Steuer-Taste für Smartphones: Flic macht den Knopf dran

Aus Schweden kommen so praktische Erfindungen wie Tetra-Packs, Sicherheitsgurte und Dynamit. Ob Flic derselbe durchschlagende Erfolg beschieden sein wird, steht noch aus. Der funkende Fernbedienungsknopf zum überall Ankleben hat auf jeden Fall Potential. Er steuert einfache Smartphone-Funktionen aber auch komplexe Szenarien im Smart-Home – versprechen seine Erfinder auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Dort hat das Team von Shortcut Labs aus Stockholm inzwischen … Steuer-Taste für Smartphones: Flic macht den Knopf dran weiterlesen

High-Resolution Audio: hörbar oder nicht?

David Pogue, langjähriger Technik-Kolumnist der New York Times und Chef des Online-Magazins Yahoo Tech hat einen Jahrzehnte alten Expertenstreit neu entfacht. In seinem Test des Musik-Players Pono stellt er die legitime Frage: Klingt High-Resolution Audio wirklich besser als gängige datenreduzierte Musik von iTunes? Und er liefert auch gleich die Antwort darauf: „Nein“ , so das Ergebnis seines Blindtests mit 15 Freiwilligen und drei Rocksongs. Der … High-Resolution Audio: hörbar oder nicht? weiterlesen

Hue-Update: Was tun, wenn die App abstürzt?

Das gestrige Update der Hue-App für iOS hat Philips eine Menge Ärger beschert. Seit der Aktualisierung auf Version 1.7.1 stürzt das Programm bei vielen Nutzern sofort nach dem Start ab – und mit ihm stürzen auch die AppStore-Bewertungen ins Bodenlose: Ein Stern ist das mieseste Urteil, das frustrierte Kunden vergeben können – und nicht weniger als 600 haben das binnen weniger … Hue-Update: Was tun, wenn die App abstürzt? weiterlesen

BeoSound Moment: Die Musiktruhe neu erfunden

Holz gehört nicht gerade zu den bevorzugten Materialien für Audiogeräte. Das war früher anders, als Musiktruhen von Grundig, Saba oder Telefunken in den Wohnzimmern spielten. Oder hochglanzpolierte Nuss- und Palisander-Paneele die Seiten japanische HiFi-Verstärker flankierten. Aber im Digitalzeitalter mit seinen Smartphones und Tablets scheint das Naturmaterial aus der Mode gekommen. Es gibt schließlich bessere Rohstoffe für einen kapazitiven Touchscreen als … BeoSound Moment: Die Musiktruhe neu erfunden weiterlesen

HomeKit: So steuert Apple das Haus per iPhone

Apple hat mit seinen Standards schon viele Branchen aufgemischt. AirPlay etwa streamt Musik auf Geräte verschiedenster Hersteller, AirPrint erlaubt drahtloses Drucken und CarPlay integriert das iPhone ins Auto. Als nächstes ist die Wohnung dran: Mit der Software-Schnittstelle HomeKit will der US-Konzern eine Universal-Fernbedienung für das intelligente Haus liefern. Lampen, Heizung und Garagentor, aber auch Steckdosen oder Türschlösser sollen per Funk bedienbar sein und miteinander kommunizieren. … HomeKit: So steuert Apple das Haus per iPhone weiterlesen

LED-Lampen auf dem Weg zur Heimvernetzung

Drahtlose Lichtsysteme wie Philips Hue oder Osram Lightify (siehe unseren Vergleichstest) könnten zum Türöffner für das intelligente Zuhause werden. Denn um die vernetzten LED-Lampen herum entwickelt sich gerade ein ganzes Ökosystem neuer Anwendungen. So hat Philips auf der CES in Las Vegas angekündigt, künftig auch Schalter anderer Hersteller für die Steuerung zuzulassen. Bislang gab es neben Fernbedienungs-Apps nur den hauseigenen Hue Tap, … LED-Lampen auf dem Weg zur Heimvernetzung weiterlesen

AllPlay-Lautsprecher: Mehr als nur Musik im Smart Home

Wer die Berichterstattung zur CES verfolgt hat, könnte meinen, das viel beschworene „Internet der Dinge“ sei bereits Realität. Raumthermostate, Lampen, Backöfen oder Fernseher würden miteinander in Dialog treten und sich gegenseitig Anweisungen geben, um ein Feierabendprogramm zu gestalten, das wir uns besser nicht vorstellen können. Doch ganz so schnell geht es nicht. Weil die technischen Voraussetzungen fehlen. Viele Marktteilnehmer mit konkurrierenden Interessen versuchen … AllPlay-Lautsprecher: Mehr als nur Musik im Smart Home weiterlesen

Amazon zeigt auch in Deutschland UHD-Filme

Eine offizielle Ankündigung  gab es nicht – Amazon Instant Video streamt seit einem Update der Smart-TV-App auf unserem Samsung UHD-Test-TV einige Titel in der Auflösung 3840 x 2160 Pixel. Eine Promofläche auf der Startseite von Amazon Instant Video weist seitdem auf die UHD-Inhalte hin. Klickt man sie an, dann öffnet sich eine Liste mit gut zwei Handvoll … Amazon zeigt auch in Deutschland UHD-Filme weiterlesen