Nuimo Click: Funkschalter für Philips Hue und Sonos

Senic, die Smarthome-Unternehmer aus Berlin, sind wieder da. Nach dem Stopp ihres Leuchtenprojekts Covi haben sich die Entwickler offenbar ganz auf ihr Spezialgebiet konzentriert – die Steuerung von Licht und Ton ohne Smartphone. Dabei ist ein neues Produkt herausgekommen: Nuimo Click. Der Funkschalter arbeitet mit EnOcean-Technologie und erzeugt die zum Senden nötige Energie selbst. Er kommt … Nuimo Click: Funkschalter für Philips Hue und Sonos weiterlesen

Das Nuki Smart-Lock 2.0 kann HomeKit und Zigbee

Nuki hat sein elektronisches Türschloss überarbeitet. Version 2.0 des Smart-Locks kommt im November auf den Markt und wartet mit einigen zusätzlichen Funktionen auf. Für iPhone- und iPad-Nutzer interessant: Die Neuauflage unterstützt HomeKit und integriert sich erstmals in die Haussteuerung von Apple. In Verbindung mit einer HomeKit-Zentrale wie dem HomePod, einem Apple-TV oder fest installierten iPad … Das Nuki Smart-Lock 2.0 kann HomeKit und Zigbee weiterlesen

Sonos-Lautsprecher mit Siri-Kurzbefehlen steuern

Mit iOS 12 hat Apple die sogenannten Siri Shortcuts eingeführt. Besitzer eines iPhone oder iPad können eigene Sprachbefehle definieren und mit Funktionen belegen. Über HomeKit lassen sich so auch Smarthome-Szenen aufrufen – allerdings ohne Sonos-Lautsprecher. Die Airplay-fähigen Modelle des Systems stehen für die Automatisierung in HomeKit nicht zur Verfügung – genausowenig wie Apples eigener HomePod. … Sonos-Lautsprecher mit Siri-Kurzbefehlen steuern weiterlesen

Home Hub: Der Google Assistant bekommt ein Display

Der Google Assistant bekommt ein Display: Auf einer Veranstaltung in den USA hat Google den Home Hub vorgestellt. Er sieht aus wie digitaler Bilderrahmen im 7-Zoll-Format (17,8 Zentimeter Diagonale) und kann natürlich Fotos und Videos anzeigen. Gleichzeitig dient er aber als Smarthome-Zentrale mit Sprachsteuerung. Zwei integrierte Mikrofone nehmen Befehle entgehen und leiten sie an vernetzte Lampen, Thermostate oder andere Geräte weiter, die per Google Assistant steuerbar sind. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann sein Zuhause auch über den Touchscreen bedienen. Vorbestellungen sind in den USA bereits möglich. Dort soll der Home Hub am 22. Oktober auf den Markt kommen. Termine zu Deutschland oder Europa sind wie immer unbekannt. Gerüchten zufolge wird es wohl Mitte 2019 werden.

Aufmacherfoto: Google

Tado V3+: Bestandskunden von der Abogebühr befreit

Die Abogebühr für Bestandskunden von Tado entfällt nun doch. Wer zum einmaligen Preis von 19,99 Euro ein Upgrade auf die neue Tado-App macht, muss den sogenannten Auto-Assist-Skill nicht mehr jährlich erneuern. Er ist für Besitzer der bisherigen Thermostate (V1, V2, V3) dauerhaft im Upgrade-Preis enthalten.

Bislang hatte der Hersteller geplant, von allen Nutzern der erweiterten Klima-Automatik eine monatliche oder jährliche Gebühr zu verlangen (wir berichteten). Offenbar war diese Ankündung auf so viel Kritik gestoßen, dass Tado seine Meinung geändert hat. Auf der Webseite ist die Information bereits veröffentlicht. Ein Upgrade-Zwang besteht weiterhin nicht. Wer mag, kann bei seiner bisherigen Tado-App bleiben. Sie behält den bekannten Funktionsumfang.

Nutzer der neuen Geräte-Generation V3+ müssen sich entscheiden: Sie können Tado ohne Abo nutzen und dann von Hand zwischen Home- und Away-Modus wechseln oder sie überlassen diese und weitere Aufgaben dem Auto-Assist-Skill – für 2,99 Euro im Monat oder 24,99 Euro Jahresgebühr.

Aufmacherfoto: Tado

Neue Bluesound-Generation mit mehr Power und AirPlay 2

Das Multiroom-System Bluesound überzeugte von Anfang an mit seinem Klang. Die erste Generation des Funklautsprechers Pulse spielte 2014 im digitalzimmer-Test alle Konkurrenten an die Wand. Es folgte 2015 die Neuauflage des Systems in einem modifizierten Design. Und jetzt ist die dritte Generation dran. Besser gesagt: Generation 2i, wie Bluesound das modifizierte Sortiment nennt. Weil sich äußerlich … Neue Bluesound-Generation mit mehr Power und AirPlay 2 weiterlesen

AirPlay 2 mit Sonos: So funktioniert es

Bekanntlich unterstützten nur jüngere Sonos-Lautsprecher das Streaming mit AirPlay 2. Genauer gesagt: Alle Modelle, die seit 2015 auf den Markt gekommen sind (wir berichteten). Mit einem Trick spielen die älteren Exemplare aber trotzdem mit: Sie müssen in der Sonos-App mit einem AirPlay-fähigen Modell gruppiert sein. Dann übernimmt zum Beispiel der Play:1 (oben links im Bild) den … AirPlay 2 mit Sonos: So funktioniert es weiterlesen

Amazon: Neue Echo-Produkte fordern Sonos & Co. heraus

„Alexa, übernehmen Sie“ könnte das Motto einer Produktoffensive lauten, die Amazon gestern in Seattle gestartet hat. In seiner Firmenzentrale stellte das Unternehmen eine Menge neuer Produkte vor, die alle mit der hauseigenen Sprachsteuerung zusammenarbeiten – darunter einen WLAN-Zwischenstecker, den Amazon Smart Plug (30 Euro), eine Küchenuhr namens Echo Wall Clock und eine Mikrowelle. Die Freisprech-Box Echo Auto … Amazon: Neue Echo-Produkte fordern Sonos & Co. heraus weiterlesen