connect.de hat getestet: die Integration von Smartphones ins Auto mit Apple CarPlay und Google Mirrorlink. Der Kontrolltrieb des iPhone-Erfinders macht sich bezahlt: CarPlay funktioniert derzeit noch einheitlicher und zuverlässiger als die Google-Lösung.
iTunes-Musik über das Heimnetzwerk streamen
Die Aufgabe klingt simpel: Musik, die in iTunes am Computer gespeichert ist, soll auf anderen Geräten im Netzwerk laufen – per Audiostream, also ohne die Dateien auf einem USB-Stick oder iPod in der Wohnung herumzutragen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Je nachdem, welche Geräte zum Einsatz kommen, gibt es beim iTunes-Streaming eine Reihe von Dinge zu beachten, die ich im Folgenden zusammenfassen … iTunes-Musik über das Heimnetzwerk streamen weiterlesen
Kurzmitteilung: Samsung präsentiert SUHD TVs
Nach Smart-TV, 3D, UHD und Curved heißt die nächste TV-Innovation bei Samsung SUHD. Ein wesentliches Merkmal der kommenden Geräte sind mehr Helligkeit und eine größere Bilddynamik. Die sogenannte High Dynamic Range (HDR) kann, ähnlich wie in der HDR-Fotografie, Kontraste von hellem Weiß bis dunklem Schwark besser wiedergeben. Gleichzeitig werden die Geräte wegen der stärkeren Hintegrundbeleuchtung wieder dicker – und auch teurer: Die Preise reichen von 2.600 bis 25.000 Euro.
Smarter Türöffner: Bluetooth-Schloss Danalock
Das smarte Türschloss Danalock von Poly-Control aus Dänemark ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Ab sofort gibt es die Bluetooth-Variante bei Gravis, Conrad Electronic und direkt vom Hersteller unter www.smartlock.de zum Preis von knapp 230 Euro. Auch ein Amazon-Shop bietet das Produkt bereits an. Eine zweite Version, die neben Bluetooth das in Smart Homes verbreitete Funkprotokoll Z-Wave unterstützt, soll im April folgen (Preis: um … Smarter Türöffner: Bluetooth-Schloss Danalock weiterlesen
Panasonic erweitert sein ALL Streaming-System
Die Funklautsprecher des Multiroom-Audiosystems von Panasonic bekommen Gesellschaft: Im Mai und Juni führt der Hersteller eine Reihe neuer Produkte ein, die mit dem den bisherigen AllPlay-Geräten kompatibel sind. Den Anfang machen im Mai ein Soundbar mit drahtlosem Subwoofer namens SC-ALL70T ( um 480) Euro und die Mini-HiFi-Anlage SC-PMX100B (Bild oben, um 550 Euro). Im Juni folgen dann eine Design-Anlage … Panasonic erweitert sein ALL Streaming-System weiterlesen
Dauertest: Ein Winter mit Tado Heizungssteuerung
Bis zu 31 Prozent Heizkosten sparen dank einer intelligent gesteuerten Heizung – das verspricht Tado, die Heizungssteuerung mit Smartphone-Anbindung vom gleichnamigen Münchner Startup-Unternehmen. Tado gibt es ab 249 Euro – oder zur Miete für 6,99 Euro pro Monat. Andere Smart-Home-Anwendungen wie variable Lichtstimmungen oder IP-Überwachungskameras mit Gesichtserkennung kann man mögen oder auch nicht. Aber 31 Prozent … Dauertest: Ein Winter mit Tado Heizungssteuerung weiterlesen
Kurzmitteilung: AVM arbeitet an Heizungssteuerung
Teltarif.de berichtet: AVM arbeitet an einer drahtlosen Heizungsregelung über seine Fritz!Box. Zur Steuerung dient wie bei der Schaltsteckdose Fritz!DECT 200 der Funkstandard DECT ULE (Ultra Low Energy). Die Reglerventile für die Heizkörper sollen vom hessischen Anbieter Eurotronic kommen.
Heimvernetzung in der Kritik: viele Systeme zu unsicher
Die Überwachungskamera im Smart Home zeigt Einbrechern, wann niemand zu Hause ist. Das fernbedienbare Schloss öffnet ihnen auch noch Tor und Tür. Ein Horrorszenario, das laut einer aktuellen Studie von HP Security Research gar nicht so weit hergeholt scheint. Die Sicherheitsexperten des Technologie-Konzerns Hewlett-Packard haben in den USA zum wiederholten Mal Produkte für ein smartes Zuhause getestet. Diesmal waren es … Heimvernetzung in der Kritik: viele Systeme zu unsicher weiterlesen