Schlagwort-Archive: Multiroom

Alle Beiträge zum Thema Multiroom-Audiosysteme.

Das Raumfeld-System: Musik für jeden Raum

Der Name klingt irgendwie cool. Mit Raumfeld assoziiert man Dinge wie Wissenschaft und Weltraumforschung oder deutsche Ingenieurskunst. Tontechniker verstehen darunter den diffusen Schall, der von Wänden reflektiert wird. Mit anderen Worten: Lautsprecher Teufel hätte keine bessere Marke für sein Multiroom-Audiosystem finden können. Haben die Berliner im übrigen auch nicht: Die Bezeichnung stammt noch aus der Zeit vor 2010, als Teufel das gleichnamige … Das Raumfeld-System: Musik für jeden Raum weiterlesen

Heos 1: Multiroom-Box mit Akku zum Anstecken

Auf diesen Funklautsprecher haben viele Besitzer des Multiroom-Audiosystems von Denon schon gewartet. Für andere könnte der Heos 1 ein Grund zum Einsteigen sein. Denn wenn die WLAN-Box im Juni auf den Markt kommt, bietet sie gleich mehrere Funktionen, die es in dieser Kombination bislang nicht gibt. Zwar liefern Sonos und Teufel ebenfalls Modelle, die den Aufenthalt im Badezimmer bei hoher Luftfeuchtigkeit … Heos 1: Multiroom-Box mit Akku zum Anstecken weiterlesen

Raumfeld One S kann jetzt auch Stereo

Teufel hat seiner kleinsten Streaming-Box ein Update spendiert. Mit Software-Version 1.42.20 kann der Raumfeld One S (hier der Test) auch paarweise im Stereobetrieb spielen. Die Controller-App bietet dazu unter Einstellungen/ Raumkonfiguration ein Drop-down-Menü an, in dem sich auswählen lässt, welche Box den rechten und welche den linken Kanal wiedergibt. Andere Multiroom-Audiosysteme wie Heos von Denon oder Sonos bieten diese Funktion schon länger. Im Raumfeld-Sortiment nimmt der … Raumfeld One S kann jetzt auch Stereo weiterlesen

Multiroom-Ratgeber #2: Abspielgeräte

Im zweiten Teil der Reihe über Musik im ganzen Hause geht es um Abspielgeräte. Denn was nutzt das schönste Multiroom-Audiosystem, wenn es nicht die gewünschten Lautsprecher dafür gibt? Oder wenn sich vorhandene Player nicht daran anschließen lassen? Deshalb kommen hier die verschiedenen Produktkategorien – und welche Hersteller sie vorzugsweise anbieten. Wer eine Neuanschaffung plant, braucht also nur nachzuschauen, ob der Anbieter seiner Wahl … Multiroom-Ratgeber #2: Abspielgeräte weiterlesen

Sony unternimmt neuen Multiroom-Anlauf

Kaum zu glauben, aber von Sony gibt es bislang kein Multiroom-Audiosystem. Der Walkman-Erfinder und CD-Pionier hat den Trend zum Musikhören übers Netzwerk konsequent ignoriert. Abgesehen von vereinzelten Streaming-Lautsprechern hatten die Japaner noch keine Produkte dafür im Programm. Das soll sich jetzt ändern. Mit einem anstehenden Update der schon länger erhältlichen Smartphone-App SongPal geht es los. Version 3.0 bekommt eine Multiroom-Funktion, mit der … Sony unternimmt neuen Multiroom-Anlauf weiterlesen

Multiroom-Ratgeber #1: Musik-Quellen

Dies ist der erste Teil einer Beitragsreihe, die sich mit Multiroom-Audio beschäftigt, also der Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen. Multiroom-Audiosysteme und Streaming machen die Übertragung heutzutage einfach (mehr dazu in unserem Einsteiger-Video.) „Völlig losgelöst“, um mal einen Hit der Neuen Deutschen Welle zu zitieren, strömen die Titel durch die Wohnung. Natürlich müssen sie irgendwo herkommen – und genau darum geht es … Multiroom-Ratgeber #1: Musik-Quellen weiterlesen

Panasonic erweitert sein ALL Streaming-System

Die Funklautsprecher des Multiroom-Audiosystems von Panasonic bekommen Gesellschaft: Im Mai und Juni führt der Hersteller eine Reihe neuer Produkte ein, die mit dem den bisherigen AllPlay-Geräten kompatibel sind. Den Anfang machen im Mai ein Soundbar mit drahtlosem Subwoofer namens SC-ALL70T ( um 480) Euro und die Mini-HiFi-Anlage SC-PMX100B (Bild oben, um 550 Euro). Im Juni folgen dann eine Design-Anlage … Panasonic erweitert sein ALL Streaming-System weiterlesen

AllPlay-Lautsprecher: Mehr als nur Musik im Smart Home

Wer die Berichterstattung zur CES verfolgt hat, könnte meinen, das viel beschworene „Internet der Dinge“ sei bereits Realität. Raumthermostate, Lampen, Backöfen oder Fernseher würden miteinander in Dialog treten und sich gegenseitig Anweisungen geben, um ein Feierabendprogramm zu gestalten, das wir uns besser nicht vorstellen können. Doch ganz so schnell geht es nicht. Weil die technischen Voraussetzungen fehlen. Viele Marktteilnehmer mit konkurrierenden Interessen versuchen … AllPlay-Lautsprecher: Mehr als nur Musik im Smart Home weiterlesen