Smartes Licht: coole Neuheiten für drinnen und draussen

Die dunkle Jahreszeit geht definitiv zu Ende: In den nächsten Wochen kommen jede Menge LED-Produkte auf den Markt, die Licht und Farbe in den Alltag bringen. Hier ein Überblick der interessantesten Neuheiten. Ihr ahnt es schon: Viele davon haben mit Philips Hue, Lifx und anderen smarten Lichtsystemen zu tun. Nanoleaf Remote: leuchtende Smarthome-Fernbedienung Ein Dutzend … Smartes Licht: coole Neuheiten für drinnen und draussen weiterlesen

10 Alexa-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

Mit den Echo-Produkten von Amazon lassen sich Geräte im Smart Home bequem per Sprache steuern. Die digitale Assistentin Alexa macht es möglich. Allerding sind einige der nützlichsten Funktionen recht tief im Menü der Amazon-App versteckt. Die folgenden zehn Alexa-Tipps bringen sie zum Vorschein. 1. Echo zu einer Smarthome-Gruppe hinzufügen Gleich nach dem Aufstellen hat ein … 10 Alexa-Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte weiterlesen

Drahtlose Lichtsysteme: Die Funkstandards im Vergleich

Zigbee, WLAN oder Bluetooth? Das ist oft die Frage, wenn es um drahtlose Lichtsysteme geht. Die smarten LED-Lampen bekommen ihre Befehle per Funk – und der Wireless-Standard hat Einfluss auf die Funktion. Er bestimmt, wie weit das Signal reicht, welche Alternativen zur Steuerung per Smartphone es gibt und wie gut das System erweiterbar ist. Wer … Drahtlose Lichtsysteme: Die Funkstandards im Vergleich weiterlesen

Amazon Echo-Buttons ab sofort erhältlich

Amazons Echo-Buttons sind ab sofort erhältlich. Die batteriebetrieben Taster verwandeln den Echo in eine Spielekonsole. So können Teilnehmer in Ratespielen zum Beispiel „buzzern“, um Alexa die richtige Antwort auf eine Frage zu geben. Sie müssen einem bestimmten Takt folgen oder über die leuchtenden Tasten der Echo-Buttons einen Code eingeben. Damit das Ganze funktioniert, sind spezielle Alexa-Skills nötig. Sieben Stück hat Amazon zum Start bereits veröffentlicht. Weitere sollen folgen, wenn externe Programmierer eigene Skills für die Taster entwickeln.  Das Startpaket mit zwei Echo-Buttons kostet 20 Euro. Im Preis sind vier AAA-Batterien für den Betrieb der beiden Bluetooth-Taster bereits enthalten. Insgesamt lassen sich bis zu vier Exemplare anmelden. Die Buttons arbeiten mit allen Echo-Modellen zusammen.

Aufmacherfoto: Amazon

Sonos spielt wieder Hörbücher von Audible ab

Das Sonos-System spielt wieder Hörbücher von Audible ab. Nach mehr als zwei Jahren ist das Amazon-Tochterunternehmen auf die Multiroom-Lautsprecher zurückgekehrt. Wie andere Streaming-Angebote lässt sich das Audible-Konto nun wieder in den Einstellungen als „Musikdienst“ hinzufügen. Die Hörbücher und Podcasts der Bibliothek tauchen danach als eigene Rubrik unter Mein Sonos in der App auf. Die Synchronisation der letzten Wiedergabeposition steht auch auf dem Multiroom-System zur Verfügung. Das heißt: Unterwegs am Smartphone gehörte Bücher lassen sich zu Hause mit Sonos fortsetzen und umgekehrt. Neu hinzugekommen ist die direkte Wiedergabe aus der Audible-App heraus: Wer am Player-Bildschirm den Befehl Mit einem Gerät verbinden antippt, findet in der folgenden Auswahl neben AirPlay- und Bluetooth-Lautsprechern auch seine Sonos-Gruppen wieder.

Aufmacherfoto: digitalzimmer.de

Ledvance bringt HomeKit-Lampen mit LED-Filament

Lampen mit LED-Filament liegend im Trend. Man sieht die transparenten Glaskolben inzwischen überall: In der Gastronomie und Hotellerie, in Boutiquen und Einrichtungshäusern. Ihr Glühlampen-Look mit dem feinen, gelben Leuchtfaden (engl. Filament) macht sie universell einsetzbar – zum Beispiel in Kronleuchtern und frei hängenden Fassungen, wo kein Schirm die Lichtquelle verdeckt. Nur drahtlos mit Fernbedienung gibt es … Ledvance bringt HomeKit-Lampen mit LED-Filament weiterlesen

Yonomi: Die neue Sonos-Steuerung kann Gruppen bilden – auch mit Alexa

Yonomi hat seine Sonos-Integration verbessert. Der Online-Dienst für die Steuerung von Smarthome-Geräten (wir berichteten) gehört zu den ersten Partnern, die am Programm „Works with Sonos“ teilnehmen. Es soll ein reibungsloses Zusammenspiel der Produkte ermöglichen. Im konkreten Fall heißt das: Die neue Sonos-Steuerung von Yonomi bietet ein paar Funktionen, die es anderswo nicht gibt. Sonos-Player nach Bedarf … Yonomi: Die neue Sonos-Steuerung kann Gruppen bilden – auch mit Alexa weiterlesen

Zigbee 3.0 kommt – was bedeutet das?

Schon gelesen? Die Hue-Bridge unterstützt neuerdings Zigbee 3.0. Mit einem Software-Update hat Philips sein Lichtsystem fit für den neuen Funkstandard gemacht. Wer in den Einstellungen überprüfen will, ob seine Bridge bereits aktualisiert ist: Auf dem quadratischen Modell (V2) muss Firmware-Version 1801260942 installiert sein. Beim runden Vorgänger (V1) lautet die Versionsnummer 01041302. Aber was heißt das … Zigbee 3.0 kommt – was bedeutet das? weiterlesen