Archiv der Kategorie: News

Produkt-News, Trends und andere Neuheiten zum Thema Smarthome. Sortiert nach ihrem Erscheinungsdatum.

Philips Net-TV mit neuer Online-Videothek

Philips hat die Programmauswahl seiner Fernseher mit Internet-Anschluss erweitert: Videociety steuert ab sofort Spielfilme in HD-Qualität und mit Surround-Sound in Dolby Digital 5.1 bei. Die Online-Videothek war bislang nur über Blu-ray-Player mit BD-Live-Funktion erreichbar. Nun sollen auch Besitzer eines Net-TV aus dem Jahr 2011 oder 2011 die Filme per Fernbedienung ausleihen können. Der Webstandard HbbTV („Hybrid … Philips Net-TV mit neuer Online-Videothek weiterlesen

Private HD-Sender verschlüsselt in Kabelnetzen

Gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Satellitenplattform HD-Plus mit privaten HDTV-Sendern via Satellit gaben nun die ersten großen Kabelbetreiber grünes Licht für die Übertragung privater HD-Sender in ihren Netzen. Kabel BW bietet in Baden-Württemberg bereits seit ersten Juli ein zusätzlich buchbares Programmpaket mit den HD-Varianten von RTL, RTL 2, VOX und Sport 1 an. … Private HD-Sender verschlüsselt in Kabelnetzen weiterlesen

Das können die Panasonic Blu-ray-Recorder

Da mutet Panasonic seinen Kunden und Händlern etwas zu: „3D-HDTV-Receiver und Blu-ray-Festplattenrecorder“ lautet die volle Bezeichnung der neuen „Diga”-Modelle. Grund der Umstandskrämerei: Die bisherige Gerätekategorie Blu-ray-Recorder macht nicht deutlich genug klar, was die Geräte alles können. Mit dem neuen Namen gibt es auch neue Produkte: Das Topmodell der eierlegenden Wollmilch-Recorder heißt DMR-BST 800 EG und ist … Das können die Panasonic Blu-ray-Recorder weiterlesen

Sound-Spiegel empfängt Musik per Bluetooth

Was ist wenige Zentimeter flach, hat 4 x 25 Watt Verstärkerleistung und wenn es herunterfällt, ist der Spiegel kaputt? Richtig: Die Sound-Anlage Mirror 62 vom deutschen Rack- und Boxen-Hersteller Finite Elemente versteckt sich in einem Wandspiegel. Sie empfängt Musik von iPad, iPhone oder einem anderen Handy per Bluetooth und braucht am Ort der Installation nur einen … Sound-Spiegel empfängt Musik per Bluetooth weiterlesen

Holländisches Cybergeld: Münzen mit QR-Code

Nur Bares ist Wahres – nach diesem Motto können Münzsammler ab dem 22. Juni 2011 ein Stück Digitalzeitalter nach Hause tragen. Zum 100-jährigen Bestehen der „Koninklijke Nederlandse Munt” legt die staatliche Prägeanstalt besondere Gedenkmünzen auf: Die Vorderseite ziert jeweils das Porträt der niederländischen Königin Beatrix, auf der Rückseite prangt ein QR-Code. Die quadratische Strichzeichnung, die … Holländisches Cybergeld: Münzen mit QR-Code weiterlesen

Google kontra Apple: Musik aus der Cloud

Fast zeitgleich sind zwei neue Online-Dienste gestartet: „Music Beta” aus dem Hause Google und „iTunes in the Cloud” von Apple. Ihr Zweck ist derselbe: Musikfans sollen ihre Audio-Dateien nicht länger hin und her kopieren müssen, sondern zentral auf einem Server im Internet peichern. Von dort lassen sich die Titel dann nach Belieben auf die persönlichen Abspielgeräte … Google kontra Apple: Musik aus der Cloud weiterlesen

Noch mehr AV-Receiver mit Airplay

Als hätten wir es nicht geahnt: Nach ersten zögerlichen Versuchen Anfang des Jahres setzt sich AirPlay von Apple nun auf breiter Front in Surround-Receivern durch. Zumindest bei den Herstellern, die von Haus aus ihre Netzwerk-Funktionen mit Technologie von BridgeCo realisieren. Dieser amerikanisch-asiatische Streaming-Spezialist hat den Standard gemeinsam mit Apple entwickelt und quasi ein Monopol auf die … Noch mehr AV-Receiver mit Airplay weiterlesen

Smart-TV-Verzeichnis für HbbTV-Seiten

Mit den neuen Smart-TVs ist es so eine Sache: TV-Hersteller wie Samsung, Sony, Philips oder Loewe bieten in ihren neuen Geräten HbbTV-Funktionen für sendungsbegleitende Onlineangebote sowie eigene Onlineportale. Ähnliches gilt für Hersteller von Set-Top-Boxen wie Humax oder Technisat. Die Herstellerportale heißen etwa bei Samsung „Smart Hub“, bei Philips „Net TV“ und bei Sony „Bravia Internet … Smart-TV-Verzeichnis für HbbTV-Seiten weiterlesen