Schlagwort-Archive: Multiroom

Alle Beiträge zum Thema Multiroom-Audiosysteme.

Standby-Verbrauch von Multiroom-Systemen

Eigentlich dachten wir, die Zeit der Stromfresser sei vorbei. Schließlich hat die EU mit ihren Ökodesign-Richtlinien eine deutliche Senkung des Standby-Verbrauchs bewirkt: Viele elektronische Geräte dürfen im Ruhezustand inzwischen nur noch 0,5 bis 1 Watt konsumieren. Allerdings gelten die Vorschriften nicht für den „vernetzten Bereitschaftsbetrieb“, also jenen Dämmerschlaf, in dem etwa Multiroom-Audiosysteme auf ihren Einsatz warten. Um nach dem Start … Standby-Verbrauch von Multiroom-Systemen weiterlesen

Erster Eindruck: Heos Multiroom von Denon

Bluesound, Bose, Samsung, Peaq und jetzt: Denon. Mit „HEOS by Denon“ mischt künftig auch die traditionsreiche japanische HiFi-Marke im Multiroom-Geschäft mit. Das Streaming-System soll im August auf den Markt kommen, digitalzimmer.de hatte aber schon vorab Gelegenheit,  einen Blick auf die einzelnen Komponenten zu werfen – und ein wenig Probe zu hören. Zum Start gibt es Funklautsprecher in drei … Erster Eindruck: Heos Multiroom von Denon weiterlesen

Sonos: Mehr Bass mit drahtlosem Subwoofer

Sonos macht Druck im Bass: Ab sofort nimmt der Streaming-Spezialist auf seiner Webseite Vorbestellungen für einen drahtlosen Subwoofer entgegen. Der Tiefton-Lautsprecher „Sub” ist ab dem 19. Juni 2012 erhältlich. Er kostet in hochglanz-schwarz lackiertem Gehäuse 699 Euro, eine mattschwarze Version für 599 Euro soll im Oktober folgen. Die Bassbox ist als Ergänzung zu vorhandenen Sonos-Playern … Sonos: Mehr Bass mit drahtlosem Subwoofer weiterlesen

Airplay für Multiroom-Anlagen von Sonos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Von Haus aus empfangen Sonos-Systeme keine Airplay-Musik vom iPhone, iPod oder iPad. Diese Video-Anleitung zeigt, wie es trotzdem geht. Die mobile WLAN-Station Airport Express fungiert dabei als Zuspieler.

Update: Die Aussage, alle Sonos-Player hätten einen analogen Toneingang, stimmt mittlerweile nicht mehr. Die nach Produktion unseres Videos eingeführten Modelle Play:1 und Play:3 müssen ohne AUX-Buchse auskommen. Mehr zu den Geräten in unserem ausführlichen Test des Sonos-Systems.

Drahtloses Multiroom-System zum Nachrüsten

Musik hören ohne Lautsprecherkabel, egal ob das Programm von einem CD-Spieler kommt, aus dem PC oder von mobilen Abspielgeräten. Das soll mit einer neuen Generation Aktiv-Lautsprecher von Audio Pro ganz einfach gehen. Der schwedische Boxen-Spezialist hat seine Living-Serie speziell für diesen Zweck entwickelt. Er setzt dabei nicht auf AirPlay, WLAN oder andere bekannte Lösungen, sondern nutzt ein … Drahtloses Multiroom-System zum Nachrüsten weiterlesen

Sonos öffnet sein Streaming-System für Airplay

Der Streaming-Spezialist Sonos hat sein drahtloses Multiroom-System um eine praktische Funktion erweitert: Die Zone-Player ZP90, ZP120 und S5 sollen nun auch Musik spielen, die von einem iPhone, iPad oder iPod touch direkt zur Anlage gestreamt wird. Voraussetzung ist laut Hersteller die jüngste Sonos-Software (Version 3.4). Die Zone-Player tauchen damit als externe Lautsprecher im AirPlay-Menü der … Sonos öffnet sein Streaming-System für Airplay weiterlesen

Raumfeld macht Teufel-Lautsprecher drahtlos

Der Boxen-Hersteller und HiFi-Direktvertrieb Teufel steigt ins Streaming-Geschäft ein. Dazu hat das Berliner Unternehmen die Firma Raumfeld übernommen, einen spezialisierten Anbieter drahtloser Multiroom-Systeme. Raumfeld wurde 2008 von zwei Audio-Enthusiasten gegründet, die sich beim Profimusik-Ausrüster Native Instruments kennengelernt haben. Michael Hirsch und Stephan Schulz bieten mit ihren Raumfeld-Geräten eine Funklösung zur Musikübertragung im ganzen Haus. Sie … Raumfeld macht Teufel-Lautsprecher drahtlos weiterlesen