Nuimo macht Apple-TV zur Smarthome-Zentrale

Der Smarthome-Controller Nuimo von Senic aus Berlin ist ein feines Stück Technik. Vor Kurzem erst mit dem Red Dot Design-Award ausgezeichnet, sticht nicht nur optisch aus der Masse anderer Steuergeräte heraus. Spezielle Kugellager bringen den massiven Aluminiumring in Schwung. Gehärteter Kunststoff schützt das Touchfeld des 380 Gramm schweren Puck vor Kratzern und verbirgt mit besonderen Farbpigmenten die Anzeige-LEDs, … Nuimo macht Apple-TV zur Smarthome-Zentrale weiterlesen

Tado: Heizen mit HomeKit und Multiroom-Funktion

Die smarte Heizungssteuerung von Tado wird noch ein wenig smarter. Auf der IFA hat der Hersteller seine jüngste Produktgeneration vorgestellt. Sie umfasst neben dem vernetzten Raumthermostat nun auch batteriebetriebene Regler für einzelne Heizkörper. Laut CEO und Gründer Christian Deilmann passt Tado damit an „praktisch alle Heizungssysteme in Europa“. Von Kohle-, Holz- oder Pellet-Öfen einmal abgehen. Worauf Apple-Nutzer bereits gewartet haben: Die mittlerweile dritte Tado-Generation unterstützt HomeKit – und damit … Tado: Heizen mit HomeKit und Multiroom-Funktion weiterlesen

Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2016

Dieser Beitrag fasst Smarthome-Neuheiten zusammen, die uns auf der IFA 2016 aufgefallen sind – alphabetisch nach Anbietern sortiert. Die Seite wird während der Messe regelmäßig aktualisiert. Am besten also immer mal wieder vorbeischauen. direkt zu: AVM, Bosch, D-Link, Devolo, Digitalstrom, Innogy, Myfox, Netatmo, Philips, Raumfeld, Sengled, Sonos, Tado, Technisat, Telekom, Yamaha AVM Fritzbox-Erfinder AVM baut die Smarthome-Funktionen … Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2016 weiterlesen

Sonos: Sprachsteuerung mit Alexa und neue Spotify-Integration

Sonos hat im Vorfeld der IFA zwei interessante Neuheiten angekündigt. Die Spektakuläre zuerst: Ab 2017 werden sich Multiroom-Lautsprecher des US-Herstellers mit Sprache steuern lassen. CEO John MacFarlane hatte im Frühjahr schon so etwas angedeutet (wir berichteten). Nun ist es offiziell: Das Unternehmen kooperiert mit Amazon, um die Sprachassistentin Alexa auf seine Geräte zu bringen. Ob dabei auch die bislang ungenutzten Mikrofone des Funklautsprechers Play:5 zum … Sonos: Sprachsteuerung mit Alexa und neue Spotify-Integration weiterlesen

Sengled Everbright: LED-Lampe mit Notstrom-Akku

Gerade erst warnte der deutsche Innenminister Thomas de Maizière vor möglichen Angriffen auf die Stromversorgung. Jetzt präsentiert Sengled auf der IFA das passende Produkt dazu: Die LED-Lampe Sengled Everbright ist mit einem Akku ausgestattet. Er soll bis zu dreieinhalb Stunden Licht spenden, wenn plötzlich der Strom weg bleibt. Dabei muss es sich ja nicht gleich um einen Terroranschlag handeln. Auch schwere Gewitter … Sengled Everbright: LED-Lampe mit Notstrom-Akku weiterlesen

Ausprobiert: Sonos-Lautsprecher im Qivicon-System

Seit dem jüngsten Software-Update kann die App von Magenta Smarthome auch Lautsprecher von Sonos steuern. Als langjährigen Sonos-Nutzer und Multiroom-Fan hat mich natürlich interessiert, wie das funktioniert. Also kurzerhand die Telekom-App gezückt und das Menü „Geräte hinzufügen“ in den Einstellungen aufgerufen. Dort gibt es mittlerweile eine ganze Reihe neuer Einträge – unter anderem auch Sonos. Nach der Auswahl des Herstellernamens führt der … Ausprobiert: Sonos-Lautsprecher im Qivicon-System weiterlesen

Hue-Bewegungssensor und neue Philips-Lampen

Der im Internet bereits als IFA-Neuheit gehandelte Hue-Bewegungsmelder kommt tatsächlich. Philips hat die Markteinführung heute offiziell für Oktober bestätigt. Der Preis soll rund 40 Euro betragen. Dafür bekommt der Käufer aber nicht einfach einen passiven Infrarot-Sensor. Im Zusammenspiel mit der Hue-Bridge steuert das quadratische Kästchen das Licht ziemlich intelligent. Eine integrierte Fotozelle soll beispielsweise den helligkeitsabhängigen Betrieb erlauben: Der Sensor reagiert nur, wenn … Hue-Bewegungssensor und neue Philips-Lampen weiterlesen

Devolo Home Control – der Überblick

Die Devolo AG in Aachen ist bekannt für ihre Powerline-Adapter – praktische Datenstecker, die Computer und andere Geräte über die Stromleitung vernetzen. Da lag es nahe, die Technik auch im hauseigenen Smarthome-System zu verwenden. Devolo Home Control hat einen Powerline-Adapter in die Funkzentrale integriert. Das heißt: Wer einen zweiten Adapter am Router installiert, kann auf das übliche Netzwerkkabel verzichten. Er packt die Basisstation ganz einfach in … Devolo Home Control – der Überblick weiterlesen