”

https://twitter.com/iancr/status/614063735154475008

iTunes-Playlisten auf Sonos übertragen

Das Musikverwaltungsprogramm iTunes ist vielleicht der beliebteste digitale Plattenschrank – mal abgesehen vom Windows Media Player, der auf vielen PCs von Haus aus vorinstalliert ist. Für bestimmte Sammler kann die Apple-Software aber auch zum Tresor werden, der seine Inhalte nur ungern wieder hergibt. Dann zum Beispiel, wenn die iTunes-Bibliothek über ein Multiroom-Audiosystem von Sonos abgespielt werden soll. Solange der Ordner iTunes Media auf einem … iTunes-Playlisten auf Sonos übertragen weiterlesen

Bluesound-Modul für NAD-Verstärker

Das Multiroom-Audiosystem Bluesound und HiFi-Hersteller NAD gehören zur selben Firmengruppe. Das zahlt sich für Besitzer zweier NAD-Geräte nun aus: Mit einem Einsteckmodul lassen sich der Digitalverstärker C390DD (um 2.500 Euro) und der Vorverstärker Masters M12 (um 3.800 Euro) in Bluesound-Anlagen integrieren. Sie reagieren danach genauso auf Befehle der Bluesound-App wie Funklautsprecher und Stream-Player (mehr dazu im Test hier). Mit dem DD-BluOS-Modul spielen die Verstärker Titel aus … Bluesound-Modul für NAD-Verstärker weiterlesen

Apple legt Pläne für Multiroom-System auf Eis

Wie das US-Branchenmagazin „Variety” berichtet, hatte Apple vor, ein eigenes Multiroom-Audiosystem auf den Markt zu bringen. Lautsprecher mit WLAN, Bluetooth und NFC sollten Programme des kommenden Streaming-Angebots Apple Music im Haus verteilen. Inzwischen habe man die Pläne für einen solchen „Sonos Killer” allerdings auf Eis gelegt. Ob Apple Music in Zukunft mit Produkten von Sonos, Bose, Denon & Co. zu empfangen sein wird, ist unklar. Zumindest zum Start setzt der Konzern allein auf seine mobilen Geräte und die eigene Streaming-Technik AirPlay.

Heos-Update: mehr Musik und neue Funktionen

Kaum ein Hersteller feilt so fleißig an seinen Multiroom-Geräten wie Denon. Kurz nach der Vorstellung des Akku-Lautsprechers Heos 1 gibt es nun ein Software-Update für das komplette System. Die neue Gerätesoftware (Version 1.304.61) erweitert zusammen mit der aktualisierten App für iOS und Android (1.304.60) die Möglichkeiten der bisherigen Geräte deutlich. So lassen sich nach dem Vorbild von Heos 1 und Heos 3 … Heos-Update: mehr Musik und neue Funktionen weiterlesen

Günstiger Multiroom-Lautsprecher von Aldi

Aldi Nord hat für 28.5.2015 einen Multiroom-Lautsprecher zum Kampfpreis angekündigt: Die namenlose WLAN-Box soll nicht einmal 80 Euro kosten, aber neben DLNA und AirPlay auch Bluetooth mit NFC unterstützen. Ein Lithium-Ionen-Akku zum Musikhören unterwegs ist ebenfalls an Bord. Für den Multiroom-Betrieb lassen sich laut Angaben auf der Webseite mehrere Lautsprecher gleichen Typs in einer Smartphone-App zusammenschalten.

Devialet: Die Sound-Ufos sind gelandet

Ein Highlight und absoluter Hingucker auf der diesjährigen „High End“ ist das Musik-System Phantom von Devialet aus Frankreich. Wer es bis 17. Mai noch nach München auf die Messe schafft, dem dürfte es wie uns ergehen: Freunde und Kollegen des digitalzimmers standen ziemlich verblüfft im Vorführraum der Pariser HiFi-Schmiede. Das liegt zunächst am Lautsprecher-Design, das aussieht als wäre ein Raumschiff aus Luc … Devialet: Die Sound-Ufos sind gelandet weiterlesen